Skip to main content

07.05.2024 | Correspondence

Why do children with oesophageal atresia have attention problems: complications should be considered

verfasst von: Yahong Wang, Yali Yang, Yupeng Ruan

Erschienen in: European Journal of Pediatrics

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

We read, with great interest, the article entitled “Minimally invasive surgical approach in children treated for oesophageal atresia is associated with attention problems at school age: a prospective cohort study” by van Hal et al. [1]. Long-term health and quality of life after surgery in patients with OA (oesophageal atresia) is a current research focus. This article assesses the attention problem of children with OA at the age of 8 years and concludes that the development of attention problems in children with OA at school age is associated with undergoing minimally invasive surgery and lower socioeconomic status. However, there are some questions about this prospective study and its derivatives that deserve to be discussed. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat van Hal ARL, Vlot J, van Rosmalen J, Wijnen RMH, van Gils-Frijters APJM, Gischler SJ, Staals LM, IJsselstijn H, Rietman AB (2024) Minimally invasive surgical approach in children treated for oesophageal atresia is associated with attention problems at school age: a prospective cohort study. Eur J Pediatrics. https://doi.org/10.1007/s00431-024-05449-yCrossRef van Hal ARL, Vlot J, van Rosmalen J, Wijnen RMH, van Gils-Frijters APJM, Gischler SJ, Staals LM, IJsselstijn H, Rietman AB (2024) Minimally invasive surgical approach in children treated for oesophageal atresia is associated with attention problems at school age: a prospective cohort study. Eur J Pediatrics. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00431-024-05449-yCrossRef
Metadaten
Titel
Why do children with oesophageal atresia have attention problems: complications should be considered
verfasst von
Yahong Wang
Yali Yang
Yupeng Ruan
Publikationsdatum
07.05.2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
European Journal of Pediatrics
Print ISSN: 0340-6199
Elektronische ISSN: 1432-1076
DOI
https://doi.org/10.1007/s00431-024-05598-0

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.