Skip to main content

Wissen macht Arzt – Für Dich gelesen

Neugeborene Zwillinge liegen nebeneinander

06.02.2024 | Geburt | Leitthema

Die wichtigsten Schritte bei der vaginalen Geburt von Zwillingen

Der Geburtsmodus von Zwillingen ist von vielen Faktoren abhängig - und das gleich im Doppelpack. Viele Mütter wünschen auch hier eine vaginale Geburt. Der erste Schritt ist eine kompetente Beratung. In diesem Beitrag finden Sie u.a. eine Übersicht, wie Sie bei jeweiliger Lagekombination beider Feten geburtshilflich beraten und dann weiter vorgehen.

verfasst von:
PD Dr. Amr Hamza, Birgit Arabin
Postradiogene Morphea - kurz&knapp

Postradiogene Morphea - kurz&knapp

Ionisierende Strahlung kann eine kutane Fibrose auslösen. Die postradiogene Morphea ist ein Krankheitsbild, das oft verzögert nach der Behandlung eines Mammakarzinoms auftritt und selten erkannt wird. Im One Minute Wonder aus "Die Dermatologie" sehen Sie Diagnostik und Therapie auf einen Blick.

Tampanometrie bei einem Kind

15.04.2024 | Pädiatrische Diagnostik | Fortbildung

Grundlagen der Tympanometrie

Messung und Interpretation der Ergebnisse bei Erwachsenen und Kindern

Die Tympanometrie ist eine objektive Methode zur Untersuchung der Schallleitungsfähigkeit des Mittelohres. Voraussetzung für eine sichere Interpretation der Messergebnisse ist die Kenntnis der physikalischen und physiologischen Grundlagen der Schallübertragung.

verfasst von:
PD Dr. biol. hom. Dipl.-Ing. Thomas Steffens
Junge Frau mit Klemmbrett in der Hand

09.01.2024 | Praxis und Beruf | Praxis- und Klinikmanagement

Akademisierung von Gesundheitsfachberufen: Eine Entlastung?

Eine bessere Vergütung und eine höhere Kompetenz von akademisch ausgebildetem Pflegepersonal oder ein "Medizin-light-Studium" zum Physician Assistant analog zu den USA könnte den Ärztemangel und die Überlastung im Gesundheitssystem auffangen. Doch auch Bedenken zu dieser Idee liegen nicht fern.

verfasst von:
Prof. Dr. iur. Alexandra Jorzig, Luis Kemter
Kutane Diphtherie - One Minute Wonder

Kutane Diphtherie - One Minute Wonder

Wie grenzt man die kutane von der respiratorischen Diphtherie ab? Welche diagnostischen Schritte sind notwendig und sollten Kontaktpersonen ebenfalls behandelt werden? Antworten auf diese und andere Fragen finden sich im One Minute Wonder der Aprilausgabe von "Die Dermatologie".

EKG-Ableitung

05.04.2024 | EKG | FB_Schwerpunkt-Übersicht

„Ich habe so ein Druckgefühl in der Brust“

Ein typischer Fall in der Hausarztpraxis: Ein 61-jähriger Patient stellt sich wegen seit drei Tagen rezidivierendem Druckgefühl in der Brust vor. Welche Differentialdiagnosen solltet Ihr kennen und wann ist schnelles Handeln gefragt?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Volker Klauss
Ärztin kontrolliert Infusionssystem

Open Access 26.03.2024 | Klinik aktuell | Positionspapier

Kein pauschales Beschäftigungsverbot für Schwangere auf Intensivstationen!

DIVI-Empfehlungen zur Verbesserung der Lage von schwangeren Mitarbeiterinnen auf einer Intensivstation

Bei Meldung einer Schwangerschaft seitens einer Mitarbeiterin auf der Intensivstation sollte nicht die Frage gestellt werden, ob das Weiterarbeiten überhaupt möglich ist, sondern wie es konkret gestaltet werden kann: Statt pauschaler Beschäftigungsverbote fordert die DIVI personalisierte Lösungen. Praxisbeispiele skizziert das Positionspapier.

verfasst von:
Dr. Celina Cornelius, DESAIC, Dr. Teresa Deffner, Dr. Aileen Hill, Christina Rohlfes, Bernd Ellner, Silke Klarmann, Sabine Riedel, Sabrina Pelz, M.Sc., Dr. Sabrina Kopp, Dr. Laura Borgstedt, Diana Freund, Dr. Andreas Schöpfel, Professor Dr. Patrick Meybohm, Professor Dr. Felix Walcher, Professor Dr. Thorsten Brenner, PD Dr. Stefanie Klenke
Dermatomyositis: Diagnostik und Therapie auf einen Blick

Dermatomyositis: Diagnostik und Therapie auf einen Blick

Die Dermatomyositis ist eine seltene Erkrankung, die zu Muskelschwäche und Hautausschlag führen kann. Neben den charakteristischen Hautbefunden sollte auch auf Warnzeichen einer Organbeteiligung geachtet werden. Das folgende One Minute Wonder aus der Märzausgabe von “Die Dermatologie” fasst Diagnostik und Therapie auf einen Blick zusammen.

Eine Frau mit strahlender Haut

12.02.2024 | Ästhetische Dermatologie | derma aktuell

Was eine strahlend schöne Haut ausmacht

Der „glow“ wird als eine Subkomponente der Hautqualität angesehen. Australische Forschende versuchten kürzlich, seine Merkmale greifbarer zu machen. Mittels einer Expertenumfrage lieferten sie Faktoren, die den „glow“ beeinflussen, und diskutierten entsprechende Behandlungsmöglichkeiten.

verfasst von:
Dr. rer. nat. Miriam Sonnet
Trendwende in der Hörsturztherapie?
Der Springer Medizin Podcast

Trendwende in der Hörsturztherapie?

Für die Therapie eines idioptahischen sensorineuralen Hörsturzes bleibt häufig nur eine Option: Kortikosteroide in hoher Dosis. Doch wie sinnvoll ist diese Therapie? Neue Daten aus der HODOKORT-Studie verändern den Blick auf den bisherigen Therapieansatz und werfen neue Fragen auf. Was das für die Praxis bedeutet, erklärt HODOKORT-Studienleiter Prof. Dr. Stefan Plontke.

verfasst von:
Prof. Dr. med Stefan Plontke
Ärztin spricht mit übergewichtiger Patientin

22.02.2024 | Typ-2-Diabetes | Fortbildung

Tirzepatid – der Gamechanger in der Diabetestherapie?

GLP-1-Rezeptor-Agonisten haben in den letzten Jahren die Diabetes- und Adipositastherapie regelrecht revolutioniert. Mit Tirzepatid steht nun auch in Deutschland der erste Vertreter einer neuen Substanzklasse, der dualen Agonisten, zur Verfügung. Denn Tirzepatid wirkt nicht nur am GLP-1-Rezeptor, sondern auch am GIP-Rezeptor, was zu stärkeren Effekten sowohl auf die Blutzuckerkontrolle als auch auf das Körpergewicht führt.

verfasst von:
Dr. med. Monica Negrean
Wie individuell ist die Krebstherapie heute schon?
Springer Medizin Podcast gemeinsam mit der DGIM

Wie individuell ist die Krebstherapie heute schon?

In der ersten Episode der neuen Podcast-Reihe zur Innere Medizin geht es um verbesserte diagnostische Methoden und die rasante Entwicklung von Medikamenten gegen spezifische therapeutische Zielstrukturen. Doch was versteht man eigentlich unter Präzisionsonkologie? Welche Vorteile ergeben sich dadurch für Patientinnen und Patienten? Und welche Erkenntnisse haben diesen therapeutischen Ansatz überhaupt erst möglich gemacht?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Andreas Neubauer, Prof. Dr. med. Markus M. Lerch
In Kooperation mit:
DGIM – Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
Glioblastom

29.12.2023 | Glioblastom | Leitthema

Glioblastome nutzen neuronale Eigenschaften: Schlüssel zu neuen Therapien?

Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Glioblastome neuronale Eigenschaften ausbilden und dadurch das Tumorwachstum fördern und Standardtherapien widerstehen. Dies eröffnet Möglichkeiten für neue therapeutische Strategien und begründet das neue Forschungsfeld „Cancer Neuroscience“.

verfasst von:
Dr. Dr. Varun Venkataramani, Prof. Dr. Frank Winkler
Frau hält Uterusmodell in den Händen

18.01.2024 | Menorrhagie | Leitthema

Die zentrale Steuerung des Menstruationszyklus

Die Kenntnis der diffizilen, aufeinander abgestimmten Zyklusregulation ist für das Verständnis des Menstruationszyklus wichtig. Nach Ausschluss von organischen Ursachen müssen mögliche funktionelle Störungen der reproduktiven und allgemeinen Gesundheit individuell berücksichtigt werden. Wie sehen die Interaktionen der gonadalen Achse aus und welche Konsequenzen ergeben sich für die Therapie von Zyklusstörungen?

verfasst von:
Dr. Maren Goeckenjan, Magdalena Gabrys, Jana Haußmann
Metastasen ohne Ursprung: CUP-Syndrom zielgerichtet behandeln?
Der Springer Medizin Podcast

Metastasen ohne Ursprung: CUP-Syndrom zielgerichtet behandeln?

Wenn Metastasen entdeckt werden, deren Ursprung partout im Verborgenen bleibt, lautet die Diagnose "CUP-Syndrom" oder "Krebs bei unbekanntem Primärtumor". Die Prognose ist dann meist sehr schlecht. Hoffnung auf therapeutische Fortschritte macht die CUPISCO-Studie, geleitet von Prof. Dr. Alwin Krämer aus Heidelberg. Hier spricht er über das rätselhafte Syndrom und Angriffspunkte für zielgerichtete Therapien.

verfasst von:
Alwin Krämer
Ärztin und Patientin im Gespräch

16.02.2024 | Arterielle Hypertonie | Fortbildung

Massive Blutdruckabfälle bei Kopfbewegungen – Ihre Diagnose?

Auffällige Blutdruckschwankungen

In der Hochdrucksprechstunde stellt sich eine 62-jährige Patientin mit seit Jahren bestehendem Bluthochdruck vor. Die Patientin berichtet, dass seit einigen Jahren bei bestimmten Kopfbewegungen massive Blutdruckabfälle und Schwindelattacken auftreten. Was ist die Ursache?

verfasst von:
Prof. Dr. med. Markus van der Giet
Dermatomyositis: Diagnostik und Therapie auf einen Blick
One Minute Wonder

Dermatomyositis: Diagnostik und Therapie auf einen Blick

Die Dermatomyositis ist eine seltene Erkrankung, die zu Muskelschwäche und Hautausschlag führen kann. Neben den charakteristischen Hautbefunden sollte auch auf Warnzeichen einer Organbeteiligung geachtet werden. Das folgende One Minute Wonder aus der Märzausgabe von “Die Dermatologie” fasst Diagnostik und Therapie auf einen Blick zusammen.

"Kissing nevus" bei einem Kind

Open Access 02.01.2024 | Nävi | Übersichten

Was ist ein „kissing nevus“?

Diese seltenen melanozytären Veränderungen der Augenlider sind auch unter den Namen „panda nevi“ oder „split ocular nevi“ bekannt. Wie entstehen diese Muttermale und sind sie tatsächlich so harmlos, wie sie klingen?

verfasst von:
Dr. med. P. J. Gaca, R. Rejdak, M. D. Toro, M. Lewandowicz, A. Kopecky, G. M. Somfai, R. Nowak, L. M. Heindl
Bakterielle Endokarditis und hämatogene Gelenkprotheseninfektion – Auf einen Blick

Bakterielle Endokarditis und hämatogene Gelenkprotheseninfektion – Auf einen Blick

Die perioperative Antibiose schützt nicht nur vor Wundinfektionen, sondern auch vor lebensbedrohlichen Komplikationen wie septischer Endokarditis oder hämatogener Gelenkprotheseninfektion. Wer zu der Risikogruppe gehört und was bei der Prophylaxe beachtet werden sollte, lesen Sie nach im neuen One Minute Wonder der Januarausgabe von “Die Dermatologie”.

Extremitäten-EKG-Ableitunge mit Tachykardie

11.01.2024 | EKG | Praxiswissen EKG-Interpretation

Junge Mutter schnappt nach Luft "wie ein Fisch"

Eine 37-jährige Frau bemerkt beim Joggen und später beim Treppensteigen, dass sie nicht mehr belastbar ist. In den letzten Woche war ihr Puls mehrfach über 100/min – sie schob es auf Stress. Jetzt schaffe sie kaum noch eine Treppenetage, ohne nach Luft zu schnappen. Erkennen Sie die Ursache im EKG?

verfasst von:
Univ.-Prof. med. Dr. H.-J. Trappe

Wissen macht Arzt

Alle 11 Minuten verliebt sich ein Student in diese Seite