Skip to main content
Erschienen in: CardioVasc 2/2023

31.03.2023 | Angststörungen | Fortbildung

Häufige abendliche Blutdruckentgleisung

Zuhören kann die Diagnosefindung erleichtern

verfasst von: Christopher Gohlisch

Erschienen in: CardioVasc | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In unserer Hypertoniesprechstunde stellte sich eine 45-jährige Patientin selbstständig mit hypertensiven Krisen bis 200 mmHg vor. Die Patientin berichtete, dass sie am Tag während der Arbeit stets Blutdruckwerte zwischen 110-120 mmHg/70-80 mmHg habe. Am Abend, wenn sie mit der Arbeit fertig sei käme es dann jedoch zu hypertensiven Entgleisungen, die mit Tachykardie einhergehen. Sie hatte bereits zweimalig den Rettungsdienst gerufen und sich bei endokrinologischen und hypertensiologischen Kollegen vorgestellt. Sie berichtete, dass sie bereits vor den Anfällen spüren würde, dass diese demnächst beginnen, sodass sie entsprechend eine Erwartungshaltung aufbaut. Hypertensive Entgleisungen hatte sie bereits seit Jahren 1- bis 2-mal jährlich. Nach Ovarektomie bei V. a. ein Ovarialkarzinom, der sich nicht bestätigte, sei es nun mehrmals im Monat zu diesen Blutdruckkrisen gekommen. Eine eingehende Abklärung einer sekundären Hypertoniegenese, einschließlich Abklärung eines Phäochromozytoms und einer Schilddrüsen- erkrankung waren unauffällig geblieben. Sogar ein Chromogranin A wurde bestimmt und war bei initial erhöhten Werten im Verlauf stets negativ geblieben. Ihre Mutter hatte im Alter von 40 Jahren einen Apoplex gehabt, was sie sehr besorgte; ihr Vater hatte einen Herzinfarkt und eine Herzinsuffizienz. In der Langzeitblutdruckmessung zeigte sich ein Blutdruck von 117/64 mmHg ohne hypertensive Entgleisung. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Zanchetti A, Facchetti R, Cesana GC et al. Menopause-related blood pressure increase and its relationship to age and body mass index: the SIMONA epidemiological study. J Hypertens. 2005;23(12):2269-76 Zanchetti A, Facchetti R, Cesana GC et al. Menopause-related blood pressure increase and its relationship to age and body mass index: the SIMONA epidemiological study. J Hypertens. 2005;23(12):2269-76
2.
Zurück zum Zitat Majmudar NG, Robson SC, Ford GA. Effects of the menopause, gender, and estrogen replacement therapy on vascular nitric oxide activity. J Clin Endocrinol Metab. 2000;85(4):1577-83 Majmudar NG, Robson SC, Ford GA. Effects of the menopause, gender, and estrogen replacement therapy on vascular nitric oxide activity. J Clin Endocrinol Metab. 2000;85(4):1577-83
3.
Zurück zum Zitat Virdis A, Ghiadoni L, Pinto S et al. Mechanisms responsible for endothelial dysfunction associated with acute estrogen deprivation in normotensive women. Circulation. 2000;101(19):2258-63 Virdis A, Ghiadoni L, Pinto S et al. Mechanisms responsible for endothelial dysfunction associated with acute estrogen deprivation in normotensive women. Circulation. 2000;101(19):2258-63
4.
Zurück zum Zitat Staessen JA, van der Heijden-Spek JJ, Safar ME et al. Menopause and the characteristics of the large arteries in a population study. J Hum Hypertens. 2001;15(8):511-8 Staessen JA, van der Heijden-Spek JJ, Safar ME et al. Menopause and the characteristics of the large arteries in a population study. J Hum Hypertens. 2001;15(8):511-8
5.
Zurück zum Zitat Bandelow B, Michaelis S. Epidemiology of anxiety disorders in the 21st century. Dialogues Clin Neurosci. 2015;17(3):327-35 Bandelow B, Michaelis S. Epidemiology of anxiety disorders in the 21st century. Dialogues Clin Neurosci. 2015;17(3):327-35
6.
Zurück zum Zitat Cohen BE, Edmondson D, Kronish IM. State of the Art Review: Depression, Stress, Anxiety, and Cardiovascular Disease. Am J Hypertens. 2015;28(11):1295-302 Cohen BE, Edmondson D, Kronish IM. State of the Art Review: Depression, Stress, Anxiety, and Cardiovascular Disease. Am J Hypertens. 2015;28(11):1295-302
7.
Zurück zum Zitat Bacon SL, Campbell TS, Arsenault A, Lavoie KL. The impact of mood and anxiety disorders on incident hypertension at one year. Int J Hypertens. 2014;2014:953094 Bacon SL, Campbell TS, Arsenault A, Lavoie KL. The impact of mood and anxiety disorders on incident hypertension at one year. Int J Hypertens. 2014;2014:953094
8.
Zurück zum Zitat Virtanen R, Jula A, Salminen JK et al. Anxiety and hostility are associated with reduced baroreflex sensitivity and increased beat-to-beat blood pressure variability. Psychosom Med. 2003;65(5):751-6 Virtanen R, Jula A, Salminen JK et al. Anxiety and hostility are associated with reduced baroreflex sensitivity and increased beat-to-beat blood pressure variability. Psychosom Med. 2003;65(5):751-6
9.
Zurück zum Zitat Riemer TG, Villagomez Fuentes LE, Algharably EAE et al. Do beta-Blockers Cause Depression?: Systematic Review and Meta-Analysis of Psychiatric Adverse Events During beta-Blocker Therapy. Hypertension. 2021;77(5):1539-48 Riemer TG, Villagomez Fuentes LE, Algharably EAE et al. Do beta-Blockers Cause Depression?: Systematic Review and Meta-Analysis of Psychiatric Adverse Events During beta-Blocker Therapy. Hypertension. 2021;77(5):1539-48
10.
Zurück zum Zitat Balon R, Ramesh C. Calcium channel blockers for anxiety disorders? Ann Clin Psychiatry. 1996;8(4):215-20 Balon R, Ramesh C. Calcium channel blockers for anxiety disorders? Ann Clin Psychiatry. 1996;8(4):215-20
11.
Zurück zum Zitat Colbourne L, Harrison PJ. Brain-penetrant calcium channel blockers are associated with a reduced incidence of neuropsychiatric disorders. Mol Psychiatry. 2022;27(9):3904-12 Colbourne L, Harrison PJ. Brain-penetrant calcium channel blockers are associated with a reduced incidence of neuropsychiatric disorders. Mol Psychiatry. 2022;27(9):3904-12
Metadaten
Titel
Häufige abendliche Blutdruckentgleisung
Zuhören kann die Diagnosefindung erleichtern
verfasst von
Christopher Gohlisch
Publikationsdatum
31.03.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
CardioVasc / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 1617-4933
Elektronische ISSN: 1618-3851
DOI
https://doi.org/10.1007/s15027-023-2983-z

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2023

CardioVasc 2/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).