Skip to main content
Erschienen in: Schmerzmedizin 1/2024

26.02.2024 | Rückenschmerzen | Fortbildung

Neuroorthopädische Untersuchung bei chronischem Rückenschmerz

Was gestern „unspezifisch“ war, lässt sich heute hochspezifisch behandeln

verfasst von: Dr. med. Andreas Böger, Sabine Treptow-Wünsche, Dr. med. Florian Bosse

Erschienen in: Schmerzmedizin | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die akute Exazerbation eines chronischen Rückenschmerzes ist ein häufiger Anlass für eine ärztliche Konsultation. Durch eine fokussierte Anamnese und eine ausreichend gründliche körperliche Untersuchung sollten die Ursachen und unterhaltenden Faktoren chronischer Schmerzen erkannt und eine adäquate Therapie eingeleitet werden. In diesem Artikel erfahren Sie die Methodik und die Einzelheiten dieser Herangehensweise.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Chou R, Shekelle P. Will this patient develop persistent disabling low back pain? JAMA. 2010;303(13):1295-302 Chou R, Shekelle P. Will this patient develop persistent disabling low back pain? JAMA. 2010;303(13):1295-302
3.
Zurück zum Zitat Niemier K, Seidel W. Funktionelle Schmerztherapie des Bewegungsystems. Berlin, Heidelberg: Springer; 2018 Niemier K, Seidel W. Funktionelle Schmerztherapie des Bewegungsystems. Berlin, Heidelberg: Springer; 2018
4.
Zurück zum Zitat Schleip R et al. Lehrbuch Faszien. Grundlagen, Forschung, Behandlung. München: Elsevier/Urban & Fischer; 2020 Schleip R et al. Lehrbuch Faszien. Grundlagen, Forschung, Behandlung. München: Elsevier/Urban & Fischer; 2020
5.
Zurück zum Zitat Travell JG, Simons DG. Myofascial pain and dysfunction. The trigger point manual. Bd. 3. Baltimore: Williams & Wilkins; 2018 Travell JG, Simons DG. Myofascial pain and dysfunction. The trigger point manual. Bd. 3. Baltimore: Williams & Wilkins; 2018
6.
Zurück zum Zitat Cheung KM, Karppinen J, Chan D, Ho DW, Song YQ et al. Prevalence and pattern of lumbar magnetic resonance imaging changes in a population study of one thousand forty-three individuals. Spine. 2009; 34(9):934-40 Cheung KM, Karppinen J, Chan D, Ho DW, Song YQ et al. Prevalence and pattern of lumbar magnetic resonance imaging changes in a population study of one thousand forty-three individuals. Spine. 2009; 34(9):934-40
7.
Zurück zum Zitat Vroomen PC, De Krom MC, Knottnerus J. Consistency of history taking and physical examination in patients with suspected lumbar nerve root involvement. Spine. 2000;25:91-6 Vroomen PC, De Krom MC, Knottnerus J. Consistency of history taking and physical examination in patients with suspected lumbar nerve root involvement. Spine. 2000;25:91-6
Metadaten
Titel
Neuroorthopädische Untersuchung bei chronischem Rückenschmerz
Was gestern „unspezifisch“ war, lässt sich heute hochspezifisch behandeln
verfasst von
Dr. med. Andreas Böger
Sabine Treptow-Wünsche
Dr. med. Florian Bosse
Publikationsdatum
26.02.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Schmerzmedizin / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 2194-2536
Elektronische ISSN: 2364-1010
DOI
https://doi.org/10.1007/s00940-024-4664-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Schmerzmedizin 1/2024 Zur Ausgabe

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.