Skip to main content
Erschienen in: Schmerzmedizin 1/2022

24.01.2022 | Tumorschmerz | Zertifizierte Fortbildung

Komplexität durch Multimorbidität

Tumorschmerztherapie im Alter

verfasst von: Dr. med. Christoph Gerhard

Erschienen in: Schmerzmedizin | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Mehrheit der Tumorerkrankten ist über 65 Jahre alt. Alterstypische Probleme wie Schwerhörigkeit oder Demenz verändern die Schmerzerfassung. Umso wichtiger ist es deshalb, auf diese Besonderheiten in der Schmerztherapie zu achten. Dies betrifft sowohl die Medikamentenauswahl als auch die Dosistitrationsschritte. Zudem stellen Begleiterkrankungen im höheren Alter eine zusätzliche Herausforderung dar.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Twycross R: Pain relief in advanced cancer. Churchill Livngston, Edinburgh 1994 Twycross R: Pain relief in advanced cancer. Churchill Livngston, Edinburgh 1994
2.
Zurück zum Zitat McCaffery M et al.: Schmerz, Urban Fischer, Stuttgart 1997 McCaffery M et al.: Schmerz, Urban Fischer, Stuttgart 1997
3.
Zurück zum Zitat DNQP: Expertenstandard Schmerzmanagement, Osnabrück 2020 DNQP: Expertenstandard Schmerzmanagement, Osnabrück 2020
4.
Zurück zum Zitat Zwakhalen SM, Berger MP: The psychometric quality and clinical usefullness of three pain assessment tools for elderly patients with dementia. Pain 2006; 126: 210-20 Zwakhalen SM, Berger MP: The psychometric quality and clinical usefullness of three pain assessment tools for elderly patients with dementia. Pain 2006; 126: 210-20
5.
Zurück zum Zitat Basler HD et al.: Beurteilung von Schmerz bei Demenz (BESD), Schmerz 2006; 20: 519-26 Basler HD et al.: Beurteilung von Schmerz bei Demenz (BESD), Schmerz 2006; 20: 519-26
6.
Zurück zum Zitat Gerhard C: Neuro Palliative Care Huber, Bern 2011 (2. Auflage in Vorbereitung) Gerhard C: Neuro Palliative Care Huber, Bern 2011 (2. Auflage in Vorbereitung)
7.
Zurück zum Zitat Carr ECJ, Mann EM: Schmerz und Schmerzmanagement (deutschsprachig herausgegeben von Osterbrink J, Georg J und Gerhard C, Hogrefe, Bern 4. Auflage 2022) Carr ECJ, Mann EM: Schmerz und Schmerzmanagement (deutschsprachig herausgegeben von Osterbrink J, Georg J und Gerhard C, Hogrefe, Bern 4. Auflage 2022)
8.
Zurück zum Zitat Handel E: Praxishandbuch ZOPA, Huber, Bern 2009 Handel E: Praxishandbuch ZOPA, Huber, Bern 2009
9.
Zurück zum Zitat Gerhard C: Praxiswissen Palliativmedizin Thieme Stuttgart 2014 (2. Auflage in Vorbereitung) Gerhard C: Praxiswissen Palliativmedizin Thieme Stuttgart 2014 (2. Auflage in Vorbereitung)
10.
Zurück zum Zitat Kunz R: Palliativmedizin in der Geriatrie in: Bally K et al. (Hrsg.): Handbuch Palliativmedizin, Hogrefe, Bern 4. Auflage 2021 Kunz R: Palliativmedizin in der Geriatrie in: Bally K et al. (Hrsg.): Handbuch Palliativmedizin, Hogrefe, Bern 4. Auflage 2021
11.
Zurück zum Zitat Erweiterte S3-Leitlinie Palliativmedizin für Menschen mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung, AWMF 2020 Erweiterte S3-Leitlinie Palliativmedizin für Menschen mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung, AWMF 2020
Metadaten
Titel
Komplexität durch Multimorbidität
Tumorschmerztherapie im Alter
verfasst von
Dr. med. Christoph Gerhard
Publikationsdatum
24.01.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Schmerzmedizin / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 2194-2536
Elektronische ISSN: 2364-1010
DOI
https://doi.org/10.1007/s00940-021-3281-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2022

Schmerzmedizin 1/2022 Zur Ausgabe

BV Palliativmediziner

Vorausschauende Planung

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.