Skip to main content
Erschienen in: Journal of General Internal Medicine 10/2023

24.04.2023 | Healing Arts

White Hair Ritual

verfasst von: Lisa K. Vande Vusse, MD

Erschienen in: Journal of General Internal Medicine | Ausgabe 10/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

I have big hair — my defining physical feature. My family enjoys teasing me about it. At work I tame it to suppress my twirling habit and hygiene concerns. I stash containment tools everywhere: my home, car, office and in pockets and places you’d never guess. Once, I arrived for ICU rounds to find that all members of the all-woman clinical team had braided their hair in geste to mimic my predictable coif. My no-frills morning routine was practiced and automatic until one day something drew my attention to the largely ignored mirror on my bathroom wall. Pausing and leaning in to investigate, I noted scattered white hairs amid the still brassy ones. For uncertain reasons, I developed an almost meditative habit of pulling them out: one by one, day after day. During the ritual, I often recalled my father brushing fingers through his hair, half-joking that his experience raising teenaged daughters was the obvious impetus for the salt in his pepper. I listened carefully to hearken what story my own trespassers tell. …
Metadaten
Titel
White Hair Ritual
verfasst von
Lisa K. Vande Vusse, MD
Publikationsdatum
24.04.2023
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Journal of General Internal Medicine / Ausgabe 10/2023
Print ISSN: 0884-8734
Elektronische ISSN: 1525-1497
DOI
https://doi.org/10.1007/s11606-023-08210-7

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2023

Journal of General Internal Medicine 10/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.