Skip to main content

Zeitschrift für Allgemeinmedizin

Ausgabe 3/2021

Inhalt (11 Artikel)

EBM-Service / EBM Service

Ist ein „Thrombose-Check“ bei gesunden Erwachsenen sinnvoll?

Sarah Burgmann, Thomas Semlitsch, Andrea Siebenhofer

Der Besondere Artikel / Special Article

COVID-19-Pandemie: Sind harte Lockdowns unwirksam?

Anna Glechner, Jan M. Stratil, Manuela Bombana, Ursula Griebler, Hajo Zeeb, Gerald Gartlehner

Originalarbeit / Original Article

„… ärztlich betrachtet ist das ein Bagatellfall“

Sven Schwabe, Jutta Bleidorn, Carsten Bretschneider, Silke Freihoff, Andreas Günther, Martina Hasseler, Nils Schneider, Juliane Poeck

Originalarbeit / Original Article

Befragung von Patienten in Arztpraxen zu ihrem Praxisbesuch während der SARS-CoV-2-Pandemie

Julia Nonnenmann, Bernhard Müllauer, Kai Reichert, Rainer Wöhrle, Daniela Koller, Jörg Schelling

Der Besondere Artikel / Special Article

Unterstützung für Hausärzte und Betroffene

Katharina Geschke, Julian Wangler, Alexandra Wuttke-Linnemann, Michael Jansky, Andreas Fellgiebel

Nachruf / Obituary

Bernard Lown

Manfred Lohnstein

Buchbesprechung / Book Review

Impulse einer Hausärztin

Daniel Lohmann

GHA-Nachrichten

GHA-Nachrichten

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.