Skip to main content
998 Suchergebnisse für:

Dandy-Walker-Syndrom 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 01.12.2023 | OriginalPaper

    Clinical features and genetic analysis of Dandy-Walker syndrome

    Dandy-Walker syndrome (DWS) is a rare congenital malformation of the central nervous system (CNS), characterized by underdevelopment or dysplasia of the cerebellar vermis, expansion of the fourth ventricle and posterior fossa cistern [ 1 ]. The …

  2. 24.04.2023 | OriginalPaper

    Congenital melanocytic naevus syndrome and Dandy-Walker malformation — a mistaken association: case report and literature review

    Congenital melanocytic naevus (CMN) syndrome, previously termed neurocutaneous melanosis, is a rare disease caused by postzygotic mosaic mutations occurring during embryogenesis in precursors of melanocytes. The severity of neurological …

  3. Open Access 01.12.2020 | OriginalPaper

    Hypoglycemia and Dandy-Walker variant in a Kabuki syndrome patient: a case report

    Kabuki syndrome (KS, MIM: 147920, 300,867) is a rare condition with an incidence of approximately 1 in 32,000 people [ 1 ]. The syndrome is characterized by the following typical facial features: long palpebral fissures with eversion of the lateral …

  4. 19.04.2024 | Magnetresonanztomografie | ReviewPaper

    Angeborene Hirnfehlbildungen

    Die Entwicklung des Zentralnervensystems (ZNS) stellt einen komplexen Vorgang dar, der bereits in der 3. Schwangerschaftswoche (SSW) beginnt und bis weit über die Geburt hinaus andauert. Sie folgt einer chronologischen Sequenz von sich …

  5. 01.09.2012 | Report

    Dandy Walker Syndrome with Tessier 7 Cleft-a Rare Case Report and a Surgical Note on the Use of Vermilion Flap and Lazy W-Plasty

    The Dandy-Walker syndrome is a malformation of the brain that involves the mal-development of the cerebellum, associated with a cystic enlargement of this area, and frequently hydrocephalus. This malformation occurs in ~1 in 30,000 babies. It is …

  6. 07.05.2024 | Schwangerenvorsorge | Online First

    Systematische Fehlbildungsdiagnostik im ersten Trimenon

    Das Ultraschallscreening im ersten Trimester hat einen langen Weg hinter sich: von einer einfachen Nackentransparenzmessung zur detaillierten Untersuchung der fetalen Anatomie. Durch die zunehmende Erfahrung und verbesserte Ultraschalltechnik können heute viele Fehlbildungen erkannt werden. Diese Übersicht veranschaulicht das aktuelle systematische Vorgehen.

  7. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen des Nervensystems

    Schädigungen des unreifen Gehirns werden zunehmend besser verstanden, wodurch sich auch Möglichkeiten zu ihrer Verhinderung eröffnen. Die therapeutische Hypothermie hat sich als wirksame Methode zur Neuroprotektion bei hypoxisch-ischämischer …

    verfasst von:
    Rolf F. Maier, Michael Obladen, Brigitte Stiller, Michael Zemlin
    Erschienen in:
    Obladens Neugeborenenintensivmedizin (2023)
  8. 01.10.2013 | Letter

    Central brain herniation in DandyWalker syndrome

  9. 02.08.2023 | OriginalPaper

    Meckel–Gruber syndrome together with DandyWalker malformation: an atypical case report of a 2nd recurrence in a consanguine marriage

    Meckel–Gruber syndrome is a lethal disorder characterized by occipital encephalocele, polycystic kidneys, and polydactyly. In most cases, it is identified and terminated antenatally. In this report, the authors present a case of Meckel–Gruber …

  10. 01.05.2006 | OriginalPaper

    Familial DandyWalker syndrome: a case report supporting an autosomal inheritance

    DandyWalker malformation (DWM) is a developmental abnormality of the central nervous system, which includes hydrocephalus, partial or complete absence of cerebellar vermis and posterior fossa cyst [ 9 ]. Less severe forms of this disorder, wherein …

  11. Open Access 01.02.2006 | Abstract

    Neuropathological analysis of an asymptomatic adult case of Dandy-Walker Syndrome

    The Dandy-Walker (DW) complex is a rare posterior fossa malformation, usually observed during the prenatal period or the early infancy. It consists of hypoplasia or agenesis of the cerebellar vermis, enlargement of the fourth ventricle with a …

  12. 01.05.2001 | OriginalPaper

    Dandy-Walker syndrome: different modalities of treatment and outcome in 42 cases

    Objects: Forty-two patients with Dandy-Walker syndrome who were treated with different surgical modalities over a period of 8 years, from 1988 to 1996, at the Sanjay Gandhi Post Graduate Institute of Medical Sciences were reviewed in the present …

  13. 01.10.2013 | Letter

    Authors’ response to Letter to the Editor “Central brain herniation in Dandy Walker syndrome”

  14. 01.06.2012 | OriginalPaper

    A case series of 12 patients with incidental asymptomatic DandyWalker syndrome and management

    The DandyWalker syndrome (DWS) is a developmental anomaly consisting of enlarged posterior fossa, cystic dilation of the fourth ventricle and hypoplasia of the cerebellum. Clinical expression of DWS usually occurs early in life and its major …

  15. 01.11.1999 | OriginalPaper

    An unusual presentation of trisomy 9p syndrome with a partial Dandy-Walker malformation

  16. 01.12.1997 | OriginalPaper

    Periventricular enhancement following intraoperative CT cisternography in a patient with Dandy-Walker syndrome. Case report

    The rare finding of strong periventricular enhancement was observed by means of intraoperative CT cisternography using lotrolan in a one-month-old boy with Dandy-Walker syndrome associated with occipital cephalocele. Chronological findings of …

  17. 25.01.2024 | Nichtinvasive Beatmung | ReviewPaper

    Heimbeatmung von Kindern und Jugendlichen

    Heimbeatmung ist die zentrale Therapiesäule der chronisch-ventilatorischen Insuffizienz. Die Zahl außerklinisch beatmeter Kinder und Jugendlicher nimmt wie die Vielfalt der dem chronischen Atemversagen zugrunde liegenden Diagnosen stetig zu. Die …

  18. Open Access 01.12.2013 | OriginalPaper

    Dandy-Walker malformation and Wisconsin syndrome: novel cases add further insight into the genotype-phenotype correlations of 3q23q25 deletions

    Dandy-Walker malformation (DWM, MIM%220200) represents one of the commonest (1:30,000 live births) congenital defects of cerebellar development, and a frequent cause of termination of fetuses diagnosed prenatally [ 1 ]. The key anatomical elements …

  19. 21.04.2023 | Infantiles Hämangiom | ReviewPaper

    Infantile Hämangiome: Differenzialdiagnosen und Therapie

    Manifestationsformen, Therapie, Differenzialdiagnosen

    Eine der häufigsten vaskulären Tumoren im Kindesalter ist das infantile Hämangiom. Häufig wird jedoch jede Art von Gefäßtumor fälschlicherweise als Hämangiom bezeichnet. Im folgenden Text lesen Sie wie die Diagnose gesichert werden kann und in welchen Fällen eine Therapie angezeigt ist.

  20. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    ZNS-Erkrankungen beim Kind

    Die Entwicklungsstörungen des Zentralnervensystems machen mit einer Inzidenz von 1 % die größte Gruppe der Anlage- und Entwicklungsstörungen aus. Sie treten isoliert oder in Kombination mit anderen Malformationen auf. Im zeitlichen Verlauf der …

    verfasst von:
    Bettina Behring
    Erschienen in:
    Neuroorthopädie - Disability Management (2021)

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Arnold-Chiari-Malformationen

Enzyklopädie der Schlafmedizin
Die Arnold-Chiari-Malformationen gehören zur Gruppe der kraniozerebralen Dysrhaphien, die häufig mit Schlafbezogenen Atmungsstörungen assoziiert sind. Als Folge eines gestörten Schlusses des kranialen Porus des Neuralrohrs entstehen frühembryonal komplexe Missbildungssyndrome der kraniozervikalen Übergangsregion. Je nach Ausprägungsgrad bilden sie unterschiedliche Kombinationen aus rhombenzephalen, mesenzephalen und dienzephalen sowie telenzephalen Missbildungen. Für die Klinik relevant sind die Typen Chiari I, II und III.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.