Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 5/2024

18.04.2024 | Sepsis | Journal Club

Komplikationen nach transrektalen und transperinealen Prostatastanzbiopsien – Ergebnisse der ersten randomisiert-kontrollierten Studie: ProBE-PC

verfasst von: Fabian Falkenbach, Lars Budäus

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Mian BM, Feustel PJ, Aziz A, Kaufman RP, Jr, Bernstein A, Avulova S (2024) Fisher HAG. Complications Following Transrectal and Transperineal Prostate Biopsy: Results of the ProBE-PC Randomized Clinical Trial. J Urol. 211:205–13. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Boesen L, Nørgaard N, Bisbjerg R et al (2024) Office-based magnetic resonance imaging-guided transperineal prostate biopsy without antibiotic prophylaxis: a real-world clinical utility study. Eur Urol Open Sci 59:71–77CrossRefPubMed Boesen L, Nørgaard N, Bisbjerg R et al (2024) Office-based magnetic resonance imaging-guided transperineal prostate biopsy without antibiotic prophylaxis: a real-world clinical utility study. Eur Urol Open Sci 59:71–77CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Grummet J, Gorin MA, Popert R et al (2020) “TREXIT 2020”: why the time to abandon transrectal prostate biopsy starts now. Prostate Cancer Prostatic Dis 23:62–65CrossRefPubMedPubMedCentral Grummet J, Gorin MA, Popert R et al (2020) “TREXIT 2020”: why the time to abandon transrectal prostate biopsy starts now. Prostate Cancer Prostatic Dis 23:62–65CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Hu JC, Assel M, Allaf ME et al (2024) Transperineal versus transrectal magnetic resonance imaging-targeted and systematic prostate biopsy to prevent infectious complications: the PREVENT randomized trial. Eur Urol Hu JC, Assel M, Allaf ME et al (2024) Transperineal versus transrectal magnetic resonance imaging-targeted and systematic prostate biopsy to prevent infectious complications: the PREVENT randomized trial. Eur Urol
4.
Zurück zum Zitat Jacewicz M, Günzel K, Rud E et al (2022) Antibiotic prophylaxis versus no antibiotic prophylaxis in transperineal prostate biopsies (NORAPP): a randomised, open-label, non-inferiority trial. Lancet Infect Dis 22:1465–1471CrossRefPubMed Jacewicz M, Günzel K, Rud E et al (2022) Antibiotic prophylaxis versus no antibiotic prophylaxis in transperineal prostate biopsies (NORAPP): a randomised, open-label, non-inferiority trial. Lancet Infect Dis 22:1465–1471CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Liss MA, Ehdaie B, Loeb S et al (2017) An update of the American urological association white paper on the prevention and treatment of the more common complications related to prostate biopsy. J Urol 198:329–334CrossRefPubMed Liss MA, Ehdaie B, Loeb S et al (2017) An update of the American urological association white paper on the prevention and treatment of the more common complications related to prostate biopsy. J Urol 198:329–334CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Mian BM, Feustel PJ, Aziz A et al (2024) Complications following transrectal and transperineal prostate biopsy: results of the proBE-PC randomized clinical trial. J Urol 211:205–213CrossRefPubMed Mian BM, Feustel PJ, Aziz A et al (2024) Complications following transrectal and transperineal prostate biopsy: results of the proBE-PC randomized clinical trial. J Urol 211:205–213CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Mottet N, Cornford P, Van Den Bergh R et al (2023) EAU—EANM—ESTRO—ESUR—ISUP—SIOG Guidelines on Prostate Cancer. Edn. presented at the EAU Annual Congress Milan 2023, EAU Guidelines Office, Arnhem Mottet N, Cornford P, Van Den Bergh R et al (2023) EAU—EANM—ESTRO—ESUR—ISUP—SIOG Guidelines on Prostate Cancer. Edn. presented at the EAU Annual Congress Milan 2023, EAU Guidelines Office, Arnhem
Metadaten
Titel
Komplikationen nach transrektalen und transperinealen Prostatastanzbiopsien – Ergebnisse der ersten randomisiert-kontrollierten Studie: ProBE-PC
verfasst von
Fabian Falkenbach
Lars Budäus
Publikationsdatum
18.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Sepsis
Sepsis
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-024-02343-1

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2024

Die Urologie 5/2024 Zur Ausgabe

Termine

Termine

Berufspolitik BvDU

Berufspolitik BvDU

GeSRU

GeSRU

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

ADT zur Radiatio nach Prostatektomie: Wenn, dann wohl länger

24.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Welchen Nutzen es trägt, wenn die Strahlentherapie nach radikaler Prostatektomie um eine Androgendeprivation ergänzt wird, hat die RADICALS-HD-Studie untersucht. Nun liegen die Ergebnisse vor. Sie sprechen für länger dauernden Hormonentzug.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.