Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 3/2024

29.09.2022 | Bild und Fall

Stille Mitreisende: ein folgenreiches Souvenir aus Gambia

Und wieder einmal: Die Anamnese ist entscheidend

verfasst von: Dr. L. T. Birzele, C. S. Crowell, P. H. Kuhlmann, M. Alberer, U. von Both

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 3/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 14 Monate altes Kleinkind wird spätabends wegen seit einer Woche bestehender Hautläsionen an der unteren Extremität in der Notaufnahme vorgestellt. Zudem hatte das Kind intermittierend subfebrile Temperaturen sowie etwas Husten. Die Eltern stammen aus Gambia; die Anamnese ist aufgrund der Sprachbarriere erschwert. Aktuell ist das Kind fieberfrei. In der Ersteinschätzung der Schwestern in der Notaufnahme wird der Junge aufgrund des Verdachts auf Abszesse chirurgisch triagiert. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Drutz JE (2008) Section 22, parasitic diseases; chapter 230 (subsection V arthropods). In: Feigin and cherry’s textbook of pediatric infectious diseases, S 2272–2275. Drutz JE (2008) Section 22, parasitic diseases; chapter 230 (subsection V arthropods). In: Feigin and cherry’s textbook of pediatric infectious diseases, S 2272–2275.
Metadaten
Titel
Stille Mitreisende: ein folgenreiches Souvenir aus Gambia
Und wieder einmal: Die Anamnese ist entscheidend
verfasst von
Dr. L. T. Birzele
C. S. Crowell
P. H. Kuhlmann
M. Alberer
U. von Both
Publikationsdatum
29.09.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-022-01612-7

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2024

Monatsschrift Kinderheilkunde 3/2024 Zur Ausgabe

Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen

Bewegung und Sport als Antidepressiva

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.