Skip to main content
Erschienen in: Die Anaesthesiologie 1/2022

27.06.2022 | Sepsis | Facharzt-Training

69/m mit rezidivierender Sigmadivertikulis, Tachypnoe und Vigilanzminderung

Vorbereitungskurs Anästhesiologische Intensivmedizin: Fall 9

verfasst von: Dr. Alexander Mück, Dr. med. Tobias Herter

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Sonderheft 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Ein 69-jähriger Patient wurde wegen rezidivierenden Schüben einer Sigmadivertikulitis zur elektiven laparoskopischen Sigmaresektion stationär aufgenommen. Nach komplikationslosem operativem Verlauf wurde der Patient zur Nachbehandlung auf die allgemeinchirurgische Bettenstation verlegt. In der Nacht des 3. postoperativen Tages wurde der Stationsarzt gerufen, weil der Patient unruhig und agitiert war. Als Ursache wurde zunächst ein Delir diskutiert und eine Therapie mit Pipamperon begonnen. Da sich die Symptomatik nicht besserte und der Patient sich jetzt auch in einem deutlich verschlechterten Allgemeinzustand befand, wurde erneut der Arzt gerufen. Die körperliche Untersuchung zeigte nun eine beschleunigte Atemfrequenz und einen erniedrigten systolischen Blutdruck. Um eine Lungenarterienembolie bzw. eine Pneumonie auszuschließen, wurde eine CT-Untersuchung des Thorax indiziert. In den angeschnittenen Teilen des Abdomens fanden sich Hinweise auf freie intraabdominelle Luft. Die Indikation zur operativen Revision wurde umgehend gestellt, und in situ fand sich eine kotige Vierquadrantenperitonitis infolge einer Anastomoseninsuffizienz. Daraufhin wurde die Therapie mit einem Breitspektrumantibiotikum begonnen. Nach Lavage und Anlage eines Deszendostomas wurde der Patient im septischen Schock zur weiteren Behandlung auf die operative Intensivstation verlegt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Singer M et al (2016) The third international consensus definitions for sepsis and septic shock (sepsis-3). JAMA 315(8):801–810CrossRef Singer M et al (2016) The third international consensus definitions for sepsis and septic shock (sepsis-3). JAMA 315(8):801–810CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Brunkhorst FM et al (2020) S3 Guideline Sepsis-prevention, diagnosis, therapy, and aftercare : Long version. Med Klin Intensivmed Notfmed 115(Suppl 2):37–109CrossRef Brunkhorst FM et al (2020) S3 Guideline Sepsis-prevention, diagnosis, therapy, and aftercare : Long version. Med Klin Intensivmed Notfmed 115(Suppl 2):37–109CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Engel C et al (2007) Epidemiology of sepsis in Germany: results from a national prospective multicenter study. Intensive Care Med 33(4):606–618CrossRef Engel C et al (2007) Epidemiology of sepsis in Germany: results from a national prospective multicenter study. Intensive Care Med 33(4):606–618CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Jarczak D, Kluge S, Nierhaus A (2021) Sepsis-pathophysiology and therapeutic concepts. Front Med 8:628302CrossRef Jarczak D, Kluge S, Nierhaus A (2021) Sepsis-pathophysiology and therapeutic concepts. Front Med 8:628302CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Lelubre C, Vincent JL (2018) Mechanisms and treatment of organ failure in sepsis. Nat Rev Nephrol 14(7):417–427CrossRef Lelubre C, Vincent JL (2018) Mechanisms and treatment of organ failure in sepsis. Nat Rev Nephrol 14(7):417–427CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Uhle F et al (2015) Sepsis und Multiorganversagen – Pathophysiolgie der Sepsis. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 50:114–121CrossRef Uhle F et al (2015) Sepsis und Multiorganversagen – Pathophysiolgie der Sepsis. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 50:114–121CrossRef
7.
Zurück zum Zitat David S, Brunkhorst FM (2017) Sepsis‑3 : What has been confirmed in therapy? Internist 58(12):1264–1271CrossRef David S, Brunkhorst FM (2017) Sepsis‑3 : What has been confirmed in therapy? Internist 58(12):1264–1271CrossRef
8.
Zurück zum Zitat De Backer D et al (2019) Challenges in the management of septic shock: a narrative review. Intensive Care Med 45(4):420–433CrossRef De Backer D et al (2019) Challenges in the management of septic shock: a narrative review. Intensive Care Med 45(4):420–433CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Evans L et al (2021) Surviving sepsis campaign: international guidelines for management of sepsis and septic shock 2021. Crit Care Med 49(11):e1063–e1143CrossRef Evans L et al (2021) Surviving sepsis campaign: international guidelines for management of sepsis and septic shock 2021. Crit Care Med 49(11):e1063–e1143CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Venkatesh B, Finfer S, Cohen J, Rajbhandari D, Arabi Y, Bellomo R, Billot L, Correa M, Glass P, Harward M, Joyce C, Li Q, McArthur C, Perner A, Rhodes A, Thompson K, Webb S, Myburgh J; ADRENAL Trial Investigators and the Australian–New Zealand Intensive Care Society Clinical Trials Group (2018) Adjunctive glucocorticoid therapy in patients with septic shock. N Engl J Med 378(9):797–808. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1705835CrossRefPubMed Venkatesh B, Finfer S, Cohen J, Rajbhandari D, Arabi Y, Bellomo R, Billot L, Correa M, Glass P, Harward M, Joyce C, Li Q, McArthur C, Perner A, Rhodes A, Thompson K, Webb S, Myburgh J; ADRENAL Trial Investigators and the Australian–New Zealand Intensive Care Society Clinical Trials Group (2018) Adjunctive glucocorticoid therapy in patients with septic shock. N Engl J Med 378(9):797–808. https://​doi.​org/​10.​1056/​NEJMoa1705835CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Annane D, Renault A, Brun-Buisson C, Megarbane B, Quenot JP, Siami S, Cariou A, Forceville X, Schwebel C, Martin C, Timsit JF, Misset B, Ali Benali M, Colin G, Souweine B, Asehnoune K, Mercier E, Chimot L, Charpentier C, François B, Boulain T, Petitpas F, Constantin JM, Dhonneur G, Baudin F, Combes A, Bohé J, Loriferne JF, Amathieu R, Cook F, Slama M, Leroy O, Capellier G, Dargent A, Hissem T, Maxime V, Bellissant E; CRICS-TRIGGERSEP Network (2018) Hydrocortisone plus fludrocortisone for adults with septic shock. N Engl J Med 378(9):809–818. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1705716CrossRefPubMed Annane D, Renault A, Brun-Buisson C, Megarbane B, Quenot JP, Siami S, Cariou A, Forceville X, Schwebel C, Martin C, Timsit JF, Misset B, Ali Benali M, Colin G, Souweine B, Asehnoune K, Mercier E, Chimot L, Charpentier C, François B, Boulain T, Petitpas F, Constantin JM, Dhonneur G, Baudin F, Combes A, Bohé J, Loriferne JF, Amathieu R, Cook F, Slama M, Leroy O, Capellier G, Dargent A, Hissem T, Maxime V, Bellissant E; CRICS-TRIGGERSEP Network (2018) Hydrocortisone plus fludrocortisone for adults with septic shock. N Engl J Med 378(9):809–818. https://​doi.​org/​10.​1056/​NEJMoa1705716CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
69/m mit rezidivierender Sigmadivertikulis, Tachypnoe und Vigilanzminderung
Vorbereitungskurs Anästhesiologische Intensivmedizin: Fall 9
verfasst von
Dr. Alexander Mück
Dr. med. Tobias Herter
Publikationsdatum
27.06.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe Sonderheft 1/2022
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-022-01146-3

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2022

Die Anaesthesiologie 1/2022 Zur Ausgabe

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.