Skip to main content
82 Suchergebnisse für:

Alendronsäure 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 03.11.2016 | Femurfrakturen | OriginalPaper

    Atypische subtrochantäre Femurfraktur unter Alendronsäuretherapie trotz intramedullärem Implantat

    Es existiert eine Vielzahl von Fallberichten über Frauen mit einer Langzeit-Bisphosphonattherapie, die infolge eines inadäquaten Traumas eine atypische subtrochantäre oder Femurschaftfraktur erlitten haben.Der vorliegende Fall berichtet über eine …

  2. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Osteoporose, Calcium- und Phosphatregulation

    CalciumsalzeCalciumsalze werden bei nutritiven oder malabsorptionsbedingten Calcium- und Vitamin-D-Mangelzuständen sowie substitutiv-adjuvant zur Unterstützung einer spezifischen Therapie der Osteoporose eingesetzt. Daneben werden Calciumsalze in …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Bernd Mühlbauer
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  3. Zur Zeit gratis 24.08.2023 | Zahnärztliche Pharmakologie | ContinuingEducation

    Bedeutung der antiresorptiven Medikamente in der Zahnmedizin

    Antiresorptiva werden eingesetzt zur Prävention und Therapie der „cancerrelated conditions“ und zur Prävention osteoporosebedingter Frakturen. In diesem Fortbildungsbeitrag benennen wir für Sie die Hauptindikationen zur antiresorptiven Therapie, sodass Sie daraus Schlüsse zur Risikostratifizierung dieses Patientenkollektivs ziehen können. Damit ist Ihnen die Einordnung der Prophylaxe vor Einnahme von Antiresorptiva (AR) sowie der Prävention unter und nach AR-Einnahme als hoch prioritär in diesem Patientenkollektiv bewusst und können patientenindividuelle Therapieempfehlungen bei Vorliegen einer MRONJ ableiten.

  4. Open Access 24.10.2023 | Kalkaneusfraktur | BriefCommunication

    Kalkaneoplastie mit Radiofrequenzzementierung nach Ballonaufrichtung

    Als operatives Standardverfahren von komplexen Kalkaneusfrakturen gilt die offene Reposition und interne winkelstabile Plattenosteosynthese über einen lateralen Zugang. In jüngerer Zeit wurden auch Optionen für minimalinvasive und perkutane …

  5. 08.03.2023 | Prostatakarzinom | BriefCommunication

    Best of d-uo 2022

    Teil 1: Prostatakarzinom

    Seit nunmehr sechs Jahren besteht mit d-uo eine Dokumentationsplattform für urologische Versorgungsforschung. In einem zweiteiligen Artikel fassen die Projektleiter ihre bisherigen Ergebnisse zusammen. Im ersten Teil in dieser Ausgabe wird die …

  6. 15.08.2023 | ReviewPaper

    Delir: Früherkennung ist das A und O

    Auf diese Anzeichen müssen Sie achten

    Wer orthogeriatrische Patientinnen und Patienten behandelt, muss über Risikofaktoren und das klinische Bild des Delirs Bescheid wissen. Unsere kompakte Übersicht soll im Alltag als Orientierungshilfe dienen.

  7. 2022 | Osteoporose | OriginalPaper | Buchkapitel

    Osteoporose und Calcium- und Phosphatregulation

    CalciumsalzeCalciumsalze werden bei nutritiven oder malabsorptionsbedingten Calcium- und Vitamin-D-Mangelzuständen sowie substitutiv-adjuvant zur Unterstützung einer spezifischen Therapie der Osteoporose eingesetzt. Daneben werden Calciumsalze in …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. h.c. Hans Christian Kasperk, Prof. Dr. med. Bernd Mühlbauer
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2022 (2022)
  8. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Mittel für Osteoporose und Calcium-Phosphat-Homöostase

    CalciumsalzeCalciumsalze werden bei nutritiven oder malabsorptionsbedingten Calcium- und Vitamin-D-Mangelzuständen sowie substitutiv-adjuvant zur Unterstützung einer spezifischen Therapie der Osteoporose eingesetzt. Daneben werden Calciumsalze in …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. h.c. Hans Christian Kasperk
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2021 (2021)
  9. 22.02.2022 | Osteoporose | ReviewPaper
    Die Nümbrechter Osteoporoseschule

    Weil Schulung Compliance verbessert

    Gerade bei chronischen Erkrankungen wie Osteoporose sind Patientenschulungen ein zentrales Element der Therapie, da sie nachweislich die Compliance der Patienten verbessern. Für Osteoporosepatienten bedeutet dies eine bessere Umsetzung …

  10. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Medikamenten-induzierte (engl. drug-induced uveitis)

    Die Medikamenten-induzierte Uveitis ist eine unerwünschte Arzneimittelwirkung, die definitionsgemäß durch die bestimmungsgerechte Einnahme eines Arzneimittels hervorgerufen wird Es gibt keine gesonderte Klassifikation für arzneimittelbedingte …

    verfasst von:
    Torsten Schlote
    Erschienen in:
    Entzündliche Augenerkrankungen (2021)
  11. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Neue Arzneimittel 2020

    Im Jahr 2020 wurden in Deutschland 36 neue Arzneimittel in den Markt eingeführt (Tab. 2.1). Dies ist ein Anstieg um 5 Arzneimittel im Vergleich zu 2019 (siehe AVR 2020). Nach Inkrafttreten des Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetzes (AMNOG) im Jahre …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Lutz Hein, Prof. Dr. med. Roland Seifert
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2021 (2021)
  12. 23.06.2023 | BriefCommunication

    Zehn Wirbelkörperbrüche später ...

    Patientin von langjährigem Martyrium erlöst - ohne Operation

    Am 31. Januar 2023 stellte sich eine 64-jährige Patientin mit einer Überweisung aus der Neurochirurgie in meiner Praxis vor. Sie klagte über Schmerzen an Hals -, Brust- und Lendenwirbelsäule (HWS, BWS und LWS) sowie an beiden Armen (Z. n.

  13. Open Access 20.01.2022 | Bisphosphonate | ReviewPaper

    Management von medikamentenassoziierten Kiefernekrosen – Ergebnisse einer Literaturanalyse neuester Studien im Vergleich zu bewährten Strategien

    Bei BP werden stickstofffreie (z. B. Clodronat) und stickstoffhaltige (z. B. Zoledronat) Pharmaka unterschieden, die zwar unterschiedliche Wirkungen auf den Zellstoffwechsel haben, jedoch in der Endstrecke dieselbe Wirkung erzielen [ 39 ]. Sie …

  14. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    A

    Acetylsalicylsäure, Alendronsäure, Almotriptan, Alpha-Liponsäure, Amitriptylin, Amitriptylinoxid …

    verfasst von:
    Dr. med. Juraj Artner, Dr. med. Hannes Hofbauer, Dr. med. Peter R. P. Steffen, Juraj Artner, Hannes Hofbauer, Peter R. P. Steffen
    Erschienen in:
    Medikamente in der Schmerztherapie (2020)
  15. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    HNO-Heilkunde in Klinik und Praxis

    Erstvorstellung von HNO-PatientenHNO-Ambulanz entweder in der Arztpraxis oder in der Ambulanz einer Klinik HNO-Ambulanz bzw. Arztpraxis gliedert sich in: Anmeldung Wartebereich …

    verfasst von:
    Michael Reiß, Gilfe Reiß, Orlando Guntinas-Lichius, Stefan K. Plontke, Andreas Müller, Andreas Ranft, Eberhard Friedrich Kochs, Thorsten Send, Olaf Michel, Rainer Weber, Rainer Müller, Rainer Schönweiler, Bettina Schönweiler, Frank Waldfahrer, Winfried Ebner, Christof Schaefer,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  16. 26.02.2021 | Morbus Paget | ReviewPaper

    Langjähriger Morbus Paget nicht ohne Komplikationen - wie geht es weiter?

    Morbus Paget in der rechten Tibia mit deutlicher Deformierung der Tibia und klinischen Zeichen der Aktivität.

  17. 2020 | Osteoporose | OriginalPaper | Buchkapitel

    Osteoporosemittel

    CalciumsalzeCalciumsalze werden bei nutritiven oder malabsorptionsbedingten Calcium- und Vitamin-D-Mangelzuständen sowie substitutiv-adjuvant zur Unterstützung einer spezifischen Therapie der Osteoporose eingesetzt. Daneben werden Calciumsalze in …

    verfasst von:
    Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. h.c. Hans Christian Kasperk, Prof. Dr. med. h.c. Reinhard Ziegler
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2020 (2020)
  18. 2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Zuordnung der Medikamente zu Substanzklassen

    In der Schmerztherapie angewandte Medikamente werden oftmals in Analgetika, Koanalgetika und Adjuvantien eingeteilt. In diesem Zusammenhang werden Substanzen als Koanalgetika bezeichnet, wenn deren primäre Indikation (und oftmals auch Zulassung) …

    verfasst von:
    Dr. med. Juraj Artner, Dr. med. Hannes Hofbauer, Dr. med. Peter R. P. Steffen, Juraj Artner, Hannes Hofbauer, Peter R. P. Steffen
    Erschienen in:
    Medikamente in der Schmerztherapie (2020)
  19. 10.03.2023 | ReviewPaper

    Nephrologisches Management und Medikamentendosierung bei Rheumapatienten mit Niereninsuffizienz

    Die Niereninsuffizienz hat einen erheblichen Einfluss auf die Therapie von Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen. Neben der Notwendigkeit, antirheumatische Medikamente anzupassen, sind zahlreiche weitere Maßnahmen erforderlich, um …

  20. 01.03.2023 | Online First

    Nephrologisches Management und Medikamentendosierung bei Rheumapatienten mit Niereninsuffizienz

    Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) soll nach Empfehlung der National Kidney Foundation mittels Bestimmung von Serumkreatinin oder Serumkreatinin + Cystatin C unter Verwendung von mathematischen Formeln (CKD-EPI Equation oder GFRcr-cys 2021 …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Riesenzellarteriitis

Klinische Angiologie
Die Riesenzellarteriitis (RZA) ist eine Autoimmunerkrankung mit Vaskulitis großer und mittelgroßer Arterien, häufig der Temporalarterien (Arteriitis temporalis), oft zusätzlich oder ausschließlich anderer Arterien wie Aorta oder A. axillaris (extrakranielle RZA). Typisch sind Kopfschmerzen, Polymyalgia rheumatica und Krankheitsgefühl. Gefürchtet ist die Erblindung bei verzögertem Therapiebeginn. Die Diagnose soll bildgebend (1. Wahl Sonografie, auch MRT, PET-CT) oder durch Temporalarterienbiopsie gesichert werden, am besten in einer spezialisierten Fast-Track-Sprechstunde. Bei Verdacht soll unverzüglich eine Therapie mit 40–60 mg/d Prednisolon eingeleitet werden. Bei Augen- oder zerebralen Komplikationen erfolgt eine Kortikoidpulstherapie mit 0,5–1 g/d über 3–5 Tage. Nach 3 Monaten sollte eine Dosis von 10–15 mg/d erreicht sein. Nach weiterer Reduktion kann Prednisolon meist nach 1–3 Jahren abgesetzt werden. Kortikoidsparend können Tocilizumab oder Methotrexat gegeben werden.

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.