Skip to main content

Kohlenmonoxidhämoglobin

Verfasst von: O. Müller-Plathe
Kohlenmonoxidhämoglobin
Synonym(e)
COHb; Carboxyhämoglobin
Englischer Begriff
carboxyhemoglobin
Definition
Hämoglobinderivat von kirschroter Farbe, bei dem CO an Stelle von O2 reversibel an das Fe2+ des Häms gebunden ist.
Molmasse
16,114 kDa (Monomer).
Synthese – Verteilung – Abbau – Elimination
Das mit der Einatmungsluft aufgenommene CO blockiert den Sauerstofftransport durch seine feste Bindung an das Hämeisen, die mit etwa 260-mal höherer Affinität als zum Sauerstoff erfolgt (Roughton 1970). Das bedeutet, dass bereits ein Anteil von 0,08 Vol % CO bei genügend langer Einatmung ein fCOHb von 0,5 und damit eine schwere Vergiftung herbeiführen kann. Da zusätzlich die O2-Affinität des nicht vergifteten Hb beträchtlich erhöht ist (Linksverschiebung der ODK mit Halbsättigungsdruck von etwa 12 mmHg), resultiert bei einem fCOHb von 0,5 ein weitaus schwereres Krankheitsbild als bei einer entsprechenden Anämie (f = Fraktion).
MAK-Wert: 30 ppm.
Vergiftungen vor allem durch fehlerhafte Öfen, Feuerungsanlagen und Kamine, durch Leuchtgas alter Zusammensetzung und durch Autoabgase.
Symptome:
  • fCOHb 0,20 Luftnot, Kopfschmerzen, Herzklopfen
  • fCOHb 0,30 Schwindel, Bewusstseinseinschränkung, Gliederschlaffheit
  • fCOHb 0,40–0,60 Kreislaufkollaps, Bewusstlosigkeit, Lähmung
  • fCOHb 0,60–0,70 Tod
Spätfolgen: Myokardnekrosen und neurologische Störungen.
Therapie: Zufuhr von reinem Sauerstoff oder Carbogen (95 % O2 und 5 % CO2).
Untersuchungsmaterial – Entnahmebedingungen
Heparin- oder EDT-Blut.
Probenstabilität
Bei Aufbewahrung im Kühlschrank mehrere Monate.
Präanalytik
Probengefäß möglichst vollständig füllen und luftdicht verschließen.
Analytik
COHb kann mit der Mehrwellenlängen-Oximetrie (Oximetrie) zuverlässig und mit geringstem Zeitaufwand bestimmt werden.
Ältere spektrophotometrische Bestimmungen beruhen auf Quotientenbildung aus den Extinktionen bei zwei Wellenlängen, entweder direkt im Hämolysat oder, wegen der Ähnlichkeit der Spektren von COHb und O2Hb (s. Abbildung im Stichwort Oximetrie), nach Vorbehandlung mit Natriumdithionit. O2Hb wird dadurch deoxgeniert, COHb bleibt unverändert. Ablesung von fCOHb aus Tabellen oder Eichkurven.
Als Referenzmethode kann das Verfahren von Dijkhuizen et al. (1977) angesehen werden.
Konventionelle Einheit
Prozent (von Gesamt-Hb).
Internationale Einheit
Dimensionslos (Fraktion von Gesamt-Hb).
Umrechnungsfaktor zw. konv. u. int. Einheit
0,01.
Referenzbereich – Erwachsene
0,5–1,5 %; als Fraktion 0,005–0,015; Raucher: 4–9 %.
Referenzbereich – Kinder
0,5–1,5 %; als Fraktion (f) 0,005–0,015.
Indikation
CO-Vergiftung und CO-Exposition im gewerblichen und privaten Bereich.
Interpretation
s. Synthese – Verteilung – Abbau – Elimination. Raucher haben 4–9 % COHb.
Literatur
Dijkhuizen P, Buursma A, Gerding AM, van Kampen EJ, Zijlstra WG (1977) Carboxyhaemoglobin, spectrophotometric determination tested and calibrated using a new reference method for measuring carbon monoxide in blood. Clin Chim Acta 80:95–104CrossRef
Roughton FJW (1970) The equilibrium of carbon monoxide with human hemoglobin in whole blood. Ann N Y Acad Sci 174:Art.1,177CrossRef