Skip to main content

Im Fokus Onkologie

Ausgabe 4/2021

Inhalt (73 Artikel)

Melanom Dermatoonkologie

Neues Dosierungsschema beim Melanom möglich?

Sandrina Bachmaier

Mammakarzinom Gynäkoonkologie

Duale HER2-Blockade beim Mammakarzinom

Kathrin von Kieseritzky

Zervixkarzinom Gynäkoonkologie

"Die hohe Drop-out-Rate wirft Fragen auf"

Sven Mahner, Dagmar Kraus

Ovarialkarzinom Gynäkoonkologie

Neue Studiendaten aus der gynäkologischen Onkologie

Fabian Trillsch, Sven Mahner

Nierenkarzinom Uroonkologie

Lang erwartete Daten zum Nierenzell- und Prostatakarzinom

Gunhild von Amsberg, Carsten Bokemeyer

Allgemeine Onkologie

Das Nationale Krebspräventionszentrum

Ursula Will, Doris Berger

NSCLC Pneumoonkologie

Gute Nachrichten von der dritten Generation

Christian Behrend

NSCLC Pneumoonkologie

Neoadjuvante Kombinationstherapie beim NSCLC

Sandrina Bachmaier

Lymphome Hämatologie

CLL-Therapien auf dem Prüfstand

Silke Wedekind

Bewegungstherapie Supportivtherapie

Kardiotoxizität in der onkologischen Bewegungsmedizin

Annika Tomanek, Miriam Götte, Uta Dirksen, Freerk Baumann, Nora Zoth

Praxis konkret

Eigene Ideen entwickeln, Verantwortung übernehmen

Kathrin Heinrich, Friederike Klein

Industrieforum

Galenus-von-Pergamon-Preis: Mit 13 Bewerbern ist das Interesse groß

Ulrike Maronde, Redaktion Facharztmagazine

Multiples Myelom Industrieforum

Blenrep: ein neuer Wirkansatz beim mehrfach refraktären multiplen Myelom

Günter Springer, Redaktion Facharztmagazine

Lymphome Industrieforum

Poteligeo® bremst Tumorprogression bei Mycosis fungoides und Sézary-Syndrom

Günter Springer, Redaktion Facharztmagazine

CAR-T-Zellen Industrieforum

Tecartus® - Chance auf dauerhaftes Ansprechen beim Mantelzelllymphom

Günter Springer, Redaktion Facharztmagazine

NSCLC Industrieforum

Neue EU-Zulassung beim EGFR-mutierten NSCLC

Redaktion Facharztmagazine

Industrieforum

Die Apoptose von Tumorzellen verbessern: Xevinapant

Redaktion Facharztmagazine

Menschen, Ideen, Perspektiven

Wer ist ... Ghazaleh Tabatabai?

Ghazaleh Tabatabai

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.