Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

27. Seemannsgang und Schwindel

verfasst von : Katharina Marie Steiner, Dagmar Timmann

Erschienen in: Neurodegeneration – 35 Fallbeispiele aus der Praxis

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Sporadic Adult Onset Ataxia (SAOA) ist eine Ausschlussdiagnose. Die Ätiologie ist wahrscheinlich heterogen und schließt genetische Ursachen mit ein. Klinisch steht ein meist rein zerebelläres Syndrom mit zerebellär gestörter Okulomotorik, Dysarthrie, Stand- und Gang- sowie Extremitätenataxie im Vordergrund. Im Vordergrund der Therapie steht eine regelmäßige physiotherapeutische und logopädische Behandlung. Eine kausale Behandlung steht nicht zur Verfügung.
Literatur
Zurück zum Zitat Kerber KA, Jen JC, Perlman S et al (2005) Late-onset pure cerebellar ataxia: differentiating those with and without identifiable mutations. J Neurol Sci 238:41–45CrossRef Kerber KA, Jen JC, Perlman S et al (2005) Late-onset pure cerebellar ataxia: differentiating those with and without identifiable mutations. J Neurol Sci 238:41–45CrossRef
Zurück zum Zitat Schöls L, Szymanski S, Peters S et al (2000) Genetic background of apparently idiopathic sporadic cerebellar ataxia. Hum Genet 107:132–137CrossRef Schöls L, Szymanski S, Peters S et al (2000) Genetic background of apparently idiopathic sporadic cerebellar ataxia. Hum Genet 107:132–137CrossRef
Zurück zum Zitat Klockgether T (2007) Acquired cerebellar ataxias and differential diagnosis. In: Brice A, Pulst SM (Hrsg) Spinocerebellar degenerations. The ataxias and spastic paraplegias, S 61–77. Butterworth Heinemann Elsevier, Philadelphia, PA Klockgether T (2007) Acquired cerebellar ataxias and differential diagnosis. In: Brice A, Pulst SM (Hrsg) Spinocerebellar degenerations. The ataxias and spastic paraplegias, S 61–77. Butterworth Heinemann Elsevier, Philadelphia, PA
Zurück zum Zitat Klockgether T (2012a) Sporadic adult-onset ataxia of unknown etiology. Chapter 15. In: Subramony SH, Dürr A (Hrsg) Handbook of Clinical Neurology 103(3rd series, Ataxic Disorders, Elsevier):253–262. Klockgether T (2012a) Sporadic adult-onset ataxia of unknown etiology. Chapter 15. In: Subramony SH, Dürr A (Hrsg) Handbook of Clinical Neurology 103(3rd series, Ataxic Disorders, Elsevier):253–262.
Zurück zum Zitat Klockgether T (2012b) Ataxien des Erwachsenenalters. In: Diener HC, Weimar C (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie, 5. Überarbeitete Ausgabe, S 264–274. Thieme, Stuttgart Klockgether T (2012b) Ataxien des Erwachsenenalters. In: Diener HC, Weimar C (Hrsg) Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie, 5. Überarbeitete Ausgabe, S 264–274. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Klockgether T, Timmann D (2017) Erbliche und nicht erbliche Ataxien. In: Diener HC, Gerloff C, Dieterich M (Hrsg) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen, 7. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart, S 1050–1062 Klockgether T, Timmann D (2017) Erbliche und nicht erbliche Ataxien. In: Diener HC, Gerloff C, Dieterich M (Hrsg) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen, 7. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart, S 1050–1062
Metadaten
Titel
Seemannsgang und Schwindel
verfasst von
Katharina Marie Steiner
Dagmar Timmann
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63309-0_27

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.