Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 1/2020

30.10.2019 | Volumenersatz | Kasuistiken

Symptomatische Hyponatriämie bei einer 43-Jährigen nach Skiunfall mit Kopftrauma

verfasst von: Dr. M. Kächele, R. van Erp, K. Schmid, L. Bettac, M. Wagner, B. Schröppel

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wir berichten über eine 43-jährige Frau, die sich mit Kopfschmerzen und Parästhesien nach einem Sturz auf den Kopf beim Skifahren in der Notaufnahme vorstellte. Sie hatte klinische Zeichen eines Volumenmangels und eine schwere Hyponatriämie. Die zerebrale Bildgebung war unauffällig. Es wurde die Diagnose eines zerebralen Salzverlustsyndroms („salt wasting syndrome“ [CSW]) gestellt. Das CSW wird als extrazellulärer Volumenmangel aufgrund eines tubulären Defekts im Natriumtransport bei Patienten mit normaler Nebennieren- und Schilddrüsenfunktion definiert. Die Erkrankung entsteht meist sekundär zu neurologischen Erkrankungen oder Kopfverletzungen. Der Zustand unserer Patientin verbesserte sich schnell nach Volumengabe und der Therapie mit Mineralokortikoiden. Die Unterscheidung zwischen CSW und dem Syndrom der inadäquaten Sekretion von antidiuretischem Hormon (SIADH) kann eine Herausforderung darstellen, ist aber wichtig, da sich die Behandlung grundlegend unterscheidet.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Erduran E, Mocan H, Aslan Y (1997) Another cause of hyponatraemia in patients with bacterial meningitis: cerebral salt wasting. Acta Paediatr 86:1150–1151CrossRef Erduran E, Mocan H, Aslan Y (1997) Another cause of hyponatraemia in patients with bacterial meningitis: cerebral salt wasting. Acta Paediatr 86:1150–1151CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Oster JR, Perez GO, Larios O et al (1983) Cerebral salt wasting in a man with carcinomatous meningitis. Arch Intern Med 143:2187–2188CrossRef Oster JR, Perez GO, Larios O et al (1983) Cerebral salt wasting in a man with carcinomatous meningitis. Arch Intern Med 143:2187–2188CrossRef
Metadaten
Titel
Symptomatische Hyponatriämie bei einer 43-Jährigen nach Skiunfall mit Kopftrauma
verfasst von
Dr. M. Kächele
R. van Erp
K. Schmid
L. Bettac
M. Wagner
B. Schröppel
Publikationsdatum
30.10.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 1/2020
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-019-00697-9

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2020

Die Innere Medizin 1/2020 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Hausärztliche Medizin – Teil I

Diagnostik bei akutem und chronischem Husten

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Schwerpunkt: Hausärztliche Medizin – Teil I

Medizin zwischen Soma und Psyche

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.