Skip to main content

Sleep and Biological Rhythms

Ausgabe 2/2024

Inhalt (17 Artikel)

Editorial

Iris color and autonomic nerve activity

Hiroshi Kadotani

Review Article

A review for the impacts of circadian disturbance on urological cancers

Tao Li, Yiting Jiang, Yunjin Bai, Kehua Jiang, Guangshi Du, Peng Chen, Chao Luo, Lei Li, Jun Qiao, Jun Shen

Original Article

Iris color and day–night changes in the sympathovagal ratio

Şahbender Koç, Aslı Enzel Koç

Open Access Original Article

Demographic predictors of bedtime procrastination in the Japanese population

Shion Miyagawa, Tomoya Sato, Shunta Maeda

Open Access Original Article

Examining the structure validity of the Pittsburgh Sleep Quality Index among female workers during New Zealand’s initial COVID-19 lockdown

Margrethe Helles, Richard Fletcher, Mirjam Münch, Rosemary Gibson

Original Article

Association between Chronic kidney disease and restless leg syndrome (RLS): a systematic review and meta-analysis

Nur Aini, Ollyvia Freeska Dwi Marta, Erma Wahyu Mashfufa, Lilis Setyowati

Original Article

Estimating dim light melatonin onset time in children using delta changes in melatonin

Taisuke Eto, Shingo Kitamura, Akiko Shikano, Kosuke Tanabe, Shigekazu Higuchi, Shingo Noi

Original Article

The effect of chronotypes on follow-up outcomes of patients with substance use disorder

Ozlem Akcay Ciner, Ali Savas Cilli, Ahmet Bulent Yazici, Hasan Bakay, Şakir Gica

Original Article

Restless legs syndrome, periodic limb movements of sleep, and subclinical cardiovascular disease

Kevin J. Hochstrasser, Steven C. Rogers, Arshed Quyyumi, Dayna Johnson, Victoria Pak, Amit J. Shah, David B. Rye, Lynn Marie Trotti

Original Article

Quetiapine improves sensorimotor gating deficit in a sleep deprivation-induced rat model

Öznur Özge Özcan, Burcu Çevreli, Arzu Temizyürek, Mesut Karahan, Muhsin Konuk

Letter to the Editor

Does cognitive behavioral therapy improve sleep quality during pregnancy?

Maria José Pereira de Morais, Nádia Raci Marques Pereira, Sergio Tufik, Helena Hachul

Letter to the Editor

Covidsomnia: is the sirtuin1-NAD + axis the clue of the matter?

Raffaella Mormile, Cristina Mormile

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.