Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

78. Ausdauersport und Temperaturregulation

verfasst von : Dietger Mathias

Erschienen in: Fit und gesund von 1 bis Hundert

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Körperliche Leistungen gehen immer mit einer erhöhten Wärmeentwicklung einher, weil die chemische Energie der Nahrungsstoffe lediglich mit einem Wirkungsgrad von gut 40 % in Arbeit umgewandelt werden kann. Da wir nur in einem eng geregelten Temperaturbereich überlebensfähig sind, muss das Zuviel an Wärme umgehend wieder abgeführt werden. Bei körperlichen Anstrengungen oder hohen Umgebungstemperaturen spielen Strahlung oder Konvektion hierfür nur eine untergeordnete Rolle. Wichtiger sind dann vielmehr die Gefäßerweiterungen und die Schweißproduktion. Geringe Verluste an Flüssigkeit werden vom Organismus problemlos toleriert. Ist jedoch bei intensiven Belastungen die Schweißbildung sehr hoch, macht sich dies u. a. in einer Verminderung des zirkulierenden Blutvolumens bemerkbar.
Metadaten
Titel
Ausdauersport und Temperaturregulation
verfasst von
Dietger Mathias
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56307-6_78