Skip to main content
5454 Suchergebnisse für:

Sildenafil 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.05.2024 | News

    Sildenafil

    Pulmonary oedema
  2. 18.05.2024 | Online First

    Sildenafil-induced spinal cord infarction: a case report

    Spinal cord infarction is a rare condition, accounting for only a small percentage of strokes. It can be classified into cervical and thoracolumbar infarctions, with various factors contributing to its occurrence. Sildenafil, a phosphodiesterase …

  3. 01.04.2024 | News

    Sildenafil

    Lack of efficacy
  4. 01.04.2024 | News

    Sildenafil/Tadalafil

    No effect
  5. 01.05.2024 | News

    TGA warns that Dark Horse Capsules contain undeclared sildenafil

  6. 01.04.2024 | News

    Sildenafil

    Seizures, multiple embolic stroke and increase creatine kinase in the form of sildenafil intoxication
  7. 01.03.2024 | News

    Sildenafil

    Lack of efficacy
  8. Open Access 01.12.2024 | OriginalPaper

    Sildenafil Versus Placebo for Early Pulmonary Vascular Disease in Scleroderma (SEPVADIS): protocol for a randomized controlled trial

    Pulmonary hypertension (PH) is a hemodynamic condition defined by directly measured pulmonary arterial pressures from right heart catheterization (RHC). Until recently, an individual was considered to have PH when their mean pulmonary artery …

  9. 01.03.2024 | News

    Sildenafil

    Lack of efficacy
  10. 01.03.2024 | News

    Sildenafil

    Lack of efficacy
  11. 01.02.2024 | News

    Sildenafil overdose

    Intracerebral haemorrhage following sildenafil overdose and misuse
  12. 01.01.2024 | News

    Sildenafil/treprostinil

    Hypotension and air leak syndrome
  13. Open Access 01.12.2024 | OriginalPaper

    Synergistic effect of sildenafil combined with controlled hypothermia to alleviate microglial activation after neonatal hypoxia–ischemia in rats

    Neonatal hypoxic-ischemic (HI) encephalopathy following birth asphyxia is a major cause of death or long-term disability in term neonates, affecting about 1–4 per 1000 live births [ 1 ]. Incidence and consequences of HI encephalopathy are even more …

  14. Open Access 01.12.2024 | OriginalPaper

    Efficient administration of a combination of nifedipine and sildenafil citrate versus only nifedipine on clinical outcomes in women with threatened preterm labor: a systematic review and meta-analysis

    Approximately 13.4 million preterm births were born globally in 2023. 15% of preterm deliveries globally occurred before 32 weeks of gestation between 2010 and 2020, requiring additional medical care [ 1 ]. Preterm labor (PTL) is a common and …

  15. 26.12.2023 | OriginalPaper

    The effect of Sildenafil, a phosphodiesterase-5 inhibitor, on tendon healing: an experimental study in rat model of achilles tendon injury

    The Achilles tendon is the strongest and most durable structure of the back of the ankle. In addition to these features, it is one of the most important biomechanical structures of human walking. Direct and indirect accidents, fights, natural …

  16. 01.11.2023 | News

    Sildenafil/tadalafil

    Lack of efficacy: case report
  17. 01.10.2023 | News

    Sildenafil

    Recurrent alveolar haemorrhage : case report
  18. 01.10.2023 | News

    Sildenafil

    Central retinal vein occlusion and central retinal artery occlusion: case report
  19. 01.10.2023 | News

    Sildenafil/treprostinil

    Severe dyspnoea and lack of efficacy: case report
  20. 11.07.2023 | Abrechnung | Nachrichten | Online-Artikel
    BfArM-Ausschuss für Verschreibungspflicht

    Sildenafil soll verschreibungspflichtig bleiben

    Auch im zweiten Anlauf ist der Versuch gescheitert, den OTC-Switch des PDE-5-Hemmers Sildenafil gegen erektile Dysfunktion auf den Weg zu bringen.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Rehabilitation in der Uroonkologie: Erektile Dysfunktion

Uroonkologie
Die Therapie der erektilen Dysfunktion nach Operation oder Bestrahlung sollte bei entsprechendem Patientenwunsch mit einer Frührehabilitation beginnen. Da immer jüngere Patienten behandelt werden, ist die Qualität des Behandlungsergebnisses von zunehmender Bedeutung (Salonia et al. 2012a). Zur Rehabilitation der erektilen Funktion stehen mittlerweile eine Reihe von Verfahren zur Verfügung. An erster Stelle stehen heute die PDE-5-Hemmer, wobei es keine klaren evidenz-basierten Dosierungs- und Anwendungsschemata gibt. Ein Vorteil der täglichen Einnahme gegenüber einer Einnahme bei Bedarf besteht nicht. Bei Therapieversagen sind die Anwendung vasoaktiver Substanzen als Schwellkörperinjektionstherapie oder intraurethral Alternativen. Das Vakuumerektionshilfesystem kann unterstützend oder als alleinige Therapie eingesetzt werden. Die Implantation einer Penisprothese ist bei Versagen anderer Verfahren möglich.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.