Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 2/2010

01.02.2010 | Leitthema

Tabakentwöhnungsmaßnahmen in Deutschland

verfasst von: Dr. C. Kröger, S. Gradl

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 2/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Erreichen des Gesundheitszieles, den Tabakkonsum in Deutschland zu reduzieren, ist durch den Einsatz von Tabakentwöhnungsmaßnahmen für Raucherinnen und Raucher möglich. Dieses Ziel lässt sich durch den Einsatz unterschiedlicher Tabakentwöhnungsmethoden erfolgreicher gestalten als mit selbstinitiierten Aufhörversuchen. Die vorliegende Übersichtsarbeit beschreibt die Angebote an Tabakentwöhnungsmaßnahmen in Deutschland und bewertet sie anhand der internationalen Leitlinien.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hughes JR, Keely J, Naud S (2003) Shape of the relapse curve and long-term abstinence among untreated smokers. Addiction 99:29–38CrossRef Hughes JR, Keely J, Naud S (2003) Shape of the relapse curve and long-term abstinence among untreated smokers. Addiction 99:29–38CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Thamm M, Lampert T (2006) Tabak – Zahlen und Fakten zum Konsum. In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (Hrsg) Jahrbuch Sucht 2006. Neuland Verlagsgesellschaft, Geesthacht, S 32–55 Thamm M, Lampert T (2006) Tabak – Zahlen und Fakten zum Konsum. In: Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (Hrsg) Jahrbuch Sucht 2006. Neuland Verlagsgesellschaft, Geesthacht, S 32–55
3.
Zurück zum Zitat Fiore MC, Jaèn CR, Baker TB et al (2008) Treating tobacco use and dependence: 2008 update. US Department of Health and Human Services, Rockville, MD Fiore MC, Jaèn CR, Baker TB et al (2008) Treating tobacco use and dependence: 2008 update. US Department of Health and Human Services, Rockville, MD
4.
Zurück zum Zitat Kraus L, Augustin R (2001) Repräsentativerhebung zum Gebrauch psychoaktiver Substanzen bei Erwachsenen in Deutschland 2000. Sucht 47 (Sonderheft 1):3–86 Kraus L, Augustin R (2001) Repräsentativerhebung zum Gebrauch psychoaktiver Substanzen bei Erwachsenen in Deutschland 2000. Sucht 47 (Sonderheft 1):3–86
5.
Zurück zum Zitat Meyer C, Rumpf H-J, Hapke U, John U (2000) Inanspruchnahme von Hilfen zur Erlangung der Nikotin-Abstinenz. Sucht 46:398–407 Meyer C, Rumpf H-J, Hapke U, John U (2000) Inanspruchnahme von Hilfen zur Erlangung der Nikotin-Abstinenz. Sucht 46:398–407
6.
Zurück zum Zitat Fiore MC, Novotny TE, Pierce JP et al (1990) Methods used to quit smoking in the United States. Do cessation programs help? JAMA 263(20):2760–2765CrossRefPubMed Fiore MC, Novotny TE, Pierce JP et al (1990) Methods used to quit smoking in the United States. Do cessation programs help? JAMA 263(20):2760–2765CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Stead LF, Perera R, Lancaster T (2006) Telephone counselling for smoking cessation. Cochrane Database Syst Rev 19 Stead LF, Perera R, Lancaster T (2006) Telephone counselling for smoking cessation. Cochrane Database Syst Rev 19
8.
Zurück zum Zitat Stead LF, Lancaster T (2005) Group behaviour therapy programmes for smoking cessation. Cochrane Database Syst Rev 18(2):CD001007 Stead LF, Lancaster T (2005) Group behaviour therapy programmes for smoking cessation. Cochrane Database Syst Rev 18(2):CD001007
9.
Zurück zum Zitat Lancaster T, Stead LF (2005) Individual behavioural counselling for smoking cessation. Cochrane Database Syst Rev 18(2):CD001292 Lancaster T, Stead LF (2005) Individual behavioural counselling for smoking cessation. Cochrane Database Syst Rev 18(2):CD001292
10.
Zurück zum Zitat Andreas S, Batra A, Behr J et al (2008) Guidelines for smoking cessation in patients with COPD issued by the Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. Pneumologie 62(5):255–272CrossRefPubMed Andreas S, Batra A, Behr J et al (2008) Guidelines for smoking cessation in patients with COPD issued by the Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin. Pneumologie 62(5):255–272CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Batra A, Schütz CG, Lindinger P (2006) Tabakabhängigkeit. In: Schmidt LG, Gastpar M, Falkai P, Gaebel W (Hrsg) Evidenzbasierte Suchtmedizin. Behandlungsleitlinie Substanzbezogene Störungen. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, S 91–142 Batra A, Schütz CG, Lindinger P (2006) Tabakabhängigkeit. In: Schmidt LG, Gastpar M, Falkai P, Gaebel W (Hrsg) Evidenzbasierte Suchtmedizin. Behandlungsleitlinie Substanzbezogene Störungen. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, S 91–142
12.
Zurück zum Zitat Kröger CB, Flöter S, Piontek D (2007) Behandlung der Tabakabhängigkeit – eine Übersicht. Suchttherapie 8:129–135CrossRef Kröger CB, Flöter S, Piontek D (2007) Behandlung der Tabakabhängigkeit – eine Übersicht. Suchttherapie 8:129–135CrossRef
13.
Zurück zum Zitat West R, Zhou X (2007) Is nicotine replacement therapy for smoking cessation effective in the „real world“? Finding from a prospective multinational cohort study. Thorax 62:998–1002CrossRefPubMed West R, Zhou X (2007) Is nicotine replacement therapy for smoking cessation effective in the „real world“? Finding from a prospective multinational cohort study. Thorax 62:998–1002CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Joachims I, Gerl W (2004) Rauchfrei ohne zuzunehmen. Hedwig, Berlin Joachims I, Gerl W (2004) Rauchfrei ohne zuzunehmen. Hedwig, Berlin
15.
Zurück zum Zitat Miller WR, Rollnick S (2005) Motivierende Gesprächsführung. Lambertus, Freiburg Miller WR, Rollnick S (2005) Motivierende Gesprächsführung. Lambertus, Freiburg
16.
Zurück zum Zitat Kanfer FH, Reinecker H, Schmelzer D (2004) Selbstmanagement-Therapie. Ein Lehrbuch für die klinische Praxis. Springer, Berlin Kanfer FH, Reinecker H, Schmelzer D (2004) Selbstmanagement-Therapie. Ein Lehrbuch für die klinische Praxis. Springer, Berlin
17.
Zurück zum Zitat Kröger CB, Gradl S (2007) Das Rauchfrei Programm. Ein Manual zur Tabakentwöhnung. IFT Gesundheitsförderung GmbH, München Kröger CB, Gradl S (2007) Das Rauchfrei Programm. Ein Manual zur Tabakentwöhnung. IFT Gesundheitsförderung GmbH, München
18.
Zurück zum Zitat Batra A, Buchkremer G (2004) Tabakentwöhnung – ein Leitfaden für Therapeuten. Kohlhammer, Stuttgart Batra A, Buchkremer G (2004) Tabakentwöhnung – ein Leitfaden für Therapeuten. Kohlhammer, Stuttgart
19.
Zurück zum Zitat Kröger CB, Lohmann B (2007) Tabakabhängigkeit. Hogrefe, Göttingen Kröger CB, Lohmann B (2007) Tabakabhängigkeit. Hogrefe, Göttingen
20.
Zurück zum Zitat Kröger CB (1996) Strategien der Raucherentwöhnung. Praxis Klinischen Verhaltensmed Rehabil 34:87–89 Kröger CB (1996) Strategien der Raucherentwöhnung. Praxis Klinischen Verhaltensmed Rehabil 34:87–89
21.
Zurück zum Zitat Myung S-K, McDonnell DD, Kazinets G et al (2009) Effects of web- and computer-based smoking cessation programs. Arch Intern Med 169(10):929–937CrossRefPubMed Myung S-K, McDonnell DD, Kazinets G et al (2009) Effects of web- and computer-based smoking cessation programs. Arch Intern Med 169(10):929–937CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Hutter H, Moshammer H, Neuberger M (2006) Smoking cessation at the workplace: 1 year success of short seminars. Int Arch Occup Environ Health 79:42–48CrossRefPubMed Hutter H, Moshammer H, Neuberger M (2006) Smoking cessation at the workplace: 1 year success of short seminars. Int Arch Occup Environ Health 79:42–48CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Torchalla I, Collins SE, Schröter M, Batra A (2005) Rauchertypen und Entwöhnungserfolge. DKFZ Tabakentwöhnung Newsletter 7:2–3 Torchalla I, Collins SE, Schröter M, Batra A (2005) Rauchertypen und Entwöhnungserfolge. DKFZ Tabakentwöhnung Newsletter 7:2–3
24.
Zurück zum Zitat Gradl S, Kröger C, Floeter S, Piontek D (2009) Evaluation eines modernen Tabakentwöhnungsprogramms. Verhaltensther Verhaltensmed 2:169–185 Gradl S, Kröger C, Floeter S, Piontek D (2009) Evaluation eines modernen Tabakentwöhnungsprogramms. Verhaltensther Verhaltensmed 2:169–185
25.
Zurück zum Zitat Moshammer H, Neuberger M (2007) Long term success of short smoking cessation seminars supported by occupational health care. Addict Behav 32:1486–1493CrossRefPubMed Moshammer H, Neuberger M (2007) Long term success of short smoking cessation seminars supported by occupational health care. Addict Behav 32:1486–1493CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Etzel M, Mons U, Schmitt S et al (2008) Raucherentwöhnung in Deutschland 2007. Struktur der ambulanten Therapieangebote zur Tabakentwöhnung und Raucherberatung. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 51:1453–1461CrossRef Etzel M, Mons U, Schmitt S et al (2008) Raucherentwöhnung in Deutschland 2007. Struktur der ambulanten Therapieangebote zur Tabakentwöhnung und Raucherberatung. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 51:1453–1461CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Raupach T, Shahab L, Neubert K et al (2008) Implementing a hospital-based smoking cessation programme: evidence for a learning effect. Patient Educ Couns 70(2):199–204CrossRefPubMed Raupach T, Shahab L, Neubert K et al (2008) Implementing a hospital-based smoking cessation programme: evidence for a learning effect. Patient Educ Couns 70(2):199–204CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Elizabeth V, Gifford EV, Kohlenberg BS et al (2004) Acceptance-based treatment for smoking cessation. Behav Ther 35:689–705CrossRef Elizabeth V, Gifford EV, Kohlenberg BS et al (2004) Acceptance-based treatment for smoking cessation. Behav Ther 35:689–705CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Zernig G, Wallner R, Grohs U et al (2008) A randomized trial of short psychotherapy vs sustained-release bupropion for smoking cessation. Addiction 103:2024–2031CrossRefPubMed Zernig G, Wallner R, Grohs U et al (2008) A randomized trial of short psychotherapy vs sustained-release bupropion for smoking cessation. Addiction 103:2024–2031CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Tabakentwöhnungsmaßnahmen in Deutschland
verfasst von
Dr. C. Kröger
S. Gradl
Publikationsdatum
01.02.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 2/2010
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-009-1008-0

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2010

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 2/2010 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Bei Herzinsuffizienz muss „Eisenmangel“ neu definiert werden

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei chronischer Herzinsuffizienz macht es einem internationalen Expertenteam zufolge wenig Sinn, die Diagnose „Eisenmangel“ am Serumferritin festzumachen. Das Team schlägt vor, sich lieber an die Transferrinsättigung zu halten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Diabetestechnologie für alle?

15.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Eine verbesserte Stoffwechseleinstellung und höhere Lebensqualität – Diabetestechnologien sollen den Alltag der Patienten erleichtern. Dass CGM, AID & Co. bei Typ-1-Diabetes helfen, ist belegt. Bei Typ-2 gestaltet sich die Sache komplizierter.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.