Skip to main content

01.05.2024 | Research

Sirolimus is effective for refractory/relapsed idiopathic multicentric Castleman disease: A single-center, retrospective study

verfasst von: Yan-ting Liu, Yu-han Gao, Hao Zhao, Miao-yan Zhang, Ming-hui Duan, Jian Li, Lu Zhang

Erschienen in: Annals of Hematology

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Refractory/relapsed idiopathic multicentric Castleman disease (R/R iMCD) has limited treatment options. With studies showing increased mTOR activation in iMCD patients, sirolimus becomes an attractive and promising therapy for R/R iMCD. Here we report the results of a retrospective study involving 26 R/R iMCD patients treated with sirolimus-containing regimen. The median age at sirolimus initiation was 40.5 years (23–60), with a median prior treatment line of 2 (1–5). 18 patients (69.2%) achieved symptomatic and biochemical response, with a median time to at least overall partial remission of 1.9 months (0.5–14.6). The median follow-up time from sirolimus initiation was 11.7 months (1.6–50.7) and the median time to next treatment (TTNT) was 46.2 months. No patients died at the end of follow-up. Most of the patients in the cohort are in ongoing responses and continue sirolimus therapy. Sirolimus is well tolerated with minor adverse effects. In conclusion, sirolimus is effective for R/R iMCD patients with good tolerance.
Literatur
Metadaten
Titel
Sirolimus is effective for refractory/relapsed idiopathic multicentric Castleman disease: A single-center, retrospective study
verfasst von
Yan-ting Liu
Yu-han Gao
Hao Zhao
Miao-yan Zhang
Ming-hui Duan
Jian Li
Lu Zhang
Publikationsdatum
01.05.2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Annals of Hematology
Print ISSN: 0939-5555
Elektronische ISSN: 1432-0584
DOI
https://doi.org/10.1007/s00277-024-05783-z

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.