Skip to main content

Sleep and Breathing

International Journal of the Science and Practice of Sleep Medicine

1997 - 2024
Jahrgänge
108
Ausgaben
Chevron right icon
Ausgabe 2/2024
Aktuelle Ausgabe

Sleep and Breathing OnlineFirst articles

Gender differences in oral appliance treatment of obstructive sleep apnea

Open Access Sleep Breathing Physiology and Disorders • Original Article

Über diese Zeitschrift

Sleep and Breathing reflects the international state of the science and practice of sleep medicine. The journal is founded on the recognition that management of sleep disorders requires a multi-disciplinary approach and diverse perspectives. Sleep and Breathing presents timely and original peer-reviewed studies on the management of the upper airway during sleep.

The journal presents cutting edge information on common sleep disorders and disruptions, including insomnia and shift work. Coverage includes patient studies, and studies that emphasize the principles of physiology and pathophysiology or illustrate novel approaches to diagnosis and treatment. In addition, the journal features articles describing patient-oriented and cost-benefit health outcomes research. It is dedicated to making the most important developments in sleep disordered breathing easily accessible to all who treat sleep apnea, presenting well-chosen, well-written, and highly organized information that is useful in patient care.

Metadaten
Titel
Sleep and Breathing
Abdeckung
Volume 2/1997 - Volume 28/2024
Verlag
Springer International Publishing
Elektronische ISSN
1522-1709
Print ISSN
1520-9512
Zeitschriften-ID
11325
DOI
https://doi.org/10.1007/11325.1522-1709

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.