Skip to main content
Erschienen in: Critical Care 2/2013

Open Access 01.04.2013 | Poster presentation

Withholding parenteral nutrition for 1 week reduces ICU-acquired weakness

verfasst von: G Hermans, B Clerckx, T Vanhullebusch, F Bruyninckx, M Casaer, P Meersseman, D Mesotten, S Vancromphaut, P Wouters, R Gosselink, A Wilmer, G Van den Berghe

Erschienen in: Critical Care | Sonderheft 2/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

ICU-acquired weakness (ICUAW) is a frequent and important complication of critical illness [1]. A large randomized controlled trial (EPaNIC: clinicaltrials.gov: NCT00512122) [2] showed that withholding parenteral nutrition during the first week of ICU stay whereby tolerating substantial caloric deficit (late PN) accelerated recovery and shortened weaning time as compared with early parenteral substitution for deficient enteral feeding (early PN). We examined the impact of late PN, as compared with early PN, on incidence and recovery of ICUAW. …
Literatur
Metadaten
Titel
Withholding parenteral nutrition for 1 week reduces ICU-acquired weakness
verfasst von
G Hermans
B Clerckx
T Vanhullebusch
F Bruyninckx
M Casaer
P Meersseman
D Mesotten
S Vancromphaut
P Wouters
R Gosselink
A Wilmer
G Van den Berghe
Publikationsdatum
01.04.2013
Verlag
BioMed Central
Erschienen in
Critical Care / Ausgabe Sonderheft 2/2013
Elektronische ISSN: 1364-8535
DOI
https://doi.org/10.1186/cc12190

Weitere Artikel der Sonderheft 2/2013

Critical Care 2/2013 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.