Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Vergangenheit und Zukunft der programmierten Diagnostik

verfasst von : Frank H. Mader

Erschienen in: Programmierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Vielleicht hat es der eine oder andere Hausarzt selber schon mal erlebt: Lange noch nach Abschluss der Konsultation geht es ihm durch den Kopf, dass er diese oder jene Frage, diese oder jene Untersuchung vergessen habe. Besonders oft trifft dies bei den so häufigen uncharakteristischen fieberhaften Erkrankungen zu. Da ist es nicht gleichgültig, ob an die Nackensteifigkeit, die abdominelle Abwehrspannung oder die Trommelfelluntersuchung gedacht, ob pulmonal auskultiert wurde – oder eben nicht.
Fußnoten
1
Die Urfassung der Tabula diagnostica war zweidimensional angelegt; dadurch ließen sich die einzelnen Symptome durch einfache Striche auch in ihrer zeitlichen Dimension (Tage/Wochen/Monate) darstellen und rasch erfassen. Abbildungen in Mader: Fakten-Fälle-Fotos®, 7 http://​www.​fakten-faelle-fotos.​de/​index.​php?​content=​2&​ivz_​id=​527&​anker_​nr=​13.
 
2
Braun sagte einmal dem Verfasser dieser Zeilen – halb Scherz, halb Ernst –, für die Rubriken „Subjektiv“ und „Objektiv“ dürfen nicht mehr Stichpunkte aufgeführt werden, als der Satzspiegel des Druckers für diese Seite an Zeilen vorsieht: „Kommt etwas Neues dazu, muss dafür etwas anderes gestrichen werden. Der Praktiker mit seiner knappen Zeit steigt sonst aus dem Programm aus.“
 
3
Im Gegensatz zu einem möglichen Kurzprogramm ist die Checkliste Nr. 2 („Husten-Programm für den anscheinend leicht kranken, fieberfreien Patienten mit Husten über 2 Wochen als Leitsymptom“) gedacht.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Braun RN (1962) Ein einfacher Behelf zur Führung diagnostisch schwieriger Fälle in der Allgemeinpraxis. Therapiewoche 12–13:520 Braun RN (1962) Ein einfacher Behelf zur Führung diagnostisch schwieriger Fälle in der Allgemeinpraxis. Therapiewoche 12–13:520
Zurück zum Zitat Braun RN (1988) Was leistet die intuitive Diagnostik beim Herzschmerz? Wien Klin Wochenschr 100(3):83–86PubMed Braun RN (1988) Was leistet die intuitive Diagnostik beim Herzschmerz? Wien Klin Wochenschr 100(3):83–86PubMed
Zurück zum Zitat Braun RN, Mader FH (2005) Programmierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin, 5. Aufl. Springer, Heidelberg Braun RN, Mader FH (2005) Programmierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin, 5. Aufl. Springer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Fink W, Mader FH (1998) Diagnostische Programme nach R. N. Braun: Was hindert den Allgemeinarzt, programmiert zu untersuchen? Ergebnisse einer Ein-Jahres-Untersuchung zur Indikation, Akzeptanz und Unterlassung des Einsatzes von Diagnostischen Programmen. Z Ärztl Fortbild Qualsich 92:263–268 Fink W, Mader FH (1998) Diagnostische Programme nach R. N. Braun: Was hindert den Allgemeinarzt, programmiert zu untersuchen? Ergebnisse einer Ein-Jahres-Untersuchung zur Indikation, Akzeptanz und Unterlassung des Einsatzes von Diagnostischen Programmen. Z Ärztl Fortbild Qualsich 92:263–268
Zurück zum Zitat Hegglin R (1963) Differentialdiagnose innerer Krankheiten, 9. Aufl. Thieme, Stuttgart Hegglin R (1963) Differentialdiagnose innerer Krankheiten, 9. Aufl. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Kopp IB, Encke A, Hartig S, Müller W, Lorenz W (2005) Zur Empirie hochwertiger Leitlinien im System der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Medizinischer Fachgesellschaften (AWMF): Gibt es sie und wie viele? Dtsch Ges Für Chir Mitteilungen 1:21–29 Kopp IB, Encke A, Hartig S, Müller W, Lorenz W (2005) Zur Empirie hochwertiger Leitlinien im System der Arbeitsgemeinschaft Wissenschaftlicher Medizinischer Fachgesellschaften (AWMF): Gibt es sie und wie viele? Dtsch Ges Für Chir Mitteilungen 1:21–29
Metadaten
Titel
Vergangenheit und Zukunft der programmierten Diagnostik
verfasst von
Frank H. Mader
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58893-2_2

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.