Skip to main content
DGIM Innere Medizin
Info
Publiziert am: 23.03.2023

Rauchen

Verfasst von: Tobias Raupach
Tabakrauchen ist für 15 % aller Todesfälle in Deutschland verantwortlich. Die zum Tode führenden rauchbedingten Erkrankungen stammen in erster Linie aus dem kardiovaskulären, respiratorischen und malignen Formenkreis. Während die ca. 4000 Inhaltsstoffe des Tabakrauchs (auch für Passivraucher) gesundheitsschädlich sind, begünstigt die Inhalation von Nikotin die Entstehung einer physischen Abhängigkeit. Bei vielen Raucherinnen und Rauchern kommt noch eine psychische Abhängigkeit hinzu. Entsprechend sollten in der Therapie der Tabakabhängigkeit sowohl medikamentöse als auch verhaltenstherapeutische Ansätze verfolgt werden.