Skip to main content
358 Suchergebnisse für:

Thymome 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.09.2017 | Computertomografie | ReviewPaper

    Therapie von Thymomen und Thymuskarzinomen

    Thymome und Thymuskarzinome (TK) gehören zur Gruppe der Mediastinaltumoren und zählen bei Erwachsenen, zusammen mit dem Lymphom, zu den häufigsten primären malignen Raumforderungen im vorderen Mediastinum [ 1 , 2 ]. Insgesamt handelt es sich um …

  2. Open Access 24.08.2016 | Thymome | OriginalPaper

    Thymome

    Thymome sind seltene Tumoren, zählen bei Erwachsenen aber zu den häufigsten Neoplasien des Mediastinums. Sie zeigen eine enorme histologische Variabilität selbst innerhalb einzelner Entitäten und einzigartige biologische und genetische Veränderungen.

  3. Open Access 24.04.2024 | Paraneoplastischer Pemphigus | Kasuistik

    Das ist kein “normaler” Pemphigus

    Zunächst gehen alle Beteiligten von einem oralen Schleimhautpemphigoid aus. Neun Monate später wird die 16-jährige Patientin wegen einer Bronchiolotis obliterans für eine Lungentransplantation vorbereitet. Dabei stellt sich auch die wahre Ursache der Mundschleimhautveränderungen heraus. 

  4. 09.04.2024 | DGP 2024 | Kongressbericht | Online-Artikel

    Thymuskarzinom – häufig im Doppelpack mit Myasthenia gravis

    Das Thymuskarzinom ist aggressiv mit spät auftretenden Symptomen und lokal invasivem Wachstum. Die Datenlage für das seltene Karzinom ist schlecht. Um ihm auf die Spur zu kommen, wurden auf dem DGP-Kongress aktuelle Daten vorgestellt, die den Fokus auf die Begleiterkrankungen des Thymuskarzinoms richteten.

  5. 28.02.2024 | Thymome | ReviewPaper
    Junge Patientin mit proliferationsaktivem Thymom

    Möglichkeiten der minimal-invasiven Chirurgie

    Eine zufällig gefundene Raumforderung im vorderen oberen Mediastinum bei einer 46-jährigen Frau legte den Verdacht auf das Vorliegen eines Thymoms. Welche weiteren Schritte wurden im Tumorboard beschlossen?

  6. 28.02.2024 | Thymome | ReviewPaper
    Moderne Diagnostik und Therapie von Thoraxtumoren

    Pleuramesotheliom und Thymustumoren - ein Update

    Im Bereich der Thoraxtumoren wie etwa dem Pleuramesotheliom oder dem Thymom haben sich die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten in den letzten Jahren deutlich verbessert. Beim Mesotheliom können heute gute Ergebnisse mit Operation und …

  7. 30.01.2024 | Autoimmunenzephalitis | OriginalPaper

    Schlafstörungen bei Autoimmunenzephalitiden – praktische Empfehlungen für den klinischen Alltag

    Schlafstörungen sind ein häufiges Phänomen in der neurologischen Rehabilitation [ 12 ], werden aber in vielen Fällen nur unzureichend untersucht und behandelt. Um eine Verbesserung der Patientenbehandlung in diesem Bereich zu erzielen, wurde das …

  8. kurz notiert

    Doch nicht überflüssig? Neues zum Thymus bei Erwachsenen

    Der Thymus ist ein lymphatisches Organ, das im Kindesalter eine kritische Rolle für die Ausbildung eines funktionsfähigen Immunsystems spielt. Doch auch im Erwachsenenalter spielt die Drüse wohl noch eine Rolle, wie eine aktuelle Kohortenstudie zeigt.

  9. 18.10.2023 | Thorakotomie | ReviewPaper

    Von Falltür bis 3 mm – Zugangswege in der Thoraxchirurgie

    Seit der Entwicklung der modernen Thoraxchirurgie haben sich zahlreiche unterschiedliche operative Zugangswege in der Thoraxchirurgie herausgebildet, die abhängig von der Indikation und Dringlichkeit der Operation komplementär Einsatz finden.

  10. 09.11.2023 | Splenektomie | ReviewPaper

    Chirurgie bei primären Milztumoren und Metastasen der Milz

    Primäre Tumoren der Milz sowie Metastasen der Milz sind eine seltene jedoch klinisch relevante Entität. Aufgrund der geringen Inzidenz der Erkrankungen stellt die richtige Indikationsstellung eine Herausforderung dar. Im Beitrag werden die wichtigsten primären und sekundären Milztumoren knapp erläutert sowie die Indikationen zur chirurgischen Therapie und die verschiedenen operativen Ansätze besprochen.

  11. 07.09.2023 | Neurologische Diagnostik | BriefCommunication
    Neurologische Kasuistik

    Erst nach sechs Jahren fand man die Diagnose

    Ein 79-jähriger Patient sieht trotz Kataraktoperation immer schlechter. Sechs Jahre später stellt er sich erneut vor, weil er doppelt sieht. Auffällig ist diesmal, dass sein linkes Augenlid hängt und er Schluckprobleme entwickelt. Und dann sind da noch diese rätselhaften Hämatome...

  12. 16.02.2023 | Computertomografie | ReviewPaper

    Läsionen des prävaskulären Mediastinums

    Obwohl Raumforderungen im prävaskulären Mediastinum mehr als die Hälfte aller mediastinalen Läsionen ausmachen, sind sie in der klinischen Routine nicht häufig, was eine diagnostische Herausforderung für Radiolog*innen und Kliniker*innen …

  13. 21.09.2023 | Myasthenia gravis | ContinuingEducation
    Neurologische Autoimmunerkrankungen

    CME: Myasthenia gravis – neue Leitlinie, neue Ziele, neue Therapien

    Die Anfang des Jahres 2023 erschienene Leitlinie zur Myasthenia gravis erläutert neue Krankheits- und Therapiekonzepte. Die neuen Erkenntnisse zur Pathogenese erweitern nun auch die Behandlungsmöglichkeiten durch gezielte Immuntherapien.

  14. 22.11.2022 | Thymome | BriefCommunication

    67/m mit neu aufgetretener Dysarthrie und Dysphagie sowie COVID-19 („coronavirus disease 2019“)

    Vorbereitungskurs Neurologische Intensivmedizin: Fall 23
  15. 01.09.2005 | OriginalPaper

    Thymome

    Thymome sind mit einer Inzidenz von 0,15/100000 seltene epitheliale Neoplasien des Thymus, stellen aber im vorderen Mediastinum die häufigste Tumorentität des Erwachsenenalters dar. Besonders charakteristisch sind paraneoplastische Syndrome …

  16. 19.06.2023 | Myasthenia gravis | ReviewPaper

    S2k-Leitlinie: Diagnostik und Therapie myasthener Syndrome

    Kurzfassung der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

    Das Therapieziel ist die bestmögliche Krankheitskontrolle unter Wiederherstellung der Lebensqualität des Patienten. Dabei lässt sich die Krankheitskontrolle in 4 Stufen einteilen: 1. Volle Erkrankungskontrolle ohne Krankheitsaktivität, keine …

  17. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Notfälle der Symptomkontrolle

    Ein medizinischer Notfall ist eine plötzlich auftretende, unerwartete und bedrohliche oder bedrohlich empfundene Situation, die einer sofortigen (professionellen) Intervention bedarf. Man versteht darunter lebensbedrohliche oder die Lebensqualität …

    verfasst von:
    Boris Zernikow, Georg Rellensmann, Carola Hasan, Jan Gärtner, Michael C. Frühwald
    Erschienen in:
    Pädiatrische Palliativversorgung – Schmerzbehandlung und Symptomkontrolle (2022)
  18. 16.05.2023 | Allgemeinanästhesie | OriginalPaper

    Riskante Diagnosesicherung: Fallserie über drei Patientinnen mit Mediastinal-mass-Syndrom

    Das Mediastinal-mass-Syndrom (MMS) ist eine lebensbedrohliche Anästhesiekomplikation, deren Vermeidung und Behandlung eine komplikationsträchtige, interdisziplinäre Aufgabe darstellt. Die Symptomatik variiert je nach Ausdehnung und Größe eines …

  19. Open Access 18.05.2022 | Anämien | ReviewPaper

    Reaktive Zytopenien differenzieren und maligne Ursachen ausschließen

    Panzytopenie, Anämie oder Neutropenie – wenn reaktive Zytopenien klinisch nicht abgeklärt werden können, geben Knochenmarkbiopsien Aufschluss über mögliche Ursachen. Je nachdem welche Zellveränderungen sich zeigen, sollten Sie bestimmte maligne, infektiöse oder histiozytäre Krankheiten ausschließen.

  20. Open Access 14.12.2022 | Autoimmunenzephalitis | ReviewPaper

    Wissen auffrischen: Neues zur Autoimmunenzephalitis

    Hinter Wesensänderungen, kognitiven Störungen oder auch epileptischen Anfällen kann eine Autoimmunenzephalitis stecken. Heute ist eine Vielzahl von Antikörpern identifiziert, was die Therapiemöglichkeiten erweitert hat. In dieser Übersicht lesen Sie zu wichtigen Formen der Autoimmunenzephalitis, deren klinischer Präsentation und was es bei der Diagnostik zu beachten gibt.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Mediastinaltumoren

Thoraxchirurgie
Mediastinaltumoren sind eine heterogene Gruppe über 3000 verschiedener, raumforderner Prozesse im Mediastinum, welches als der anatomische Raum zwischen beiden Pleurahöhlen kranial durch die obere Thoraxapertur und kaudal durch das Diaphragma begrenzt wird. Meist wird eine Einteilung in drei mediastinale Kompartimente vorgenommen. Hierbei finden sich im vorderen Mediastinum vor allem vom Thymus ausgehende Raumforderungen, Lymphome, Teratome, sowie Schilddrüsenhyperplasien. Im mittleren Mediastinum dominieren zystische Raumforderungen (z. B. von Bronchialsystem, Ösophagus oder Perikard ausgehend), wohingegen im hinteren Mediastinum Tumore neurogenen Ursprungs den Hauptanteil der Raumforderungen ausmachen. In Kap. 5.1 wird zunächst das Mediastinum definiert und eingeteilt, eine Übersicht der häufigsten Entitäten der Kompartimente dargestellt, sowie der klinische Blick auf die Differentialdiagnose der verschiedenen Läsionen gerichtet. Dabei sind neben der topographischen Häufigkeit bestimmte klinische Parameter wie Alter und Geschlecht der Patienten, bestimmte Leitsymptome, sowie bestimmte Laborkonstellationen bedeutsam. Kap. 5.2 bespricht detailliert die Ätiologie, Pathophysiologie, Diagnose und Therapie (konservativ sowie operativ mit Vergleich verschiedener Operationstechniken) von Erkrankungen des Thymus (Thymom, Thymuskarzinom) sowie die damit verbundenen paraneoplastischen Syndrome mit besonderem Augenmerk auf der Myasthenia gravis. Kap. 5.3 behandelt in gleicher Weise Keimzelltumore, Lymphome, Schilddrüsenhyperplasien, Tumore neurogenen Ursprungs und führt tabellarisch seltene Mediastinaltumore auf.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.