Skip to main content
20967 Suchergebnisse für:

MMW - Fortschritte der Medizin 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Magazine | Zeitschrift

    MMW - Fortschritte der Medizin

    Die MMW ist ein crossmediales medizinisches Fortbildungsorgan für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte. Sie bietet in Print und Online wissenschaftlich seriöse, kompetent und lesefreundlich aufbereitete aktuelle Medizininhalte mit hohem Praxisnutzen. Rund 50 renommierte Herausgeberinnen und Herausgeber garantieren die hohe fachliche Qualität. Die MMW bietet 30 bis 40 CME-Fortbildungen pro Jahr. Die Inhalte dieser Zeitschrift stehen sowohl im Online-Volltext wie auch im ePaper- und PDF-Format zur Verfügung.

  2. Meistgelesene Artikel und meistabsolvierte CME im Jahr 2023

    Die Top-Beiträge der MMW

    Gehören Sie auch zu den MMW-Leserinnen und Lesern, die sich im vergangenen Jahr besonders für unser Schwerpunktthema „Medizin am Lebensende“ interessiert haben? Und haben Sie wie mehr als 2.500 Ihrer Kolleginnen und Kollegen erfolgreich den …

  3. 07.03.2016 | Print-Titel | Produkt

    MMW - Fortschritte der Medizin

    Aktuelle, praxisrelevante und lesefreundlich aufbereitete CME-Fortbildung Hausarztteil mit Reportagen, Kommentaren und Abrechnungstipps Schneller Überblick über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen im Gesundheitswesen 28 Hefte pro Jahr Normalpreis 153 € Weiterbildungspreis 91,80 € in 2024 zzgl. Versandkosten, inkl. dt. gesetzlicher MwSt. » Jetzt testen Sie möchten direkt zu den Inhalten und CME-Kursen dieser Zeitschrift?  » Jetzt online lesen

  4. 24.11.2021 | Teaser

    Das Fortbildungsangebot der MMW

    MMW-Webinare – Das Wichtigste für Ihre Praxis Neue Leitlinie, neue Diagnostik, neue Therapie – in der CME-zertifizierten Webinar-Serie der MMW-Fortschritte der Medizin unterziehen ausgesuchte Fachexpertinnen und -experten aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen der evidenzbasierten Medizin einem Praxischeck. Das Format ist interaktiv – die Referierenden beantworten live Ihre Fragen zum Thema. Hier finden Sie alle Termine und Aufzeichnungen der MMW-Webinare.

  5. 29.03.2017 | Echinokokkose | ReviewPaper
    500. Folge der zertifizierten Fortbildung (CME)

    Am Ball bleiben mit der MMW

  6. 16.02.2022 | Online-Artikel
    Interview mit Dr. Dirk Einecke

    Die neue Live-Webinar-Serie der MMW

    Die Zeitschrift „MMW-Fortschritte der Medizin“ startet auf SpringerMedizin.de eine zertifizierte Live-Webinar-Serie.

  7. 29.05.2024 | Herzinsuffizienz | News
    Praktische Tipps mit Evidenz

    Drei Leitlinien fürs Herz

    Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind ein Dauerbrenner in der hausärztlichen Sprechstunde. Das MMW-Webinar „Aktuelle Leitlinien zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen“ fasste den neuesten Stand der Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) …

  8. 29.05.2024 | BriefCommunication
    KHVVG-Entwurf geht ins Parlament

    Kabinett macht Weg für Hausarzt-Kliniken frei

    Das Bundeskabinett hat am 15. Mai 2024 den Entwurf für ein Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) beschlossen. Darin enthalten ist auch die umstrittene Zulassung „sektorenübergreifender Versorgungseinrichtungen“ für die hausärztliche …

  9. 01.07.2016 | BriefCommunication

    Leserumfrage der MMW-Fortschritte der Medizin

  10. 28.05.2024 | Allgemeinmedizin | CME-Kurs | Kurs

    Gangstörungen - was der Hausarzt wissen sollte

    Wenn beim Gehen nichts mehr rund läuft

    Gangstörungen sind ein häufiges Symptom in der hausärztlichen Praxis. Verschiedene Aspekte der Gangfunktion lassen sich einfach systematisch untersuchen. Diese CME-Fortbildung gibt einen Leitfaden, auf welche Gangmerkmale man bei der Diagnostik, der Verlaufsbeurteilung und der Abschätzung des Sturzrisikos besonders achten sollte. Neue apparative Verfahren können die Gangbeurteilung im ambulanten Bereich unterstützen.

    CME-Punkte:
    2
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    29.05.2025
  11. 29.05.2024 | GOÄ | BriefCommunication
    Eine Abrechnung kommt aber häufig infrage

    Die Nr. 831 GOÄ führt ein Nischendasein

    Dr. M. W., Allgemeinärztin, Thürungen: Ich habe beim Studieren der GOÄ die Nr. 831, „Vegetative Funktionsdiagnostik“, im Neurologie-Kapitel G entdeckt. Wann kommt dieser Leistungsinhalt in der Hausarztpraxis zum Tragen?

  12. 29.05.2024 | EBM | BriefCommunication

    Op.-Vorbereitungen auch bei stationärer Aufnahme abrechnen?

    Dr. G. H.-L., Allgemeinärztin, Bayern: Ich habe bei einem Patienten, der ambulant operiert werden sollte, die präoperative Untersuchung gemacht. Aufgrund von Komplikationen wurde er stationär aufgenommen. Muss ich die Nr. 31 013 EBM jetzt …

  13. 29.05.2024 | Dronabinol | News
    Patientenumfrage liefert ergänzende Daten zur Leitlinie

    So wird Cannabis in der Praxis dosiert

    Zur Dosierung von Dronabinol oder Medizinalcannabis liegen inzwischen Empfehlungen der Fachgesellschaften vor. Eine Umfrage unter Patientinnen und Patienten zeigt, inwieweit diese auch in der Versorgungsrealität beachtete werden.

  14. 29.05.2024 | Ketoazidose | ReviewPaper
    Fallberichte über Menschen ohne Diabetes mellitus

    Ketoazidose durch SGLT2-Hemmer möglich

    Auch wenn die Zulassungsstudien nur wenig Hinweise darauf lieferten, werden in der Praxis bei Menschen mit Typ-2-Diabetes, die SGLT2-Inhibitoren erhalten, immer wieder Ketoazidosen beobachtet. Dies kann offenbar auch Nichtdiabetiker treffen.

  15. 29.05.2024 | Triptane | ReviewPaper
    Triptane liegen auch in der Versorgungsrealität vorn

    25 Migräne-Akuttherapien im Vergleich

    Für die Akutbehandlung der Migräne gibt es zahlreiche Optionen. Allerdings fehlen große direkte Vergleiche der Behandlungseffektivität anhand von Erfahrungsberichten aus der Praxis. Eine Arbeitsgruppe aus Japan und den USA hat nun Millionen von …

  16. 29.05.2024 | EditorialNotes
    Editorial zum Schwerpunkt von Dr. Dirk Einecke

    Die Vision von viel weniger Krebserkrankungen

  17. 29.05.2024 | Mammakarzinom | ReviewPaper
    80% der Fälle heilbar

    Fortschritte bei Brustkrebs

    Die Therapiestrategie bei frühem Brustkrebs in der kurativen Situation hat sich in den letzten Jahren stark verändert - die Operation steht nicht

  18. 29.05.2024 | Achillessehnenruptur | ReviewPaper
    Peitschenschlag, Schmerzen und Funktionsverlust

    Die akute Achillessehnenruptur

    Ein 39 Jahre alter Fußballer verspürt beim Versuch, zum Ball zu sprinten, einen krachenden Riss oberhalb der linken Ferse, kann daraufhin nicht mehr laufen und bricht zusammen. Bei der körperlichen Untersuchung zeigt sich eine Delle im Verlauf der

  19. 29.05.2024 | BriefCommunication
    Ärger mit der Telematik

    Wo es noch hakt beim E-Rezept - und was Sie tun können

    Seit Anfang 2024 ist das elektronischen Rezept in der Versorgung von Kassenpatienten Pflicht, und noch immer kämpfen wir in den Praxen mit Problemen! Auf die Technik haben wir keinen Einfluss - es gibt aber einige Tipps, die man befolgen sollte. © …

  20. 29.05.2024 | BriefCommunication
    Grenzerfahrung im hausärztlichen Alltag

    Die Unheilseherin versucht, meine Seele zu retten

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.