Skip to main content
1001 Suchergebnisse für:

Endarteriektomie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 06.09.2022 | Apoplex | ReviewPaper
    Asymptomatische Karotisstenose

    Stent und Endarteriektomie gleichauf

    Personen mit hochgradigen asymptomatischen Stenosen der Karotis haben ein erhöhtes Risiko für einen ipsilateralen Schlaganfall. Stenting und Endarteriektomie bieten hier eine gleich gute Schutzwirkung - wenn man denn operieren will.

  2. 21.06.2022 | Karotisstenose | ReviewPaper
    Asymptomatische Karotisstenose

    Vergleichbarer Nutzen von Karotisstenting und -endarteriektomie

  3. 07.05.2024 | Karotisstenose | Online First

    Operative Versorgung von Karotisstenosen

    Die Geschichte der Eingriffe an der extrakraniellen Halsschlagader beginnt im späten 18. Jahrhundert, wobei die ersten dokumentierten Operationen in Form einer Ligatur zur Blutstillung in den Jahren 1793 und 1798 durchgeführt wurden [ 1 ]. Eine …

  4. 14.05.2024 | Karotisstenose | Online First

    Leitlinien zur Versorgung symptomatischer und asymptomatischer Stenosen der A. carotis interna

    Wenn der V. a. eine Karotisstenose besteht, sollte eine farbkodierte Duplexsonographie (DUS) durch einen erfahrenen Untersucher erfolgen. Die Ultraschalluntersuchung sollte nach Empfehlungen der Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin …

  5. 03.05.2024 | Karotisstenose | Online First

    Stentangioplastie bei Stenose der A. carotis interna

    In der Bevölkerung liegt die Prävalenz einer Karotisstenose ≥ 50 % nach NASCET (North American Symptomatic Carotid Endarterectomy Trial) bei etwa 4 %. Von den zerebralen Ischämien sind 10–15 % auf eine Thromboembolie infolge einer zuvor …

  6. 07.05.2024 | Periphere arterielle Verschlusskrankheit | ContinuingEducation

    CME: Arterielle Erkrankungen erkennen und versorgen

    Gefäßpatienten und -patientinnen bedürfen einer besonderen Aufmerksamkeit, da sie in den meisten Fällen ein ausgeprägtes Risikoprofil mitbringen. Anhand welcher allgemeinen und spezifischen Symptome erkennen Sie Handlungsbedarf? Welche Diagnostik können Sie einsetzen? Dieser Kurs fasst das Vorgehen am Fallbeispiel für Sie zusammen.

  7. 08.02.2024 | Viszerale Ischämie | ReviewPaper

    Indikation und Technik der offen-gefäßchirurgischen Revaskularisation der Viszeralarterien bei mesenterialer Ischämie

    Die offen-chirurgische Revaskularisation bei Mesenterialischämie hat trotz wachsender Bedeutung endovaskulärer Techniken einen hohen Stellenwert behalten. Insbesondere bei mehrsegmentalen viszeralen Gefäßverschlüssen, Versagen vorheriger …

  8. 19.04.2024 | Diabetisches Fußsyndrom | ReviewPaper
    Keine Amputation vor eingehender Untersuchung!

    Diabetischer Fuß: Angiologische Abklärung vor der Amputation!

    Vor einer anstehenden Amputation sollten sich Betroffene mit diabetischem Fuß immer eine Zweitmeinung einholen. Insbesondere sollte im Vorfeld eine angiologische und bildgebende Diagnostik erfolgen, um die genaue Ursache, z.B. einer lividen Zehe, festzustellen. Denn nicht immer ist es eine Makroangiopathie.

  9. 10.04.2024 | Abstract

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  10. 22.03.2024 | Massage | News

    Die erste Seite

  11. 11.03.2024 | Gefäßerkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten | Online-Artikel
    Atherosklerose der Karotiden

    Plastik in Plaques ist mit kardiovaskulärem Risiko assoziiert

    Beteiligt waren 195 Patienten und 62 Patientinnen, die sich aufgrund hochgradiger Stenosen (> 70%) der Karotis interna einer Endarteriektomie unterziehen mussten.

  12. 27.02.2024 | Periphere arterielle Verschlusskrankheit | ContinuingEducation

    Behandlung der chronischen peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK)

    Indikationsstellung, etagenspezifische Therapie und Follow-up-Regime

    Die vielfältige klinische Manifestation der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) macht eine konsequente Stufendiagnostik sowie eine stadiengerechte und an realistischen Zielen orientierte Behandlung erforderlich. Während …

  13. 05.02.2024 | Karotisstenose | CME-Kurs | Kurs

    Karotisrevaskularisation

    Evidenzbasiertes Management

    Dieser CME-Kurs informiert Sie über die aktuellen Empfehlungen zur Revaskularisation asymptomatischer Karotisstenosen. Außerdem hilft er Ihnen dabei, den Stellenwert der Karotisoperation im Vergleich mit der Karotisstentbehandlung bei Patientinnen und Patienten mit asymptomatischer ACI (Arteria carotis interna)-Stenose richtig zu interpretieren.

    CME-Punkte:
    3
    Für:
    Ärzte
    Zertifiziert bis:
    06.02.2025
    Zeitschrift:
    Gefässchirurgie | 1/2024
  14. 22.01.2024 | Karotisstenose | ContinuingEducation

    Karotisrevaskularisation

    Evidenzbasiertes Management

    Der Schlaganfall stellt trotz intensivierter Bemühungen mit Ausbau von Stroke Units weiterhin einen relevanten gesundheitsökonomischen Aspekt dar und führt die Liste der Gründe für eine Invalidisierung des alternden Menschen nach wie vor an. Mit …

  15. 08.11.2023 | Kardiopulmonale Reanimation | Online First

    Dünndarmabriss im Rahmen einer mechanischen Reanimation

    Nach über 100 min mechanischer Reanimation kehrt bei einer 41-jährigen stark adipösen Patientin der Spontankreislauf zwar zunächst zurück, doch der Verlauf ist fatal. Unter anderem entwickelt die Frau ein auffälliges Abdomen. Bei der Laparotomie zeigt sich ein Dünndarmabriss mit schwerer Peritonitis. Eine Folge der mechanischen Wiederbelebung?

  16. 14.12.2023 | Pulmonale Hypertonie | ReviewPaper

    Kommentar zu den Leitlinien (2022) der ESC/ERS zur Diagnostik und Behandlung der pulmonalen Hypertonie

    Die pulmonale Hypertonie (PH) ist ein häufiges Phänomen, das bei ca. 1 % der Bevölkerung auftritt und das unabhängig von der zugrunde liegenden Ursache mit einer erheblichen Morbidität und Mortalität einhergeht. Die Pathophysiologie ist komplex …

  17. 12.01.2024 | Diabetisches Fußsyndrom | ReviewPaper

    Gefäßchirurgische Behandlung multimorbider Patienten mit diabetischem Fußsyndrom (DFS)

    Das diabetische Fußsyndrom (DFS) ist die häufigste Ursache einer Majoramputation in Deutschland. Die meisten Fußläsionen werden durch repetitive Druckbelastung bei diabetischer Polyneuropathie ausgelöst. Die PAVK (periphere arterielle …

  18. 01.01.2024 | Diabetisches Fußsyndrom | EditorialNotes

    Aktueller Stand bezüglich des diabetischen Fußsyndroms in Deutschland

    Grundsätzliches und Strategien für Diagnose, Therapie und Prophylaxe

    Was meinen wir, wenn wir vom diabetischen-Fußsyndrom sprechen? Vielfach besteht die fälschliche Annahme, dass es sich dabei um alle Wunden handle, die am Fuß eines Menschen mit Diabetes aufträten. Doch: Das ist mitnichten so! Genau genommen ist …

  19. 15.12.2023 | Karotisendarteriektomie | ReviewPaper
    Revaskularisation via direkter Punktion der A. carotis interna versus Karotisendarteriektomie

    Vorteile durch neuen Zugangsweg?

  20. 01.12.2023 | Apoplex | EditorialNotes

    Was ist gesichert in der Therapie?

    In der letzten Ausgabe des Jahres 2023 von  Die Innere Medizin  erwarten Sie unter dem Schwerpunkt „Was ist gesichert in der Therapie“ Updates zur Behandlung der Zöliakie, des ischämischen Schlaganfalls und frühen Mammakarzinoms sowie Lupus erythematodes. Den Themenüberblick geben Prof. Dr. Hermann Haller und Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott, Hannover.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Periphere Regionalanästhesie: Plexus-cervicalis-Blockade

Die Anästhesiologie
Die Äste des Plexus cervicalis können entweder über eine oberflächliche oder eine tiefe Punktionstechnik anästhesiert werden. Indikationen, Durchführung, Komplikationen und die Anatomie des Plexus cervicalis werden in diesem Kapitel vorgestellt.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.