Skip to main content

Ausgabe 6/2013

Inhalt (43 Artikel)

Aktuell_AHA-Kongressbericht

Studienpech und -pleiten in Dallas

J.A.

Aktuell_AHA-Kongressbericht

Schlaganfallprävention – vorbildlich und überzeugend

Jochen Aumiller

Aktuell_AHA-Kongressbericht

CORAL: Hände weg vom Katheter!

Jochen Aumiller

Aktuell_AHA-Kongressbericht

CATIS: Blutdrucksenkung nach akutem Schlaganfall

Jochen Aumiller

Aktuell_AHA-Kongressbericht

VISTA-16: nach Abbruch Sponsor-Blockade

Jochen Aumiller

Aktuell_AHA-Kongressbericht

Dauerproblem akute Herzinsuffizienz

Jochen Aumiller

Aktuell_Lipidologie

Neue Cholesterin-Leitlinien werfen Zielwerte über Bord

Peter Overbeck

Aktuell_Kardiologie

Nur etwas für echte Profis!

Peter Stiefelhagen

Aktuell_Kardiologie

Antivirale oder immunsuppressive Therapie?

Peter Stiefelhagen

Aktuell_Update

Was ist „gewöhnlich“ und was „ungewöhnlich“?

Peter Stiefelhagen

Aktuell_Nephrologie

HIV-Infektion: Hypertensive Nephropathien nehmen zu

Jochen Aumiller

Aktuell_Nephrologie

Neue europäische Datenbank initiiert

J.A.

Aktuell_Nephrologie

Nierentransplantation: Quo vadis?

J.A.

Aktuell_Lipidsprechstunde

Ausgeprägt erhöhter Lipoprotein(a)-Spiegel

Sabine Fischer, Ulrich Julius, Dirk Münch, Stefan R. Bornstein

Aktuell_Hochdrucksprechstunde

Isolierte systolische Hypertonie im Alter

Anna Mitchell

Schwerpunkt_Angiologie

Erektile Dysfunktion

Nicolas Diehm

Schwerpunkt_Angiologie

Diagnostik der Rezidivthrombose

Sebastian M. Schellong

Schwerpunkt_Angiologie

Stammzelltransplantation bei Patienten mit chronischer Extremitätenischämie

Holger Lawall, C. Luedemann, B. Amann

Schwerpunkt_Lipidologie

Hemmung der Proprotein Convertase Subtilisin/Kexin Type 9 (PCSK9)

Valérie Pavlicek, Daniel Urban, Ulrich Laufs

Schwerpunkt_Lipidologie

Lipidapherese

Ioanna Gouni-Berthold, Heiner K. Berthold

Literatur kompakt_Gelesen und kommentiert

PFO-Verschluss bei kryptogenem Schlaganfall nicht generell zu empfehlen

Sven Lerch

Literatur kompakt_Gelesen und kommentiert

Akuter STEMI: Direkten Thrombinhemmer lieber erst in der Klinik einsetzen?

Peter W. Radke

Literatur kompakt_Gelesen und kommentiert

Stark erhöhtes Herzinfarktrisiko bei systemischer Sklerose

Curt Diehm

Literatur kompakt_Gelesen und kommentiert

Schützt Vitamin D3 doch nicht vor Influenza?

Curt Diehm

Literatur kompakt_Gelesen und kommentiert

Operationen nach Stentimplantation: AHA/ACC-Empfehlungen auf dem Prüfstand

Heinrich Holzgreve

Literatur kompakt_Gelesen und kommentiert

Regelmäßiges Frühstücken senkt das kardiovaskuläre Risiko

Alfred Wirth

Literatur kompakt_Gelesen und kommentiert

Nicht auf die Intensität der Bewegung, sondern auf den Kalorienverbrauch kommt es an

Walter Zidek

Aktuell_Nachrichten aus den Gesellschaften

Neuer Patientenfilm über Fettstoffwechselstörungen

Heike Kantner

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.