Skip to main content
Erschienen in: Der Internist 6/2006

01.06.2006 | Klinische Studien

Adjuvante Therapie beim Kolonkarzinom

MOSAIC-Studie

verfasst von: A. Reinacher-Schick, Prof. Dr. W. Schmiegel

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 6/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

(sn) Kolorektale Karzinome sind eine häufige Todesursache in der westlichen Welt. Von den kurativ operierten Patienten versterben 40–50% aufgrund von Metastasen. Eine adjuvante Therapie – bisheriger Standard: 5-Fluorouracil + Leukoverin (5-FU/LV) – kann die Sterblichkeit deutlich verringern. Oxaliplatin ist ein sehr effektives Chemotherapeutikum bei metastasiertem kolorektalem Karzinom. Unklar war sein Stellenwert bei frühen Tumorstadien. Ziel der MOSAIC-Studie war es, den Stellenwert einer Kombinationstherapie von Oxaliplatin mit 5-FU/LV beim Tumorstadium II oder III zu untersuchen. …
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Benson AB, Schrag D, Somerfield MR, Cohen AM et al. (2004) American Society of Clinical Oncology recommendations on adjuvant chemotherapy for stage II colon cancer. J Clin Oncol 22: 3408–3419CrossRefPubMed Benson AB, Schrag D, Somerfield MR, Cohen AM et al. (2004) American Society of Clinical Oncology recommendations on adjuvant chemotherapy for stage II colon cancer. J Clin Oncol 22: 3408–3419CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat de Gramont A, Figer A, Seymour M et al. (2000) Leucovorin and fluorouracil with or without oxaliplatin as first-line treatment in advanced colorectal cancer. J Clin Oncol 18: 2938–2947PubMed de Gramont A, Figer A, Seymour M et al. (2000) Leucovorin and fluorouracil with or without oxaliplatin as first-line treatment in advanced colorectal cancer. J Clin Oncol 18: 2938–2947PubMed
4.
Zurück zum Zitat Douillard JY, Cunningham D, Roth AD et al. (2000) Irinotecan combined with fluorouracil compared with fluorouracil alone as first-line treatment for metastatic colorectal cancer: a multicentre randomised trial. Lancet 355: 1041–1047CrossRefPubMed Douillard JY, Cunningham D, Roth AD et al. (2000) Irinotecan combined with fluorouracil compared with fluorouracil alone as first-line treatment for metastatic colorectal cancer: a multicentre randomised trial. Lancet 355: 1041–1047CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Sargent DJ, Wieand HS, Haller DG et al. (2005) Disease-free survival versus overall survival as a primary end point for adjuvant colon cancer studies: individual patient data from 20,898 patients on 18 randomized trials. J Clin Oncol 23: 8664–8670CrossRefPubMed Sargent DJ, Wieand HS, Haller DG et al. (2005) Disease-free survival versus overall survival as a primary end point for adjuvant colon cancer studies: individual patient data from 20,898 patients on 18 randomized trials. J Clin Oncol 23: 8664–8670CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Twelves C, Wong A, Nowacki MP (2005) Capecitabine as adjuvant treatment for stage III colon cancer. N Engl J Med 352: 2696–2704CrossRefPubMed Twelves C, Wong A, Nowacki MP (2005) Capecitabine as adjuvant treatment for stage III colon cancer. N Engl J Med 352: 2696–2704CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Adjuvante Therapie beim Kolonkarzinom
MOSAIC-Studie
verfasst von
A. Reinacher-Schick
Prof. Dr. W. Schmiegel
Publikationsdatum
01.06.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 6/2006
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-006-1633-8

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2006

Der Internist 6/2006 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Dyspepsie, Gastritis, Ulkusleiden

Ulkuskrankheit

Mitteilungen des BDI

Kongressseiten des BDI 06/06

Schwerpunkt: Dyspepsie, Gastritis, Ulkusleiden

Ulkuschirurgie – was bleibt?

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.