Skip to main content
1072 Suchergebnisse für:

IDS 2019 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. ANZEIGE
    06.03.2019 | IDS 2019 | Online-Artikel

    NWD auf der IDS 2019

    Umfassende digitale (und analoge) Antworten auf die Herausforderungen des zahnmedizinischen Alltags präsentiert NWD auf der IDS in Halle 11.1, Stand G049/F040. 

  2. 26.02.2019 | IDS 2019 | BriefCommunication

    So wird die IDS 2019

    Vom 12. bis 16. März trifft die dentale Welt in Köln zusammen. Unter den Mitgliedern der Dentalfamilie ist die Internationale Dental-Schau (IDS) längst kein Geheimtipp mehr. Zahnmedizinisches Fachpersonal aller Arten und Disziplinen kommen alle zwei Jahre in die berühmte Stadt am Rhein, um sich über Neuheiten und Innovationen der Dentalbranche zu informieren.

  3. ANZEIGE
    25.02.2019 | IDS 2019 | Online-Artikel
    orangedental

    Neuheiten zur IDS 2019 von orangedental

    orangedental / DDI wird zur IDS 2019 den offenen, digitalen Workflow, dentflow TM präsentieren. Wir zeigen Ihnen und Ihren Kunden Mehrwerte in Prothetik, Kieferorthopädie, Implantologie und Dentaltechnik durch primäre Erfassung digitaler Daten mittels DVT, des Bewegungssystems Freecorder ® BlueFox sowie Zahnscans.

  4. 05.03.2019 | IDS 2019 | Redaktionstipp | Teaser

    IDS 2019 - Alles von Springer auf einen Blick

    Es ist wieder soweit und die IDS öffnet 2019 in Köln ihre Pforten! Springer Medizin hat zur Messe für Sie einige Highlights zu bieten: ein Bonus-Heft mit Rallye zur IDS als optimale Route durch die Hallen. Das Jubiläum von der junge Zahnarzt samt Gewinnspiel. Und natürlich Berichterstattung vor, um und nach der IDS. Klicken Sie rein!

  5. Open Access 10.10.2023 | Neugeborenenscreening | ReviewPaper

    Neugeborenen-Screening aus Trockenblut (NBS) in Deutschland

    Status quo und Vorstellung eines Konzeptes zur Weiterentwicklung

    Das Neugeborenen-Screening aus Trockenblut (Newborn Blood Spot Screening, NBS) ist eine seit vielen Jahren etablierte hocheffektive Maßnahme der Sekundärprävention. Aufgrund der Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten …

  6. Zur Zeit gratis 08.09.2023 | Abstract

    Abstracts des Kongresses für Kinder- und Jugendmedizin 2023

  7. Zur Zeit gratis 06.09.2023 | Abstract

    61. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde

  8. Zur Zeit gratis 03.03.2023 | Künstliche Intelligenz | BriefCommunication

    Happy Birthday, IDS!

    100 Jahre alt wird die Internationale Dental-Schau in diesem Jahr. Nachdem der Geburtstag vor zwei Jahren eher untergegangen ist, darf der runde nun kräftig gefeiert werden. Noch dazu findet das globale Highlight der Dentalbranche vom 14. bis 18. März zum vierzigsten Mal statt. Das Motto der Veranstaltung lässt zahlreiche Innovationen aus allen zahnmedizinischen Disziplinen erwarten, die für eine Gestaltung der dentalen Zukunft unerlässlich sind.

  9. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Lungenerkrankungen

    Lungenerkrankungen nehmen sowohl in der Todesursachenstatistik als auch in der Perspektive einer globalen Krankheitsbelastung Spitzenränge ein. Das Thema der affektiven Komorbidität wird für Asthma bronchiale, chronische obstruktive …

    verfasst von:
    Hans-Peter Kapfhammer
    Erschienen in:
    Depression, Angst, traumatischer Stress und internistische Erkrankungen (2022)
  10. 12.07.2023 | Abstract

    102. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin

  11. 14.07.2023 | Klimawandel | BriefCommunication

    Raus aus dem tiefroten CO2-Fußabdruck

    Nachhaltige (Zahn-)Medizin. Die Bundeszahnärztekammer erkennt ein wissenschaftliches Desiderat in der Erforschung nachhaltiger Produkte für die Zahnarztpraxis. Da scheinen die Kliniken schon weiter zu sein. Der DFZ stellt drei …

  12. 05.05.2023 | BriefCommunication

    IDS 2023: Genau richtig

    Auf ganzer Linie überzeugt. Nach den Höhenflügen im Jahr 2019 und dem Corona-Dämpfer 2021 empfanden sowohl Besucher als auch Austeller die diesjährige IDS als genau richtig. Der Grund: Es gab weder die zahlreichen Tütchen-Jäger noch die geradezu …

  13. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Die Gesetzmäßigkeiten der kindlichen Entwicklung – Variabilität als zentraler Faktor

    Bei den Gesetzmäßigkeiten der kindlichen Entwicklung stehen drei Aspekte im Fokus, die in diesem Kapitel genauer erklärt werden: die Variabilität zwischen Kindern, die Stabilität der Entwicklung über die Zeit und das Zusammenspiel zwischen Anlage …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Oskar Jenni, Oskar Jenni
    Erschienen in:
    Die kindliche Entwicklung verstehen (2021)
  14. 22.06.2022 | Orthesen | ReviewPaper

    Von TikTok bis zum 3D-Drucker - was gibt's Neues beim Bleaching?

    Zwei Drittel der Deutschen halten weiße Zähne für wichtig und jeder Vierte interessiert sich für eine Bleaching-Behandlung. Vor allem Erwachsene bis 49 Jahre legen Wert auf ein helles Gebiss, wie eine aktuelle Studie zeigt, an der die Universität Witten/Herdecke beteiligt ist - Wir geben ein Update mit den interessantesten Trends zum Thema Bleaching inklusive Blick in die Zukunft.

  15. 07.04.2021 | Typ-1-Diabetes | ContinuingEducation

    Update zur Diagnostik und Therapie bei Typ-1-Diabetes

    Dieser CME-Beitrag informiert Sie über die aktuellsten Erkenntnisse zur Entstehung, Prävention, Behandlung und Therapieüberwachung des Typ-1-Diabetes bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Außerdem zeigt er Ihnen die Fallstricke auf, die zu einer Fehldiagnose führen können.

  16. Zur Zeit gratis 01.03.2023 | BriefCommunication

    IDS 2023: "You buy from people you like"

    Die IDS steht in den Startlöchern. Diesmal feiert die alte Dame vom 14. bis 18. März in Köln ihren 100. Geburtstag. Schon das Motto der Party "100 years IDS - shaping the dental future" deutet darauf hin, dass die IDS weiterhin als wichtigste Branchenplattform der Motor für eine erfolgreiche Zukunft der internationalen Dentalfamilie ist. Eine der Innovationen ist die von der Koelnmesse entwickelte IDS-App, die in diesem Jahr nicht nur Ticket und Fahrschein ist, sondern auch Messe-Navigator.

  17. 10.05.2019 | IDS 2019 | BriefCommunication

    Digitale dentale Intelligenz

    IDS 2019 - Nachlese: Noch internationaler, noch hochwertiger - noch digitaler. War es vor Kurzem noch etwas Besonderes, wenn sich die dentalen Gerätschaften eines Labors oder einer Zahnarztpraxis via Handy oder Tablet steuern ließen, wirkte dies auf der IDS wie kalter Kaffee. Lesen Sie unseren Rückblick.

  18. Open Access 10.03.2023 | Dermatologische Diagnostik | Leitthema

    Die häufigsten entzündlichen Hauterkankungen unter dem Dermatoskop

    Ursprünglich eingesetzt, um zwischen gut- und bösartigen Tumoren zu unterscheiden, hat sich das Dermatoskop in den letzten zwei Jahrzehnten auch in anderen Anwendungsbereichen behauptet. Vor allem entzündliche Hauterkankungen weisen charakteristische Merkmale auf, die unter einem Dermatoskop leicht zu erkennen sind.

  19. 06.02.2023 | BriefCommunication

    IDS 2023: Ganz die Alte?

    Eine zentrale Rolle nimmt für alle Besucher die IDS-App ein.

  20. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Theory of Mind als Teilaspekt sozialer Kompetenzen – Ich sehe was, was du auch siehst

    Die Theory of Mind (ToM) kann als Teilfertigkeit bzw. Grundlage für „Soziale Kompetenz“ gesehen werden. Der Begriff „Soziale Kompetenz“ umfasst ein breites Spektrum menschlicher Fähigkeiten, wobei hierfür zahlreiche unterschiedliche Definitionen …

    verfasst von:
    Kathrin Hippler, Sonja Metzler
    Erschienen in:
    Neuropsychologische Therapie mit Kindern und Jugendlichen (2020)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Organmykosen

DGIM Innere Medizin
Organmykosen oder invasive Pilzinfektionen sind eine große und sehr heterogene Gruppe von Infektionen. Im Wesentlichen können zwei Subgruppen unterschieden werden: Infektionen durch primär pathogene Pilze und Infektionen durch fakultativ pathogene Pilze. Während in Europa die Infektionen durch primär pathogene Pilze selten sind und es sich hierbei meist um importierte Fälle handelt, haben invasive Pilzinfektionen insgesamt deutlich zugenommen. Sie stellen bei Intensivpatienten und insbesondere bei hämatologischen und onkologischen Patienten eine wichtige Komplikation dar, die weitreichenden Einfluss auf Morbidität, Mortalität, Dauer des Krankenhausaufenthaltes und nicht zuletzt auf die Kosten für Diagnostik und Therapie hat. In diesem Kapitel werden vor allem die häufigen invasiven Organmykosen dargestellt, die auf Aspergillus spp., Candida spp., Mucorales/Zygomyceten, Cryptococcus spp. sowie Pneumocystis spp. zurückzuführen sind.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.