Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 8/2019

10.04.2019 | Stammzell-Transplantation | Kasuistiken

Unklare Panzytopenie bei einem 52-jährigen Patienten

verfasst von: Dr. S. Heidenreich, A. van Randenbourgh, F. Ayuk, N. Kröger, S. Schmiedel, A. Asemissen, J. Oelrich, C. Wolschke

Erschienen in: Die Innere Medizin | Ausgabe 8/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Bei einem 52-jährigen Patienten trat eine unklare Panzytopenie 1,5 Jahre nach Fremdspenderstammzelltransplantation auf. Durch eine Knochenmarkuntersuchung wurde eine viszerale Leishmaniose (VL) gesichert. Obwohl die VL weltweit verbreitet ist, handelt es sich um einen äußerst seltenen Befund bei stammzelltransplantierten Patienten.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Alemayehu M, Wubshet M, Mesfin N (2016) Magnitude of visceral leishmaniasis and poor treatment outcome among HIV patients: meta-analysis and systematic review. HIV AIDS (Auckl) 8:75–81 Alemayehu M, Wubshet M, Mesfin N (2016) Magnitude of visceral leishmaniasis and poor treatment outcome among HIV patients: meta-analysis and systematic review. HIV AIDS (Auckl) 8:75–81
3.
Zurück zum Zitat Carrillo E, Carrasco-Anton N, Lopez-Medrano F et al (2015) Cytokine release assays as tests for exposure to Leishmania, and for confirming cure from Leishmaniasis, in solid organ transplant recipients. PLoS Negl Trop Dis 9:e4179CrossRef Carrillo E, Carrasco-Anton N, Lopez-Medrano F et al (2015) Cytokine release assays as tests for exposure to Leishmania, and for confirming cure from Leishmaniasis, in solid organ transplant recipients. PLoS Negl Trop Dis 9:e4179CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Cota GF, De Sousa MR, Rabello A (2011) Predictors of visceral leishmaniasis relapse in HIV-infected patients: a systematic review. PLoS Negl Trop Dis 5:e1153CrossRef Cota GF, De Sousa MR, Rabello A (2011) Predictors of visceral leishmaniasis relapse in HIV-infected patients: a systematic review. PLoS Negl Trop Dis 5:e1153CrossRef
5.
Zurück zum Zitat De Ruiter CM, Van Der Veer C, Leeflang MM et al (2014) Molecular tools for diagnosis of visceral leishmaniasis: systematic review and meta-analysis of diagnostic test accuracy. J Clin Microbiol 52:3147–3155CrossRef De Ruiter CM, Van Der Veer C, Leeflang MM et al (2014) Molecular tools for diagnosis of visceral leishmaniasis: systematic review and meta-analysis of diagnostic test accuracy. J Clin Microbiol 52:3147–3155CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Fernandez-Guerrero ML, Aguado JM, Buzon L et al (1987) Visceral leishmaniasis in immunocompromised hosts. Am J Med 83:1098–1102CrossRef Fernandez-Guerrero ML, Aguado JM, Buzon L et al (1987) Visceral leishmaniasis in immunocompromised hosts. Am J Med 83:1098–1102CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Moriconi M, Rugna G, Calzolari M et al (2017) Phlebotomine sand fly-borne pathogens in the Mediterranean Basin: Human leishmaniasis and phlebovirus infections. PLoS Negl Trop Dis 11:e5660CrossRef Moriconi M, Rugna G, Calzolari M et al (2017) Phlebotomine sand fly-borne pathogens in the Mediterranean Basin: Human leishmaniasis and phlebovirus infections. PLoS Negl Trop Dis 11:e5660CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Ready PD (2014) Epidemiology of visceral leishmaniasis. Clin Epidemiol 6:147–154CrossRef Ready PD (2014) Epidemiology of visceral leishmaniasis. Clin Epidemiol 6:147–154CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Shyam Sundar JTS, Suttorp N (2016) Leishmaniasis. In: Harrisons (Hrsg) Innere Medizin, S 1698–1705 Shyam Sundar JTS, Suttorp N (2016) Leishmaniasis. In: Harrisons (Hrsg) Innere Medizin, S 1698–1705
Metadaten
Titel
Unklare Panzytopenie bei einem 52-jährigen Patienten
verfasst von
Dr. S. Heidenreich
A. van Randenbourgh
F. Ayuk
N. Kröger
S. Schmiedel
A. Asemissen
J. Oelrich
C. Wolschke
Publikationsdatum
10.04.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe 8/2019
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-019-0596-5

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2019

Die Innere Medizin 8/2019 Zur Ausgabe

Kongresse des BDI

Kongresse des BDI

Schwerpunkt: Dermatologie und Innere Medizin

Atopische Dermatitis und internistische Komorbiditäten

Schwerpunkt: Dermatologie und Innere Medizin

Hautveränderungen helfen bei der Einordnung von Vaskulitiden

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.