Skip to main content
6814 Suchergebnisse für:

Zeitschrift für Allgemeinmedizin 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Zeitschrift

    Zeitschrift für Allgemeinmedizin

    ZFA

    Die Zeitschrift für Allgemeinmedizin (ZFA) steht für den Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in Praxis und Aus-, Fort- und Weiterbildung im Fachgebiet der Allgemeinmedizin. Sie fördert den Austausch in und zwischen den Fachgesellschaften. Veröffentlicht werden Originalarbeiten, Lehrforschung und Didaktik, Berichte, Diskussionsbeiträge, CME – Zertifizierte Fortbildungen und Nachrichten aus den Fachgesellschaften.

  2. 01.01.2023 | Print-Titel | Produkt

    Zeitschrift für Allgemeinmedizin

    Versandkosten, inkl. dt. gesetzlicher MwSt. » Jetzt testen Sie möchten direkt zu den Inhalten und CME-Kursen dieser Zeitschrift

  3. 01.07.2009 | OriginalPaper

    Qualitative Forschung in der deutschen Allgemeinmedizin im Spiegel der „Zeitschrift für Allgemeinmedizin

  4. 01.06.2009 | EditorialNotes

    Verehrte Leserinnen und Leser der Zeitschrift für Allgemeinmedizin

  5. Magazine | Zeitschrift

    Akupunktur & Aurikulomedizin

    Zeitschrift für Akupunktur & Aurikulomedizin - ZAA

    Die Zeitschrift Akupunktur & Aurikulomedizin wendet sich an alle interessierten Schulmedizinerinnen und Schulmediziner, um Ihnen bei therapieresistenten Fällen als Alternative die Möglichkeiten einer wissenschaftlich fundierten Akupunktur und Aurikulomedizin aufzuzeigen. Einer der Schwerpunkte ist die Therapie von Schmerzen. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext und PDF-Format zur Verfügung.

  6. Magazine | Zeitschrift

    CME

    Premium-Fortbildung für die medizinische Praxis

    "CME“ bietet der Hausärztin und dem Hausarzt Premium-Fortbildung für die medizinische Praxis. Kernstück jeder Ausgabe sind jeweils drei didaktisch besonders aufbereitete Beiträge, die die wichtigsten Themen aus der täglichen Praxis umfassend und leicht verständlich darstellen. Referate aktueller klinischer Studien, interessante Interviews und Kasuistiken komplettieren das Journal für das Ärztliche Fachpersonal. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext und PDF-Format zur Verfügung.

  7. Magazine | Zeitschrift

    Allergo Journal

    Interdisziplinäre Zeitschrift für Allergologie, klinische Immunologie und Umweltmedizin

    Das Allergo Journal publiziert begutachtete Originalarbeiten sowie Leitlinien und Positionspapiere zu allergologischen, immunologischen und umweltmedizinischen Fragestellungen. Der redaktionelle Teil mit Referaten aus der internationalen Fachliteratur sowie Kongressberichten informiert allergologisch tätige Ärztinnen und Ärzte über Fortschritte in Diagnostik, Therapie und Prävention und über standes- und berufspolitische Fragen. Ein Fortbildungsmodul ermöglicht den Erwerb von CME-Punkten. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

  8. Magazine | Zeitschrift

    Info Diabetologie

    Interdiziplinäre Fachzeitschrift für praktische und wissenschaftliche Diabetologie mit Ausrichtung auf Prävention, Diagnostik und Therapie. Die Fachzeitschrift bietet aktuelle Forschungsergebnisse, Daten, Fakten und Trends aus der Diabetologie, referiert und kommentiert von Fachleuten aus Praxis, Klinik und Wissenschaft. Neue Trends und Entwicklungen werden aus verschiedenen Blickwinkeln vorgestellt und deren Zukunftsperspektiven diskutiert. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

  9. Magazine | Zeitschrift

    MMW - Fortschritte der Medizin

    Die MMW ist ein crossmediales medizinisches Fortbildungsorgan für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte. Sie bietet in Print und Online wissenschaftlich seriöse, kompetent und lesefreundlich aufbereitete aktuelle Medizininhalte mit hohem Praxisnutzen. Rund 50 renommierte Herausgeberinnen und Herausgeber garantieren die hohe fachliche Qualität. Die MMW bietet 30 bis 40 CME-Fortbildungen pro Jahr. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

  10. Zeitschrift

    Prävention und Gesundheitsförderung

    Die Zeitschrift Prävention und Gesundheitsförderung ist das wissenschaftliche Fort- und Weiterbildungsforum, welches dazu beiträgt, Interaktionen insbesondere zwischen sozialen, technischen, psychischen und biologischen Systemen besser zu verstehen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse als Grundlage bedürfnisgerechter, zieladäquater und effizienter Interventionen zu nutzen.

  11. Zeitschrift

    Die Innere Medizin

    (vormals Der Internist)

    Die Innere Medizin (vormals Der Internist) ist ein international angesehenes Publikationsorgan und widmet sich allen Aspekten der Inneren Medizin. Die Zeitschrift richtet sich an niedergelassene und in der Klinik tätige Internistinnen und Internisten sowie an internistisch besonders interessierte Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner. Im Vordergrund stehen Prävention, diagnostische Vorgehensweisen und Komplikationsmanagement sowie moderne Therapiestrategien. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

  12. Magazine | Zeitschrift

    Schmerzmedizin

    Angewandte Schmerztherapie und Palliativmedizin

    „Schmerzmedizin - Angewandte Schmerztherapie und Palliativmedizin“ ist das Fachmagazin, das Schmerztherapeutinnen und Palliativmediziner interdisziplinär, patientenorientiert und praxisnah informiert. Die Zeitschrift vermittelt das Wesentliche aus der wissenschaftlichen Forschung, übersichtlich und verständlich aufbereitet für den Praxisalltag. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

  13. Zeitschrift

    Die Gastroenterologie

    Zeitschrift für Gastroenterologie und Hepatologie

    Die Gastroenterologie (vormals Der Gastroenterologe) bietet aktuelle Fortbildung für alle ­gastroenterologisch und hepatologisch tätigen Ärztinnen und Ärzte in Praxis und Klinik. Inhaltlich werden alle Bereiche der Gastroenterologie und ­Hepatologie praxisnah abgedeckt. Im Vordergrund stehen Prävention, diagnostische Vorgehensweisen und Komplika­tionsmanagement sowie moderne Therapiestrategien. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

  14. Zeitschrift

    German Journal of Exercise and Sport Research

    Sportwissenschaft

    This journal is the joint scientific publication of the Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (German Association of Sports Science), Deutscher Olympischer Sportbund (German Olympic Sports Confederation) and Bundesinstitut für Sportwissenschaft (German Federal Institute of Sports Science). It pursues the central aims and scope of the preceding journal Sportwissenschaft, published from 1971 to 2016. The German Journal of Exercise and Sport Research stands for the German tradition of sport and exercise studies with its essential characteristic of combining science, the humanities, social and behavioral academic disciplines to arrive at a multifaceted description and theoretical understanding of sport and exercise. The journal publishes original articles (main articles, brief reports, reviews), which are subjected to a blind peer review process, as well as reviewed essays, commentaries and discussion papers on relevant topics related to sport and exercise research. Both English and German articles are accepted. The German Journal of Exercise and Sport Research is committed to scientific advancement on the international level. Bringing together excellent authors from the German-speaking and the international arena, the journal aims to become one of the foremost international and interdisciplinary sport and exercise journals. We invite you to contribute as an author and help us meet that ambitious goal!

  15. Zeitschrift

    Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie

    Die Zeitschrift für Gerontologie + Geriatrie informiert über alle Entwicklungen in der Altersforschung. Themenbezogene Hefte behandeln in ausführlicher Form alle Fragen der Gerontologie, der Biologie und Grundlagenforschung des Alterns, der geriatrischen Forschung, der Psychologie und Soziologie sowie der praktischen Altenpflege. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

  16. Zeitschrift

    Deutsche Zeitschrift für Akupunktur

    German Journal of Acupuncture & Related Techniques

    Die Deutsche Zeitschrift für Akupunktur und Related Techniques (DZA) steht für die wissenschaftliche Erforschung und praktische Anwendung aller Formen der Akupunktur, Moxibustion, Lasertherapie, Neuraltherapie, Reflextherapie, Tuina, Diätetik, Phytotherapie, Homöopathie in Klinik und Praxis. Als auflagenstärkste Akupunkturzeitschrift außerhalb Chinas ist sie das offizielle Organ der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGfA), der Österreichischen Gesellschaft für Akupunktur e.V. (ÖGA), der Deutsche Gesellschaft für Akupunktur und Neuraltherapie e.V. (DGfAN), der Ärzte für Akupunktur (ÄfA) und der Schweizerischen Ärztegesellschaft für Akupunktur, Chinesische Medizin und Aurikulomedizin (SACAM). Die DZA erscheint viermal im Jahr mit einer Druckauflage von gut 15.000 Exemplaren

  17. 29.05.2024 | Online First

    Schlechte Nachrichten telefonisch oder persönlich überbringen – oder: die Grenzen von Metaanalysen

    Das Überbringen schlechter Nachrichten („breaking bad news“, bbn) ist für manche Fachgruppen wie z. B. für die Onkologie „täglich Brot“, im hausärztlichen Setting findet es seltener statt. Aber auch Hausärztinnen und Hausärzte müssen …

  18. Open Access 27.05.2024 | Allgemeinmedizin | Online First

    Aktualisierung der DEGAM-S1-Handlungsempfehlung zum chronischen, nichttumorbedingten Schmerz

    Rund 20 % der Patient:innen in hausärztlichen Praxen haben Schmerzen, die seit mehr als 3 Monaten andauern oder wiederkehren [ 1 ] und somit per Definition chronisch sind [ 2 ].

  19. 24.05.2024 | Antibiotika | Online First

    Antibiotikatherapie bei akuten Atemwegsinfektionen – Empfehlung zur verzögerten Anwendung kann Antibiotikaverbrauch reduzieren

    Ansatzpunkte, um der Herausforderung zur Optimierung von Antibiotikaverordnungen zu begegnen, sind mannigfaltig und komplex. Die meiste Evidenz zu möglichen Interventionsansätzen im primärmedizinischen Sektor liegt zum häufigen Beratungs- und …

  20. Zeitschrift

    Die Diabetologie

    (vormals Der Diabetologe)

    Die Diabetologie (vormals Der Diabetologe) bietet aktuelle Fortbildung für alle diabetologisch tätigen Ärzte in Praxis und Klinik. Inhaltlich werden alle Bereiche der angewandten Diabetologie praxisnah abgedeckt. Im Vorder­grund stehen Prävention, diagnostische Vor­gehens­weisen und Komplikationsmanagement sowie moderne Therapiestrategien. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland

Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie als organisiertes medizinisches Fach ist wie viele medizinische Spezialfächer eine relativ junge Disziplin. Der Beitrag zeichnet auf Basis bisher publizierter Arbeiten in großen Linien die Geschichte der Kinderpsychiatrie als Fach nach. Das ärztliche Spezialistendenken mit Bezug zur Psychiatrie des Kindesalters im 19. Jahrhundert wird beschrieben und die Entwicklung des Fachs in Deutschland im Kaiserreich, der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit wird nachvollzogen. Im Zentrum stehen dabei verschiedene Knotenpunkte der Entwicklung mit einem Fokus auf die enger medizinisch definierte Fachentwicklung. Es erfolgt eine kurze Einordnung in Spezialisierungsprozesse in der Medizin insgesamt. Das Ziel des Kapitels ist es, Leserinnen und Leser dieses Lehrbuches für die Geschichte des eigenen Fachs zu sensibilisieren und zur Reflexion über das eigene heutige Denken und Handeln in Forschung und Praxis anzuregen.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.