Skip to main content
Erschienen in: Die Orthopädie 5/2024

05.04.2024 | Leitthema

Aktuelle Regelungen im Tierschutzgesetz und Bedeutung für die tierexperimentelle Forschung

verfasst von: Univ.-Prof. Dr. med. René H. Tolba

Erschienen in: Die Orthopädie | Ausgabe 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bedingt durch die gesetzliche Implantierung des 3R-Prinzips sind die Versuchstierzahlen in den letzten 10 Jahren signifikant gesunken. In diesem Artikel soll die geschichtliche Entwicklung der Tierversuche in der letzten Dekade im Kontext zur aktuellen Regelung des Tierschutzgesetzes dargestellt werden. Es wird auf bürokratische Hürden bei der Genehmigung von Tierversuchen hingewiesen, die den Forschungsstandort Deutschland sowohl für die Akademie als auch die Industrie gefährden. Im Rahmen des Artikels werden konstruktive Lösungsvorschläge aufgezeigt. Dies soll gemäß der DFG-Empfehlung zur Sicherung leistungsfähiger biomedizinischer Forschung unter Wahrung höchster Tierschutzstandards erfolgen.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Burger C, Kabir K, Rangger C et al (2006) Polylactide (LTS) causes less inflammation response than polydioxanone (PDS): a meniscus repair model in sheep. Arch Orthop Trauma Surg 126:695–705CrossRefPubMed Burger C, Kabir K, Rangger C et al (2006) Polylactide (LTS) causes less inflammation response than polydioxanone (PDS): a meniscus repair model in sheep. Arch Orthop Trauma Surg 126:695–705CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Eickhoff RM, Kroh A, Eickhoff S et al (2021) A peritoneal defect covered by intraperitoneal mesh prosthesis effects an increased and distinctive foreign body reaction in a minipig model. J Biomater Appl 35:732–739CrossRefPubMed Eickhoff RM, Kroh A, Eickhoff S et al (2021) A peritoneal defect covered by intraperitoneal mesh prosthesis effects an increased and distinctive foreign body reaction in a minipig model. J Biomater Appl 35:732–739CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Grottke O, Braunschweig T, Spronk HM et al (2011) Increasing concentrations of prothrombin complex concentrate induce disseminated intravascular coagulation in a pig model of coagulopathy with blunt liver injury. Blood 118:1943–1951CrossRefPubMed Grottke O, Braunschweig T, Spronk HM et al (2011) Increasing concentrations of prothrombin complex concentrate induce disseminated intravascular coagulation in a pig model of coagulopathy with blunt liver injury. Blood 118:1943–1951CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Guo W, Bläsius FM, Greven J et al (2020) Hematological and Chemical Profiles in a Porcine Model of Severe Multiple Trauma. Eur Surg Res 61:83–94CrossRefPubMed Guo W, Bläsius FM, Greven J et al (2020) Hematological and Chemical Profiles in a Porcine Model of Severe Multiple Trauma. Eur Surg Res 61:83–94CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Heise D, Mirlas Y, Helmedag M et al (2022) Two Polyurethane Adhesives for PVDF Fixation Show Superior Biocompatibility in a Rat Model. J Invest Surg 35:233–239CrossRefPubMed Heise D, Mirlas Y, Helmedag M et al (2022) Two Polyurethane Adhesives for PVDF Fixation Show Superior Biocompatibility in a Rat Model. J Invest Surg 35:233–239CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Jedlicka P (2023) Forschung & Lehre 10:752–755 Jedlicka P (2023) Forschung & Lehre 10:752–755
10.
Zurück zum Zitat Kalbas Y, Qiao Z, Horst K et al (2018) Early local microcirculation is improved after intramedullary nailing in comparison to external fixation in a porcine model with a femur fracture. Eur J Trauma Emerg Surg 44:689–696CrossRefPubMed Kalbas Y, Qiao Z, Horst K et al (2018) Early local microcirculation is improved after intramedullary nailing in comparison to external fixation in a porcine model with a femur fracture. Eur J Trauma Emerg Surg 44:689–696CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Kalverkamp S, Mantas A, Spillner J et al (2021) Efficacy of a Novel Medical Adhesive for Sealing Lung Parenchyma: An in vitro Study in Rabbit Lungs. Eur Surg Res 62:255–261CrossRefPubMed Kalverkamp S, Mantas A, Spillner J et al (2021) Efficacy of a Novel Medical Adhesive for Sealing Lung Parenchyma: An in vitro Study in Rabbit Lungs. Eur Surg Res 62:255–261CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Leonhäuser D, Stollenwerk K, Seifarth V et al (2017) Two differentially structured collagen scaffolds for potential urinary bladder augmentation: proof of concept study in a Göttingen minipig model. J Transl Med 15:3CrossRefPubMedPubMedCentral Leonhäuser D, Stollenwerk K, Seifarth V et al (2017) Two differentially structured collagen scaffolds for potential urinary bladder augmentation: proof of concept study in a Göttingen minipig model. J Transl Med 15:3CrossRefPubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Offermanns V, Andersen OZ, Riede G et al (2018) Effect of strontium surface-functionalized implants on early and late osseointegration: A histological, spectrometric and tomographicevaluation. Acta Biomater 69:385–394CrossRefPubMed Offermanns V, Andersen OZ, Riede G et al (2018) Effect of strontium surface-functionalized implants on early and late osseointegration: A histological, spectrometric and tomographicevaluation. Acta Biomater 69:385–394CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Radermacher P, Billiar TR, Ghezzi P et al (2020) Editorial: Translational Insights Into Mechanisms and Therapy of Organ Dysfunction in Sepsis and Trauma. Front Immunol 11:1987CrossRefPubMedPubMedCentral Radermacher P, Billiar TR, Ghezzi P et al (2020) Editorial: Translational Insights Into Mechanisms and Therapy of Organ Dysfunction in Sepsis and Trauma. Front Immunol 11:1987CrossRefPubMedPubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Russell WMS, Burch RL (1959) The principles of humane experimental technique. Methuen Russell WMS, Burch RL (1959) The principles of humane experimental technique. Methuen
17.
Zurück zum Zitat Spronk HM, Braunschweig T, Rossaint R et al (2015) Recombinant Factor VIIa Reduces Bleeding after Blunt Liver Injury in a Pig Model of Dilutional Coagulopathy under Severe Hypothermia. PLoS ONE 10:e113979CrossRefPubMedPubMedCentral Spronk HM, Braunschweig T, Rossaint R et al (2015) Recombinant Factor VIIa Reduces Bleeding after Blunt Liver Injury in a Pig Model of Dilutional Coagulopathy under Severe Hypothermia. PLoS ONE 10:e113979CrossRefPubMedPubMedCentral
18.
Zurück zum Zitat Stein M, Elefteriou F, Busse B et al (2023) Why Animal Experiments Are Still Indispensable in Bone Research: A Statement by the European Calcified Tissue Society. J Bone Miner Res 38:1045–1061CrossRefPubMed Stein M, Elefteriou F, Busse B et al (2023) Why Animal Experiments Are Still Indispensable in Bone Research: A Statement by the European Calcified Tissue Society. J Bone Miner Res 38:1045–1061CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Teuben MPJ, Pfeifer R, Horst K et al (2022) Standardized porcine unilateral femoral nailing is associated with changes in PMN activation status, rather than aberrant systemic PMN prevalence. Eur J Trauma Emerg Surg 48:1601–1611CrossRefPubMed Teuben MPJ, Pfeifer R, Horst K et al (2022) Standardized porcine unilateral femoral nailing is associated with changes in PMN activation status, rather than aberrant systemic PMN prevalence. Eur J Trauma Emerg Surg 48:1601–1611CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Aktuelle Regelungen im Tierschutzgesetz und Bedeutung für die tierexperimentelle Forschung
verfasst von
Univ.-Prof. Dr. med. René H. Tolba
Publikationsdatum
05.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Orthopädie / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 2731-7145
Elektronische ISSN: 2731-7153
DOI
https://doi.org/10.1007/s00132-024-04493-8

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2024

Die Orthopädie 5/2024 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.