Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

18. Typische Erkrankungen des Alters

verfasst von : Rainer Neubart, Günter Linß, Romana Lenzen-Großimlinghaus, Harald Wulsche, Kerstin Finger, Jörg Schulz, Naida Abdulkerimova, Ralf Jelkmann, Margret Seewald

Erschienen in: Repetitorium Geriatrie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Liste der Krankheiten, unter den Patienten im Alter leiden, ist lang und unübersichtlich. Einige Alterskrankheiten mit überragender Bedeutung und ihre Therapie werden in diesem Kapitel beschrieben: Schlaganfall, Herzinsuffizienz, koronare Herzkrankheit, Hypertonus, Vorhofflimmern, Osteoporose, Frakturen und Alterstraumatologie, Amputationen und Prothesenversorgung, Demenz, Delir, Depression, Gerontostomatologie, Diabetes mellitus, rheumatologischen Erkrankungen sowie Infektionen mit Problemkeimen.
Literatur
Zurück zum Zitat Bone HG, Chapurlat R, Brandi ML et al (2012) The effect of three or six years of denosumab exposure in women with postmenopausal osteoporosis: results from the FREEDOM extension. J Bone Miner Res 27(3):694–701CrossRef Bone HG, Chapurlat R, Brandi ML et al (2012) The effect of three or six years of denosumab exposure in women with postmenopausal osteoporosis: results from the FREEDOM extension. J Bone Miner Res 27(3):694–701CrossRef
Zurück zum Zitat Giangregorio LM, Macintyre NJ, Thabane L, Skidmore CJ, Papaioannou A (2013) Exercise for improving outcomes after osteoporotic vertebral fracture. Cochrane Database Syst Rev 31(1):CD008618 Giangregorio LM, Macintyre NJ, Thabane L, Skidmore CJ, Papaioannou A (2013) Exercise for improving outcomes after osteoporotic vertebral fracture. Cochrane Database Syst Rev 31(1):CD008618
Zurück zum Zitat Hadji P, Bock O, Resch H et al (2013) Reduction of fracture risk with denosumab among women with osteoporosis with or without need for treatment according to DVO 2009 guideline. A subgroup analysis of the FREEDOM trial. Osteologie 22:39–45CrossRef Hadji P, Bock O, Resch H et al (2013) Reduction of fracture risk with denosumab among women with osteoporosis with or without need for treatment according to DVO 2009 guideline. A subgroup analysis of the FREEDOM trial. Osteologie 22:39–45CrossRef
Zurück zum Zitat McClung MR, GrauerA Boonen S et al (2014) Romosozumab in postmenopausal women with low bone mineral density. N Engl J Med 370:412–420CrossRef McClung MR, GrauerA Boonen S et al (2014) Romosozumab in postmenopausal women with low bone mineral density. N Engl J Med 370:412–420CrossRef
Zurück zum Zitat Jǿrgensen TS, Hansen AH, Sahlberg M et al (2014) Falls and comorbidity: the pathway to fractures. Scand J Public Health 42:287–294CrossRef Jǿrgensen TS, Hansen AH, Sahlberg M et al (2014) Falls and comorbidity: the pathway to fractures. Scand J Public Health 42:287–294CrossRef
Zurück zum Zitat Lotinun S, Kiviranta R, Matsubara T et al (2013) Osteoclast-specific cathepsin K deletion stimulates S1P-dependent bone formation. J Clin Invest 123(2):666–681PubMedPubMedCentral Lotinun S, Kiviranta R, Matsubara T et al (2013) Osteoclast-specific cathepsin K deletion stimulates S1P-dependent bone formation. J Clin Invest 123(2):666–681PubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Ohta H, Uemura Y, Nakamura T et al (2014) Serium 25-hydroxyvitamin-D level als an indipendent determinant of quality of life in osteoporosis with a high risk for fracture. Clin Ther 36:225–235CrossRef Ohta H, Uemura Y, Nakamura T et al (2014) Serium 25-hydroxyvitamin-D level als an indipendent determinant of quality of life in osteoporosis with a high risk for fracture. Clin Ther 36:225–235CrossRef
Metadaten
Titel
Typische Erkrankungen des Alters
verfasst von
Rainer Neubart
Günter Linß
Romana Lenzen-Großimlinghaus
Harald Wulsche
Kerstin Finger
Jörg Schulz
Naida Abdulkerimova
Ralf Jelkmann
Margret Seewald
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-56479-0_18

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.