Skip to main content
Erschienen in: HNO 4/2024

01.04.2024 | Rhinosinusitis | Einführung zum Thema

Die Nase ist relevant

verfasst von: Prof. Dr. Rainer K. Weber

Erschienen in: HNO | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Deshalb ist diese Ausgabe der HNO der Rhinologie gewidmet. Genauer gesagt, dem 29. Kongress der European Rhinologic Society (ERS) in Sofia, Bulgarien, an dem vom 18.–22. Juni 2023 über 1400 HNO-Ärzte aus 74 Ländern im Nationalen Kulturpalast teilnahmen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Behrendt H, Ring J (2011) Genetik und Umwelteinflüsse in der Epidemiologie von Allergien. In: Heppt W, Bachert C (Hrsg) Praktische Allergologie, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 1–12 Behrendt H, Ring J (2011) Genetik und Umwelteinflüsse in der Epidemiologie von Allergien. In: Heppt W, Bachert C (Hrsg) Praktische Allergologie, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart, S 1–12
2.
Zurück zum Zitat Hastan D, Fokkens WJ, Bachert C, Newson RB, Bislimovska J, Bockelbrink A, Bousquet PJ, Brozek G, Bruno A, Dahlén SE, Forsberg B, Gunnbjörnsdóttir M, Kasper L, Krämer U, Kowalski ML, Lange B, Lundbäck B, Salagean E, Todo-Bom A, Tomassen P, Toskala E, van Drunen CM, Bousquet J, Zuberbier T, Jarvis D, Burney P (2011) Chronic rhinosinusitis in Europe—an underestimated disease. A GA2LEN study. Allergy 66(9):1216–1223CrossRefPubMed Hastan D, Fokkens WJ, Bachert C, Newson RB, Bislimovska J, Bockelbrink A, Bousquet PJ, Brozek G, Bruno A, Dahlén SE, Forsberg B, Gunnbjörnsdóttir M, Kasper L, Krämer U, Kowalski ML, Lange B, Lundbäck B, Salagean E, Todo-Bom A, Tomassen P, Toskala E, van Drunen CM, Bousquet J, Zuberbier T, Jarvis D, Burney P (2011) Chronic rhinosinusitis in Europe—an underestimated disease. A GA2LEN study. Allergy 66(9):1216–1223CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Sedaghat AR, Kuan EC, Scadding GK (2022) Epidemiology of chronic rhinosinusitis: prevalence and risk factors. J Allergy Clin Immunol Pract 10(6):1395–1403CrossRefPubMed Sedaghat AR, Kuan EC, Scadding GK (2022) Epidemiology of chronic rhinosinusitis: prevalence and risk factors. J Allergy Clin Immunol Pract 10(6):1395–1403CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Trautmann A, Kleine-Tebbe J (2022) Allergologie in Klinik und Praxis, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart Trautmann A, Kleine-Tebbe J (2022) Allergologie in Klinik und Praxis, 4. Aufl. Thieme, Stuttgart
Metadaten
Titel
Die Nase ist relevant
verfasst von
Prof. Dr. Rainer K. Weber
Publikationsdatum
01.04.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-024-01444-9

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2024

HNO 4/2024 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.