Skip to main content

Cancer and Metastasis Reviews

Ausgabe 4/2022

Inhalt (10 Artikel)

Non-Thematic Review

Message in the bottle: regulation of the tumor microenvironment via exosome-driven proteolysis

Agathe Quesnel, Amy Broughton, George S. Karagiannis, Panagiota S. Filippou

Open Access Non-Thematic Review

Mechanisms behind context-dependent role of glucocorticoids in breast cancer progression

Henriett Butz, Attila Patócs

Non-Thematic Review

Oncogenic functions of the FOXC2 transcription factor: a hallmarks of cancer perspective

Kristian M. Hargadon, Travis B. Goodloe III, Nathaniel D. Lloyd

Non-Thematic Review

p73 isoforms meet evolution of metastasis

Stella Logotheti, Athanasia Pavlopoulou, Stephan Marquardt, Işıl Takan, Alexandros G. Georgakilas, Thorsten Stiewe

Non-Thematic Review

Increasing cancer permeability by photodynamic priming: from microenvironment to mechanotransduction signaling

Nazareth Milagros Carigga Gutierrez, Núria Pujol-Solé, Qendresa Arifi, Jean-Luc Coll, Tristan le Clainche, Mans Broekgaarden

Open Access Non-Thematic Review

Physicochemical aspects of the tumour microenvironment as drivers of vasculogenic mimicry

Elena Andreucci, Silvia Peppicelli, Jessica Ruzzolini, Francesca Bianchini, Lido Calorini

Open Access Non-Thematic Review

The role of inner nuclear membrane proteins in tumourigenesis and as potential targets for cancer therapy

Maddison Rose, Joshua T. Burgess, Kenneth O’Byrne, Derek J. Richard, Emma Bolderson

Non-Thematic Review

The vulnerable primed cancer stem cells in disguise: demystifying the role of Maspin

Shijie Sheng, Margarida Bernardo, Sijana H. Dzinic, Kang Chen, Wael A. Sakr

Aktuelle Ausgaben

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.