Skip to main content
Erschienen in: Die Gynäkologie 1/2020

08.10.2020 | Uretrozystoskopie | Facharzt-Training

54-jährige Patientin mit unklarem Flüssigkeitsverlust aus der Scheide postoperativ

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 12

verfasst von: Dr. G. Gitas, Dr. L. Proppe

Erschienen in: Die Gynäkologie | Sonderheft 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 54-jährige Patientin (G2 [Gravida], P2 [Para]) stellt sich mit unklarem permanenten Flüssigkeitsverlust aus der Scheide vor. Die Patientin ist Zustand nach totaler laparoskopischer Hysterektomie bei symptomatischem Uterus myomatosus vor 10 Tagen, befindet sich in gutem Allgemeinzustand und nimmt keine regelmäßigen Medikamente ein. Die routinemäßig erhobenen Laborbefunde sind unauffällig. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Tancer ML (1992) Observations on prevention and management of vesicovaginal fi stula after total hysterectomy. Surg Gynecol Obstet 175:501–506PubMed Tancer ML (1992) Observations on prevention and management of vesicovaginal fi stula after total hysterectomy. Surg Gynecol Obstet 175:501–506PubMed
2.
Zurück zum Zitat Margolis T, Mercer LJ (1994) Vesicovaginal fistula. Obstet Gynecol Surv 49:840–847CrossRef Margolis T, Mercer LJ (1994) Vesicovaginal fistula. Obstet Gynecol Surv 49:840–847CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Huang WC, Zinman LN, Bihrle W (2002) Surgical repair of vesicovaginal fistulas. Urol Clin North Am 29:709–723CrossRef Huang WC, Zinman LN, Bihrle W (2002) Surgical repair of vesicovaginal fistulas. Urol Clin North Am 29:709–723CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Ou CS, Huang UC, Tsuang M, Rowbotham R (2004) Laparoscopic repair of vesicovaginal fistula. J Laparoendosc Adv Surg Tech A 14:17–21CrossRef Ou CS, Huang UC, Tsuang M, Rowbotham R (2004) Laparoscopic repair of vesicovaginal fistula. J Laparoendosc Adv Surg Tech A 14:17–21CrossRef
5.
Zurück zum Zitat John H (2005) Vesikovaginale Fistel: Rekonstruktive Techniken. J Urol Urogynäkol 12(4):35–36 John H (2005) Vesikovaginale Fistel: Rekonstruktive Techniken. J Urol Urogynäkol 12(4):35–36
6.
Zurück zum Zitat Haferkamp A, Wagener N, Buse S et al (2005) Vesicovaginal fistulas. Urologe A 44:270–276CrossRef Haferkamp A, Wagener N, Buse S et al (2005) Vesicovaginal fistulas. Urologe A 44:270–276CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Wallwiener D, Jonat W, Kreienberg R, Friese K, Diedrich K, Beckmann MW (Hrsg) (2008) Atlas der gynäkologischen Operationen, 7. Aufl. Thieme, Stuttgart. ISBN 978-3-13-357007‑7 Wallwiener D, Jonat W, Kreienberg R, Friese K, Diedrich K, Beckmann MW (Hrsg) (2008) Atlas der gynäkologischen Operationen, 7. Aufl. Thieme, Stuttgart. ISBN 978-3-13-357007‑7
8.
Zurück zum Zitat Reisenauer C (2015) Vesicovaginal fistulas: a gynecological experience in 41 cases at a German pelvic floor center. Arch Gynecol Obstet 292(2):245–253CrossRef Reisenauer C (2015) Vesicovaginal fistulas: a gynecological experience in 41 cases at a German pelvic floor center. Arch Gynecol Obstet 292(2):245–253CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Bodner-Adler B, Hanzal E, Pablik E, Koelbl H, Bodner K (2017) Management of vesicovaginal fistulas (VVFs) in women following benign gynaecologic surgery: A systematic review and meta-analysis. PLoS ONE 12(2):e171554CrossRef Bodner-Adler B, Hanzal E, Pablik E, Koelbl H, Bodner K (2017) Management of vesicovaginal fistulas (VVFs) in women following benign gynaecologic surgery: A systematic review and meta-analysis. PLoS ONE 12(2):e171554CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Rajaian S, Pragatheeswarane M, Panda A (2019) Vesicovaginal fistula: Review and recent trends. Indian J Urol 35(4):250–258CrossRef Rajaian S, Pragatheeswarane M, Panda A (2019) Vesicovaginal fistula: Review and recent trends. Indian J Urol 35(4):250–258CrossRef
Metadaten
Titel
54-jährige Patientin mit unklarem Flüssigkeitsverlust aus der Scheide postoperativ
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 12
verfasst von
Dr. G. Gitas
Dr. L. Proppe
Publikationsdatum
08.10.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Gynäkologie / Ausgabe Sonderheft 1/2020
Print ISSN: 2731-7102
Elektronische ISSN: 2731-7110
DOI
https://doi.org/10.1007/s00129-020-04671-7

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2020

Die Gynäkologie 1/2020 Zur Ausgabe

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.