Skip to main content
Erschienen in: Pneumo News 4/2017

13.06.2017 | Sarkoidose | cme fortbildung

Diagnostik und Therapie

Sarkoidose

verfasst von: Jonas Schupp, Prof. Dr. Antje Prasse

Erschienen in: Pneumo News | Ausgabe 4/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Sarkoidose ist eine entzündliche Systemerkrankung, deren Diagnose über den Nachweis von nicht verkäsenden Epitheloid- und Riesenzell-haltigen Granulomen bei Ausschluss einer infektiösen oder anderweitigen Ursache gestellt wird. Insgesamt gesehen ist sie eine seltene Erkrankung, jedoch in der Pneumologie ein keinesfalls seltenes Krankheitsbild.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Schöffel N, Kirchdörfer M, Bauer J et al. Sarkoidose. Zbl Arbeitsmed. 2016;66:161–3CrossRef Schöffel N, Kirchdörfer M, Bauer J et al. Sarkoidose. Zbl Arbeitsmed. 2016;66:161–3CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Prasse A. The Diagnosis, Differential Diagnosis, and Treatment of Sarcoidosis. Dtsch Arztebl Int. 2016;113(33-34):565–74PubMedPubMedCentral Prasse A. The Diagnosis, Differential Diagnosis, and Treatment of Sarcoidosis. Dtsch Arztebl Int. 2016;113(33-34):565–74PubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Nunes H, Brillet PY, Valeyre D et al. Imaging in sarcoidosis. Semin Respir Crit Care Med. 2007;28(1):102–20CrossRefPubMed Nunes H, Brillet PY, Valeyre D et al. Imaging in sarcoidosis. Semin Respir Crit Care Med. 2007;28(1):102–20CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Piel S, Kreuter M, Herth F et al. Diagnostik granulomatöser Erkrankungen mit Lungenbefall. Pneumo News. 2017;9:40–50CrossRef Piel S, Kreuter M, Herth F et al. Diagnostik granulomatöser Erkrankungen mit Lungenbefall. Pneumo News. 2017;9:40–50CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Keijsers RG, van den Heuvel DA, Grutters JC. Imaging the inflammatory activity of sarcoidosis. Eur Respir J. 2013;41(3):743–51CrossRefPubMed Keijsers RG, van den Heuvel DA, Grutters JC. Imaging the inflammatory activity of sarcoidosis. Eur Respir J. 2013;41(3):743–51CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Grutters JC, van den Bosch JM. Corticosteroid treatment in sarcoidosis. Eur Respir J. 2006;28(3):627–36CrossRefPubMed Grutters JC, van den Bosch JM. Corticosteroid treatment in sarcoidosis. Eur Respir J. 2006;28(3):627–36CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Vorselaars AD, Wuyts WA, Vorselaars VM et al. Methotrexate vs azathioprine in second-line therapy of sarcoidosis. Chest. 2013;144(3):805–12CrossRefPubMed Vorselaars AD, Wuyts WA, Vorselaars VM et al. Methotrexate vs azathioprine in second-line therapy of sarcoidosis. Chest. 2013;144(3):805–12CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Baughman RP, Drent M, Kavuru M et al. Infliximab therapy in patients with chronic sarcoidosis and pulmonary involvement. Am J Respir Crit Care Med. 2006;174(7):795–802CrossRefPubMed Baughman RP, Drent M, Kavuru M et al. Infliximab therapy in patients with chronic sarcoidosis and pulmonary involvement. Am J Respir Crit Care Med. 2006;174(7):795–802CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Hostettler KE, Studler U, Tamm M, Brutsche MH. Long-term treatment with infliximab in patients with sarcoidosis. Respiration. 2012;83(3):218–24CrossRefPubMed Hostettler KE, Studler U, Tamm M, Brutsche MH. Long-term treatment with infliximab in patients with sarcoidosis. Respiration. 2012;83(3):218–24CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Diagnostik und Therapie
Sarkoidose
verfasst von
Jonas Schupp
Prof. Dr. Antje Prasse
Publikationsdatum
13.06.2017
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Sarkoidose
Sarkoidose
Erschienen in
Pneumo News / Ausgabe 4/2017
Print ISSN: 1865-5467
Elektronische ISSN: 2199-3866
DOI
https://doi.org/10.1007/s15033-017-0560-9

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2017

Pneumo News 4/2017 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.