Skip to main content

Wiener klinische Wochenschrift

Ausgabe 23-24/2019

Musculoskeletal Medicine: An Austrian Perspective Part 2

Inhalt (9 Artikel)

editorial

Musculoskeletal medicine: an Austrian perspective part II

Richard Crevenna, Franz Kainberger

Open Access main topic

Analysis and quantification of bone healing after open wedge high tibial osteotomy

Elena Nemecek, Catharina Chiari, Alexander Valentinitsch, Franz Kainberger, Gerhard Hobusch, Alexander Kolb, Lena Hirtler, Carmen Trost, Slobodan Vukicevic, Reinhard Windhager

Open Access main topic

Bionic reconstruction

Martin Aman, Christopher Festin, Matthias E. Sporer, Clemens Gstoettner, Cosima Prahm, Konstantin D. Bergmeister, Oskar C. Aszmann

Open Access main topic

Functional outcome after recurrent patellar dislocation

Mohammad Keilani, Stefano Palma, Richard Crevenna, Camilla Gaudart, Timothy Hasenöhrl, Martin Reschl, Nadine Huto, Stefan Hajdu, Harald K. Widhalm

original article

Telemedically augmented palliative care

Romina Nemecek, Patrick Huber, Sophie Schur, Eva Katharina Masel, Lukas Baumann, Christoph Hoeller, Herbert Watzke, Michael Binder

Correction

Correction to: Analysis and quantification of bone healing after open wedge high tibial osteotomy

E. Nemecek, C. Chiari, A. Valentinitsch, F. Kainberger, G. Hobusch, A. Kolb, L. Hirtler, C. Trost, S. Vukicevic, R. Windhager

MUW researcher of the month

MUW researcher of the month

Nina Buchtele

mitteilungen der gesellschaft der ärzte in wien

Veranstaltungstipps:

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.