Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin 7/2023

19.10.2023 | Schmerzen in der Hausarztpraxis | CME

Chronischer Nichttumorschmerz in der hausärztlichen Praxis

verfasst von: PD Dr. med. Johannes Just, Neele Kufeld, MSc.

Erschienen in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin | Ausgabe 7/2023

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Chronische Nichttumorschmerzen (CNTS) sind ein weit verbreitetes Krankheitsbild in Deutschland, das die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigt und die Volkswirtschaft belastet. Häufig treten zusammen mit CNTS auch Komorbiditäten wie Depressionen und Medikamentenmissbrauch auf. Die Behandlung von CNTS erfordert eine individualisierte, multimodale Schmerztherapie, die sowohl medikamentöse als auch nichtmedikamentöse Maßnahmen umfasst. Opioide sind die wirksamste Einzelmaßnahme bei CNTS, ihre Anwendung muss jedoch korrekt erfolgen, um Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Die S3-Leitlinie Langzeitanwendung von Opioiden bei chronischen nichttumorbedingten Schmerzen (LONTS) bietet eine hilfreiche Ressource zur Verbesserung von Therapieentscheidungen bei CNTS. Es ist wichtig, eine realistische Prognose und Therapieziele zu kommunizieren und die Risiken einer Opioidtherapie klar zu benennen. Bei falschem Einsatz von Opioiden ist das Risiko für Patienten hoch. Präventions- und Absetzstrategien sind daher von großer Bedeutung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Wolff R, Clar C, Lerch C, Kleijnen J (2011) Epidemiologie von nicht tumorbedingten chronischen Schmerzen in Deutschland. Schmerz 25:26–44CrossRef Wolff R, Clar C, Lerch C, Kleijnen J (2011) Epidemiologie von nicht tumorbedingten chronischen Schmerzen in Deutschland. Schmerz 25:26–44CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Plass D, Vos T, Hornberg C, Scheidt-Nave C, Zeeb H, Krämer A (2014) Trends in disease burden in Germany: results, implications and limitations of the Global Burden of Disease study. Dtsch Arztebl Int 111:629–638PubMedPubMedCentral Plass D, Vos T, Hornberg C, Scheidt-Nave C, Zeeb H, Krämer A (2014) Trends in disease burden in Germany: results, implications and limitations of the Global Burden of Disease study. Dtsch Arztebl Int 111:629–638PubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Gureje O, Von Korff M, Simon GE, Gater R (1998) Persistent pain and well-being: a World Health Organization Study in Primary Care. JAMA 280:147–151CrossRefPubMed Gureje O, Von Korff M, Simon GE, Gater R (1998) Persistent pain and well-being: a World Health Organization Study in Primary Care. JAMA 280:147–151CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Çakmak S, Özbek HT, Işık AG, Taşdemir A, Pektaş S, Ünlügenç H, Tamam L, Demirkol ME (2019) The relationship between somatic sense perception levels and comorbid psychiatric diseases in chronic pain patients. Agri 31:183–194PubMed Çakmak S, Özbek HT, Işık AG, Taşdemir A, Pektaş S, Ünlügenç H, Tamam L, Demirkol ME (2019) The relationship between somatic sense perception levels and comorbid psychiatric diseases in chronic pain patients. Agri 31:183–194PubMed
5.
Zurück zum Zitat Velly AM, Look JO, Carlson C, Lenton PA, Kang W, Holcroft CA, Fricton JR (2011) The effect of catastrophizing and depression on chronic pain—a prospective cohort study of temporomandibular muscle and joint pain disorders. Pain 152:2377CrossRefPubMed Velly AM, Look JO, Carlson C, Lenton PA, Kang W, Holcroft CA, Fricton JR (2011) The effect of catastrophizing and depression on chronic pain—a prospective cohort study of temporomandibular muscle and joint pain disorders. Pain 152:2377CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Tunks ER, Crook J, Weir R (2008) Epidemiology of chronic pain with psychological comorbidity: prevalence, risk, course, and prognosis. Can J Psychiatry 53:224–234CrossRefPubMed Tunks ER, Crook J, Weir R (2008) Epidemiology of chronic pain with psychological comorbidity: prevalence, risk, course, and prognosis. Can J Psychiatry 53:224–234CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Apkarian AV, Baliki MN, Geha PY (2009) Towards a theory of chronic pain. Prog Neurobiol 87(2):81–97CrossRefPubMed Apkarian AV, Baliki MN, Geha PY (2009) Towards a theory of chronic pain. Prog Neurobiol 87(2):81–97CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Reinecke H, Weber C, Lange K, Simon M, Stein C, Sorgatz H (2015) Analgesic efficacy of opioids in chronic pain: recent meta-analyses. Br J Pharmacol 172:324–333CrossRefPubMed Reinecke H, Weber C, Lange K, Simon M, Stein C, Sorgatz H (2015) Analgesic efficacy of opioids in chronic pain: recent meta-analyses. Br J Pharmacol 172:324–333CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Häuser W, Bock F, Engeser P et al (2015) Recommendations of the updated LONTS guidelines. Long-term opioid therapy for chronic noncancer pain. Schmerz 29:109–130CrossRefPubMed Häuser W, Bock F, Engeser P et al (2015) Recommendations of the updated LONTS guidelines. Long-term opioid therapy for chronic noncancer pain. Schmerz 29:109–130CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Just J, Petzke F, Scherbaum N, Radbruch L, Weckbecker K, Häuser W (2022) Critical discussion of new data regarding prevalence of opioid use disorder in patients with chronic pain in Germany. Schmerz 36:13–18CrossRefPubMed Just J, Petzke F, Scherbaum N, Radbruch L, Weckbecker K, Häuser W (2022) Critical discussion of new data regarding prevalence of opioid use disorder in patients with chronic pain in Germany. Schmerz 36:13–18CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Just J, Mücke M, Bleckwenn M (2016) Dependence on Prescription Opioids. Dtsch Ärztebl Int 113:213–220PubMedPubMedCentral Just J, Mücke M, Bleckwenn M (2016) Dependence on Prescription Opioids. Dtsch Ärztebl Int 113:213–220PubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Chronischer Nichttumorschmerz in der hausärztlichen Praxis
verfasst von
PD Dr. med. Johannes Just
Neele Kufeld, MSc.
Publikationsdatum
19.10.2023

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2023

Zeitschrift für Allgemeinmedizin 7/2023 Zur Ausgabe

Nachrichten des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes

Nachrichten des Hausärzteverbandes