Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Dermatologie 11/2023

01.11.2023 | Fortbildung

Patientensicherheit

Risiken erkennen, Fehler vermeiden

verfasst von: Prof. Dr. med. Peter Elsner

Erschienen in: Deutsche Dermatologie | Ausgabe 11/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Das ärztliche Haftungs- und Berufsrecht fordert, dass eine Behandlung nach dem Standard eines sorgfältigen Facharztes zu erfolgen hat. Aber auch in dermatologischen Kliniken und Praxen kommt es immer wieder zu Behandlungsfehlern als „vermeidbare unerwünschte medizinische Ereignisse“. Patientensicherheit bedeutet die Minimierung derartiger Zwischenfälle. Dies setzt voraus, Risikosituationen zu erkennen und durch geeignete Maßnahmen so weit als möglich zu vermeiden.
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Elston DM et al. Patient safety: Part I. Patient safety and the dermatologist. J Am Acad Dermatol 2009; 61: 179-91 Elston DM et al. Patient safety: Part I. Patient safety and the dermatologist. J Am Acad Dermatol 2009; 61: 179-91
6.
Zurück zum Zitat Gawkrodger DJ. Risk management in dermatology: an analysis of data available from several British-based reporting systems. Br J Dermatol 2011; 164: 537-43 Gawkrodger DJ. Risk management in dermatology: an analysis of data available from several British-based reporting systems. Br J Dermatol 2011; 164: 537-43
7.
Zurück zum Zitat Elsner P et al. Fehler und Irrtümer in der Dermatologie und Allergologie: Patienten-sicherheit und Qualitätsmanagement. Thieme, Stuttgart 2022 Elsner P et al. Fehler und Irrtümer in der Dermatologie und Allergologie: Patienten-sicherheit und Qualitätsmanagement. Thieme, Stuttgart 2022
8.
Zurück zum Zitat Lehmann L et al. Medical error analysis in dermatology according to the reports of the North Rhine Medical Association from 2004 to 2018. J Dtsch Dermatol Ges 2022; 20: 1603-11 Lehmann L et al. Medical error analysis in dermatology according to the reports of the North Rhine Medical Association from 2004 to 2018. J Dtsch Dermatol Ges 2022; 20: 1603-11
9.
Zurück zum Zitat Hoffmann B, Rohe J. Patientensicherheit und Fehlermanagement. Dtsch Arztebl Int 2010; 107: 92-9 Hoffmann B, Rohe J. Patientensicherheit und Fehlermanagement. Dtsch Arztebl Int 2010; 107: 92-9
10.
Zurück zum Zitat Schrappe M. APS-Weißbuch Patientensicherheit: Sicherheit in der Gesundheitsversorgung: neu denken, gezielt verbessern. MWV, Berlin 2018 Schrappe M. APS-Weißbuch Patientensicherheit: Sicherheit in der Gesundheitsversorgung: neu denken, gezielt verbessern. MWV, Berlin 2018
11.
Zurück zum Zitat Reason J. Understanding adverse events: human factors. Qual Health Care 1995; 4: 80-9 Reason J. Understanding adverse events: human factors. Qual Health Care 1995; 4: 80-9
12.
Zurück zum Zitat Elsner P, Mockenhaupt M. Generalized Bullous Fixed Drug Eruption Following Metamizole (Re-)Exposure: A Medical Error-analytic Case Study. Acta Derm Venereol 2018; 98: 376-7 Elsner P, Mockenhaupt M. Generalized Bullous Fixed Drug Eruption Following Metamizole (Re-)Exposure: A Medical Error-analytic Case Study. Acta Derm Venereol 2018; 98: 376-7
13.
Zurück zum Zitat Lehmann L et al. Medical error analysis in dermatology according to the reports of the North Rhine Medical Association from 2004-2013. J Dtsch Dermatol Ges 2015; 13: 903-8 Lehmann L et al. Medical error analysis in dermatology according to the reports of the North Rhine Medical Association from 2004-2013. J Dtsch Dermatol Ges 2015; 13: 903-8
14.
Zurück zum Zitat Elsner P et al. Behandlungsfehler in der Dermatologie - Analyse von Schadensfällen der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflicht-fragen der norddeutschen Ärztekammern. Publikation in Vorbereitung Elsner P et al. Behandlungsfehler in der Dermatologie - Analyse von Schadensfällen der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflicht-fragen der norddeutschen Ärztekammern. Publikation in Vorbereitung
15.
Zurück zum Zitat Kornmehl H et al. Characteristics of Medical Liability Claims Against Dermatologists From 1991 Through 2015. JAMA Dermatol 2018; 154: 160-6 Kornmehl H et al. Characteristics of Medical Liability Claims Against Dermatologists From 1991 Through 2015. JAMA Dermatol 2018; 154: 160-6
16.
Zurück zum Zitat Elsner P, Fritz K. Zertifizierung: „Patienten-sicherheit in der Dermatologie (DDA)“. Aktuelle Dermatologie 2022; 48: 310-3 Elsner P, Fritz K. Zertifizierung: „Patienten-sicherheit in der Dermatologie (DDA)“. Aktuelle Dermatologie 2022; 48: 310-3
17.
Zurück zum Zitat Niebergall L et al. [Failure to perform dermoscopy in melanoma-suspicious skin lesions in dermatological practice: Possible medical liability]. Hautarzt 2020; 69: 331-4 Niebergall L et al. [Failure to perform dermoscopy in melanoma-suspicious skin lesions in dermatological practice: Possible medical liability]. Hautarzt 2020; 69: 331-4
18.
Zurück zum Zitat Elsner P, Meyer J. Akrolentiginöses Melanom unter der (Fehl-)Diagnose einer Onychomykose. Aktuelle Dermatologie 2019; 45: 373-6 Elsner P, Meyer J. Akrolentiginöses Melanom unter der (Fehl-)Diagnose einer Onychomykose. Aktuelle Dermatologie 2019; 45: 373-6
19.
Zurück zum Zitat Classen D et al. An Electronic Health Record-Based Real-Time Analytics Program For Patient Safety Surveillance And Improvement. Health Aff 2018; 37: 1805-12 Classen D et al. An Electronic Health Record-Based Real-Time Analytics Program For Patient Safety Surveillance And Improvement. Health Aff 2018; 37: 1805-12
20.
Zurück zum Zitat Geiß K, Greiner HP. Arzthaftpflichtrecht, 7. Aufl. C.H. Beck, München 2014 Geiß K, Greiner HP. Arzthaftpflichtrecht, 7. Aufl. C.H. Beck, München 2014
21.
Zurück zum Zitat Lyles CR et al. Using Electronic Health Record Portals to Improve Patient Engagement: Research Priorities and Best Practices. Ann Intern Med 2020; 172: S123-9 Lyles CR et al. Using Electronic Health Record Portals to Improve Patient Engagement: Research Priorities and Best Practices. Ann Intern Med 2020; 172: S123-9
22.
Zurück zum Zitat Grossenbacher-Eggmann S. Houston we have a problem - Fehlermanagement in der Physiotherapie. physiopraxis 2020; 18: 50-3 Grossenbacher-Eggmann S. Houston we have a problem - Fehlermanagement in der Physiotherapie. physiopraxis 2020; 18: 50-3
23.
Zurück zum Zitat Patel J et al. Patient safety in dermatology: a ten-year update. Dermatol Online J 2021; 15; 27: 13030/qt9cp0t2wt Patel J et al. Patient safety in dermatology: a ten-year update. Dermatol Online J 2021; 15; 27: 13030/qt9cp0t2wt
Metadaten
Titel
Patientensicherheit
Risiken erkennen, Fehler vermeiden
verfasst von
Prof. Dr. med. Peter Elsner
Publikationsdatum
01.11.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Deutsche Dermatologie / Ausgabe 11/2023
Print ISSN: 2731-7692
Elektronische ISSN: 2731-7706
DOI
https://doi.org/10.1007/s15011-023-6018-y

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2023

Deutsche Dermatologie 11/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.