Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 2/2010

01.02.2010 | Leitthema

Tabakprävention auf Landesebene

Das Beispiel Bayern

verfasst von: Dr. J. Kuhn, G. Bolte, G. Kerscher, A. Zapf

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 2/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Tabakkonsum stellt eines der bedeutendsten verhaltensbedingten Gesundheitsrisiken dar. In Bayern ist von 14.000 bis 18.000 tabakbedingten Sterbefällen jährlich auszugehen. Eine effiziente Tabakprävention gehört daher zu den präventionspolitisch vorrangigen Zielen in Bayern. Auf Landesebene geht es dabei sowohl um Maßnahmen der Verhaltens- und Verhältnisprävention. Interventionen der Verhaltensprävention tragen dem Umstand Rechnung, dass die Tabakprävention die private Lebensgestaltung der Menschen betrifft und somit nicht allein durch rechtliche Vorgaben bewerkstelligt werden kann. Für die Schaffung rauchfreier Lebensräume, insbesondere mit Blick auf Kinder und Jugendliche, sind Rauchverbote dagegen zielführend. Perspektivisch ist es notwendig, die Tabakprävention evaluativ besser zu begleiten, mehr auf die Nachhaltigkeit bewährter Projekte zu achten und die Rauchfreiheit der Lebensräume von Kindern und Jugendlichen konsequent zu sichern. Die Gesundheitsinitiative „Gesund.Leben.Bayern.“ ist dafür eine wichtige Plattform.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (2001) Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Band 1: Zielbildung, Prävention, Nutzerorientierung und Partizipation. Nomos, Baden-Baden Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen (2001) Bedarfsgerechtigkeit und Wirtschaftlichkeit. Band 1: Zielbildung, Prävention, Nutzerorientierung und Partizipation. Nomos, Baden-Baden
2.
Zurück zum Zitat Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (2005) Bericht über den Stand der Aktivitäten in der Gesundheitsförderung und Prävention in Bayern 2004. Unveröffentlichte Studie. Erlangen Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (2005) Bericht über den Stand der Aktivitäten in der Gesundheitsförderung und Prävention in Bayern 2004. Unveröffentlichte Studie. Erlangen
3.
Zurück zum Zitat Ezzati M, Lopez AD, Rodgers A, Murray CJL (eds) (2004) Comparative quantification of health risks. World Health Organization, Geneva Ezzati M, Lopez AD, Rodgers A, Murray CJL (eds) (2004) Comparative quantification of health risks. World Health Organization, Geneva
4.
Zurück zum Zitat Zum Konzept siehe: http://www.buergergutachten.com/buergergutachten/ Zum Konzept siehe: http://​www.​buergergutachten​.​com/​buergergutachten​/​
5.
Zurück zum Zitat Wildner M, Kuhn J, Caselmann WH, Kerscher GF (2009) Bayern. In: Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. (Hrsg) Gesundheitsziele im Föderalismus – Programme der Länder und des Bundes. Nanos, Bonn Wildner M, Kuhn J, Caselmann WH, Kerscher GF (2009) Bayern. In: Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. (Hrsg) Gesundheitsziele im Föderalismus – Programme der Länder und des Bundes. Nanos, Bonn
6.
Zurück zum Zitat Wildner M, Caselmann WH, Kerscher GF, Zapf A (2005) Präventionspolitik – das Beispiel Bayern. Prävention 28:51–56 Wildner M, Caselmann WH, Kerscher GF, Zapf A (2005) Präventionspolitik – das Beispiel Bayern. Prävention 28:51–56
7.
Zurück zum Zitat Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (2005) Gesundheitsverhalten von Jugendlichen in Bayern 2005. Gesundheitsberichterstattung für Bayern II. Eigenverlag, München Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (2005) Gesundheitsverhalten von Jugendlichen in Bayern 2005. Gesundheitsberichterstattung für Bayern II. Eigenverlag, München
8.
Zurück zum Zitat Güther B (2008) Gesundheitsmonitoring Jugendlicher. Unveröffentlichte Studie der Studie der TNS Healthcare GmbH im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. München Güther B (2008) Gesundheitsmonitoring Jugendlicher. Unveröffentlichte Studie der Studie der TNS Healthcare GmbH im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. München
9.
Zurück zum Zitat Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2008) Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2008. Kurzbericht. http://www.bzga.de, Zugriff 14.5.2009 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2008) Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2008. Kurzbericht. http://​www.​bzga.​de, Zugriff 14.5.2009
10.
Zurück zum Zitat Kraus L, Pabst A, Steiner S (2008) Europäische Schülerstudie zu Alkohol und anderen Drogen 2007 (ESPAD). IFT Berichte 165. IFT Institut für Therapieforschung, München Kraus L, Pabst A, Steiner S (2008) Europäische Schülerstudie zu Alkohol und anderen Drogen 2007 (ESPAD). IFT Berichte 165. IFT Institut für Therapieforschung, München
11.
Zurück zum Zitat Janson H (1999) Longitudinal patterns of tobacco smoking from childhood to middle age. Addict Behav 24:239–249CrossRefPubMed Janson H (1999) Longitudinal patterns of tobacco smoking from childhood to middle age. Addict Behav 24:239–249CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Sussman S, Dent CW (2007) Five-year prospective prediction of self-initiated quitting of cigarette smoking of high-risk youth. Addict Behav 32:1094–1098CrossRefPubMed Sussman S, Dent CW (2007) Five-year prospective prediction of self-initiated quitting of cigarette smoking of high-risk youth. Addict Behav 32:1094–1098CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Wiencke JK, Thurston SW et al (1999) Early age at smoking initiation and tobacco carcinogen DNA damage in the lung. J Natl Cancer Inst 91:614–619CrossRefPubMed Wiencke JK, Thurston SW et al (1999) Early age at smoking initiation and tobacco carcinogen DNA damage in the lung. J Natl Cancer Inst 91:614–619CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat (o A) (2005) Statistisches Bundesamt: Mikrozensus. Eigene Auswertungen (o A) (2005) Statistisches Bundesamt: Mikrozensus. Eigene Auswertungen
15.
Zurück zum Zitat Kraus L, Baumeister SE, Stonner T (2008) Epidemiologischer Suchtsurvey 2006. Repräsentativerhebung zum Gebrauch und Missbrauch psychoaktiver Substanzen bei Erwachsenen in Bayern. IFT Berichte 162. IFT Institut für Therapieforschung, München Kraus L, Baumeister SE, Stonner T (2008) Epidemiologischer Suchtsurvey 2006. Repräsentativerhebung zum Gebrauch und Missbrauch psychoaktiver Substanzen bei Erwachsenen in Bayern. IFT Berichte 162. IFT Institut für Therapieforschung, München
16.
Zurück zum Zitat Bolte G, Heißenhuber A, Kries R von, für die GME-Studiengruppe et al (2007) Gesundheits-Monitoring-Einheiten (GME) in Bayern: Konzept, Ziele und thematische Schwerpunkte des 1. Survey zu Umwelt und Gesundheit von Kindern. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:476–483CrossRef Bolte G, Heißenhuber A, Kries R von, für die GME-Studiengruppe et al (2007) Gesundheits-Monitoring-Einheiten (GME) in Bayern: Konzept, Ziele und thematische Schwerpunkte des 1. Survey zu Umwelt und Gesundheit von Kindern. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:476–483CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Bolte G, Fromme H, for the GME Study Group (2009) Socioeconomic determinants of children’s environmental tobacco smoke exposure and family’s home smoking policy. Eur J Public Health 19:52–58CrossRefPubMed Bolte G, Fromme H, for the GME Study Group (2009) Socioeconomic determinants of children’s environmental tobacco smoke exposure and family’s home smoking policy. Eur J Public Health 19:52–58CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Siehe zum Beispiel die Zusammenstellung wissenschaftlicher Evidenz beim Deutschen Krebsforschungszentrum: http://www.tabakkontrolle.de Siehe zum Beispiel die Zusammenstellung wissenschaftlicher Evidenz beim Deutschen Krebsforschungszentrum: http://​www.​tabakkontrolle.​de
19.
Zurück zum Zitat Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung (2009) Drogen- und Suchtbericht. Bundesministerium für Gesundheit, Berlin Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung (2009) Drogen- und Suchtbericht. Bundesministerium für Gesundheit, Berlin
20.
Zurück zum Zitat Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (2007) Gesundheitsmonitor Bayern. Rauchen und Nichtrauchen in Bayern. Eigenverlag, Erlangen, http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/gbe.htm Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (2007) Gesundheitsmonitor Bayern. Rauchen und Nichtrauchen in Bayern. Eigenverlag, Erlangen, http://​www.​lgl.​bayern.​de/​gesundheit/​gbe.​htm
21.
Zurück zum Zitat Siehe dazu zum Beispiel Reintjes R, Klein S (2007) Gesundheitsberichterstattung und Surveillance. Hans Huber, Bern Siehe dazu zum Beispiel Reintjes R, Klein S (2007) Gesundheitsberichterstattung und Surveillance. Hans Huber, Bern
22.
Zurück zum Zitat http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/gesundheitsindikatoren/index.htm, dort Indikator 4.1 http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/gesundheitsindikatoren/index.htm, dort Indikator 4.1
23.
Zurück zum Zitat http://www.stmug.bayern.de/gesundheit/giba/rauchen/doc/entwurf_gsg_ba.pdf. Zugriff 26.5.2009 http://www.stmug.bayern.de/gesundheit/giba/rauchen/doc/entwurf_gsg_ba.pdf. Zugriff 26.5.2009
24.
Zurück zum Zitat Bolte G für die GME-Studiengruppe (2007) Tabakrauchbelastung von Kindern: Konzeptionelle Überlegungen zu Ansatzpunkten für Gesundheitsförderungsstrategien. Gesundheitswesen 69:176; zu der Studie siehe auch: http://www.lgl.bayern.de/gesundheit/umweltmedizin/projekt_tabakrauchbelastung_kinder.htm Bolte G für die GME-Studiengruppe (2007) Tabakrauchbelastung von Kindern: Konzeptionelle Überlegungen zu Ansatzpunkten für Gesundheitsförderungsstrategien. Gesundheitswesen 69:176; zu der Studie siehe auch: http://​www.​lgl.​bayern.​de/​gesundheit/​umweltmedizin/​projekt_​tabakrauchbelast​ung_​kinder.​htm
25.
Zurück zum Zitat Bolte G, Heitmann D, Kiranoglu M et al (2008) Exposure to environmental tobacco smoke in German restaurants, pubs and discotheques. J Expo Sci Environ Epidemiol 18:262–271CrossRefPubMed Bolte G, Heitmann D, Kiranoglu M et al (2008) Exposure to environmental tobacco smoke in German restaurants, pubs and discotheques. J Expo Sci Environ Epidemiol 18:262–271CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Bolte G, Kuhn J, Twardella D, Fromme H (2009) Rauchverbote in öffentlichen Räumen: Aktuelle epidemiologische Evidenz für kardiovaskuläre Gesundheitseffekte auf Bevölkerungsebene. Gesundheitswesen 71:140–151CrossRefPubMed Bolte G, Kuhn J, Twardella D, Fromme H (2009) Rauchverbote in öffentlichen Räumen: Aktuelle epidemiologische Evidenz für kardiovaskuläre Gesundheitseffekte auf Bevölkerungsebene. Gesundheitswesen 71:140–151CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Fromme H, Kuhn J, Bolte G (2009) Tabakrauch in gastronomischen Einrichtungen. Exposition, innere Belastung, ökonomische und gesundheitliche Aspekte im Zusammenhang mit Rauchverboten. Gesundheitswesen 71:242–257CrossRefPubMed Fromme H, Kuhn J, Bolte G (2009) Tabakrauch in gastronomischen Einrichtungen. Exposition, innere Belastung, ökonomische und gesundheitliche Aspekte im Zusammenhang mit Rauchverboten. Gesundheitswesen 71:242–257CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (2007) Grundsätze der Bayerischen Staatsregierung für Drogen und Suchtfragen, München Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (2007) Grundsätze der Bayerischen Staatsregierung für Drogen und Suchtfragen, München
Metadaten
Titel
Tabakprävention auf Landesebene
Das Beispiel Bayern
verfasst von
Dr. J. Kuhn
G. Bolte
G. Kerscher
A. Zapf
Publikationsdatum
01.02.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 2/2010
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-009-1004-4

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2010

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 2/2010 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Bei Herzinsuffizienz muss „Eisenmangel“ neu definiert werden

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei chronischer Herzinsuffizienz macht es einem internationalen Expertenteam zufolge wenig Sinn, die Diagnose „Eisenmangel“ am Serumferritin festzumachen. Das Team schlägt vor, sich lieber an die Transferrinsättigung zu halten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Diabetestechnologie für alle?

15.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Eine verbesserte Stoffwechseleinstellung und höhere Lebensqualität – Diabetestechnologien sollen den Alltag der Patienten erleichtern. Dass CGM, AID & Co. bei Typ-1-Diabetes helfen, ist belegt. Bei Typ-2 gestaltet sich die Sache komplizierter.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.