Skip to main content
2317 Suchergebnisse für:

Diagnostik in der Hämatologie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 16.03.2019 | Hämatologische Neoplasien | ReviewPaper
    Einbindung niedergelassener Kolleginnen und Kollegen

    Zusammenarbeit und multidisziplinäre Diagnostik in der Hämatologie in der Praxis

    Komplexe molekularanalytische Verfahren gewinnen immer weiter an Bedeutung in der Behandlung von Patienten mit hämatologischen Neoplasien. Bei einigen Entitäten ist diese vertiefte Form der Diagnostik bereits jetzt schon Routine. Dessen ungeachtet …

  2. 29.05.2024 | Kolorektales Karzinom | ReviewPaper
    Stadiengerechte Standards und Innovationen

    Therapie des kolorektalen Karzinoms - Neues und Bewährtes

    Darmkrebs ist aktuell die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache, und insbesondere bei jungen Menschen steigt die Inzidenz des kolorektalen Karzionoms deutlich an. Zahlreiche Neuerungen und Innovationen haben die Therapie in den letzten beiden …

  3. 01.06.2024 | News

    Fortbildungen des BDI

  4. 17.05.2024 | Hämatologie | Interview
    Facharztausbildung, und dann? - Teil 8

    Oberärztin in der Maximalversorgung

    Nach ihrer Ausbildung zur Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie sowie Infektiologie entschied sich Frau Dr. med. Silke Kapp-Schwoerer für die Arbeit an einer Klinik der Maximalversorgung. Als Oberärztin am Klinikum Ludwigshafen kümmert sie sich primär um die Versorgung der Patient*innen. Das Klinikum Ludwigshafen ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

  5. 01.06.2024 | News

    Mitteilungen der DGIM

  6. 17.05.2024 | Künstliche Intelligenz | ReviewPaper
    Schwerpunkt „KI in der Hämatologie und Onkologie“

    KI in der Medizin: Begrifflichkeiten, Chancen und Risiken

    Dieser Beitrag bietet einen Überblick über zentrale Begriffe im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin und liefert ausgewählte Beispiele für Anwendungsmöglichkeiten in der Hämatologie und Onkologie. Zudem beleuchtet der

  7. 27.05.2024 | Strahlenschutz | Online First

    Bürokratische Hürden und Lösungsansätze klinischer Krebsforschung in Deutschland

    Klinische Studien sind essenziell für die Evaluation neuer medizinischer Behandlungen. Ihr Ziel ist die Verbesserung von Behandlungsmöglichkeiten und Erkenntnissen zur Krankheitsbewältigung. Jedoch führt die zunehmende Bürokratie zu einer …

  8. 19.04.2024 | Hämatologie | Interview
    Facharztausbildung, und dann? - Teil 7

    Klinik und Forschung vereinbaren

    Unsere Serie zu verschiedenen Karrierewegen in der Hämatologie und Onkologie geht weiter mit Prof. Dr. Dr. Sonja Loges. Sie ist Direktorin der Abteilung für Personalisierte Onkologie sowie des DKFZ-Hector Krebsinstituts an der Universitätsmedizin Mannheim und leitet gleichzeitig eine Abteilung am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg (DKFZ).

  9. 01.07.2024 | Hämophilie | OriginalPaper

    Hämophilie-Behandlung in Österreich

    Die vorliegende aktualisierte Leitlinie soll einen praxisnahen Leitfaden für die Diagnostik und Therapie von Personen mit Hämophilie (Persons with Haemophilia, PwH) in Österreich darstellen. In der Hämophilie-Therapie gibt es wenige vergleichende …

  10. Open Access 16.04.2024 | Notfallmedizin | ReviewPaper

    Curriculum Klinische Akut- und Notfallmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin

    Empfehlung zu Weiterbildungsinhalten der Inneren Medizin in der Notaufnahme

    In Deutschland qualifiziert sich der Akut- und Notfallmediziner durch eine Facharztweiterbildung in Verbindung mit den Zusatz-Weiterbildungen „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ und „Notfallmedizin“ gemäß den Vorgaben der Landesärztekammern, die …

  11. 22.05.2024 | Leukämien | Online First

    Ungewöhnliche Progression einer Polycythaemia vera

    Wir stellen den Fall eines Patienten mit neu diagnostizierter Polycythaemia vera vor, welche einen seltenen und ungewöhnlich raschen Progress mit Phänotypwandel in Richtung einer chronischen myelomonozytären Leukämie zeigte. Der Fallbericht …

  12. 02.04.2024 | Nephrologische Notfallmedizin | Online First

    Nephrologische Notfälle – Initialdiagnostik und Management

    Akute renale Erkrankungen stellen eine häufige und komplexe Herausforderung in der Notfallmedizin dar.

  13. 21.05.2024 | Onkologische Therapie | Online First

    Arzneimittelexantheme unter Immun- und zielgerichteter onkologischer Therapie

    Nebenwirkungen dieser Therapien induzieren oder simulieren in erster Linie distinkte entzündliche und autoimmunologische Dermatosen. Unterschieden werden v. a. inflammatorische Dermatosen, autoimmunbullöse Dermatosen und schwere Hautreaktionen …

  14. 17.05.2024 | Künstliche Intelligenz | ReviewPaper
    Schwerpunkt „KI in der Hämatologie und Onkologie“

    Bildorientierte KI zur Unterstützung der zytomorphologischen Leukämiediagnostik

    KI-basierte Klassifikationsansätze könnten die hämatologische Morphologiediagnostik nicht nur optimieren, sondern auch helfen, bisher unbekannte morphomoleklulare Zusammenhänge aufzudecken. Über Hintergründe und Voraussetzungen informiert dieser …

  15. 26.04.2024 | Geriatrisches Assessment | ContinuingEducation

    CME: Was ist bei Fragilitätsfrakturen präoperativ zu tun?

    Fragilitätsfrakturen gehen im höheren Alter mit hoher Morbidität und Mortalität einher. Welche präoperativen Versorgungschritte sind in diesem Bereich besonders wichtig? Wie können Akuterkrankungen identifiziert werden, die eine prolongierte präoperative Versorgung rechtfertigen? Lesen Sie in diesem Kurs, wie Sie ein optimales, präoperatives Management erstellen. 

  16. 24.04.2024 | Abstract

    Abstracts Viszeralmedizin NRW 2024

    190. Jahrestagung der Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Chirurgie und 29. MIC Club West und 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e. V.
  17. 10.04.2024 | Nierenkarzinom | ReviewPaper

    S3-Leitlinie Nierenzellkarzinom: Neue Kapitel und Therapieoptionen

    Mehrere Unterkapitel der Leitlinie zum Nierenzellkarzinom (NCC) wurden 2023 aktualisiert. Aufgenommen wurden Empfehlungen zur adjuvanten Therapie und zu neuen systemischen Kombinationen für die Erstlinie bei metastasiertem NCC. Komplett neu sind außerdem die Kapitel über nicht-klarzellige NCC und erbliche Nierentumoren.

  18. 10.04.2024 | Abstract

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  19. 01.05.2024 | News

    Mitteilungen der DGIM

  20. 23.04.2024 | Molekular- und Tumorbiologie | ContinuingEducation

    Präzisionsonkologie und molekulare Tumorboards

    Präzisionsonkologie ist ein Gebiet der personalisierten Medizin, in dem die individuelle Tumorbiologie die Grundlage für maßgeschneiderte Therapieempfehlungen bildet. Wesentlich für die derzeit bevorzugte Umsetzung des Konzepts ist die Auffassung …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Hämatologische Diagnostik

DGIM Innere Medizin
Die Diagnostik hämatologischer Erkrankungen benötigt ein ungewöhnlich breites Spektrum verschiedenere Methoden, die in ihrem Inhalt und ihrer Sequenz sehr gut aufeinander abgestimmt werden müssen. Es sind dies die Zytomorphologie, die Durchflusszytometrie, die Zytogenetik, die Molekulargenetik und die Histopathologie. Diese Verfahren werden in diesem Kapitel mit ihren Grundlagen, Vor- und Nachteilen, Beispielen und Kosten beschrieben.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.