Skip to main content
Erschienen in: Pediatric Nephrology 6/2024

Open Access 19.01.2024 | Letter to the Editors

Response to “Susceptibility to diabetic nephropathy”

verfasst von: Alexander J. Howie, David V. Milford

Erschienen in: Pediatric Nephrology | Ausgabe 6/2024

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise

Publisher's Note

Springer Nature remains neutral with regard to jurisdictional claims in published maps and institutional affiliations.
We thank Dr. Nubuo Tsuboi [1] for interest in our paper [2]. Unfortunately, much of the information that Dr. Tsuboi requests is unavailable, either because the clinical notes especially from the early years of our study were incomplete, or because requested details were not investigated. With so few children in each of our groups, comparisons between the groups could only be suggestive rather than definitive evidence of susceptibility to diabetic nephropathy. In relation to the duration of diabetes, the three children with diabetic nephropathy and IgA nephropathy had a shorter median duration of diabetes, 79 months, than the four with diabetic nephropathy on its own, 116 months, and both these groups had a longer median duration than the ten with kidney disorders other than diabetic nephropathy, 72 months. With such small groups, firm statistical conclusions are impossible, and in any event, interpretation of susceptibility would need thorough comparisons with at least a sample of the whole population of diabetic children, details of which were not available to us.

Declarations

Conflict of interest

The authors have no conflict of interest.
Open Access This article is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License, which permits use, sharing, adaptation, distribution and reproduction in any medium or format, as long as you give appropriate credit to the original author(s) and the source, provide a link to the Creative Commons licence, and indicate if changes were made. The images or other third party material in this article are included in the article's Creative Commons licence, unless indicated otherwise in a credit line to the material. If material is not included in the article's Creative Commons licence and your intended use is not permitted by statutory regulation or exceeds the permitted use, you will need to obtain permission directly from the copyright holder. To view a copy of this licence, visit http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​.

Publisher's Note

Springer Nature remains neutral with regard to jurisdictional claims in published maps and institutional affiliations.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Jetzt e.Med zum Sonderpreis bestellen!

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Jetzt bestellen und 100 € sparen!

e.Med Pädiatrie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Pädiatrie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes Pädiatrie, den Premium-Inhalten der pädiatrischen Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten Pädiatrie-Zeitschrift Ihrer Wahl.

e.Med Urologie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Urologie erhalten Sie Zugang zu den urologischen CME-Fortbildungen und Premium-Inhalten der urologischen Fachzeitschriften.

Metadaten
Titel
Response to “Susceptibility to diabetic nephropathy”
verfasst von
Alexander J. Howie
David V. Milford
Publikationsdatum
19.01.2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Pediatric Nephrology / Ausgabe 6/2024
Print ISSN: 0931-041X
Elektronische ISSN: 1432-198X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00467-024-06298-5

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2024

Pediatric Nephrology 6/2024 Zur Ausgabe

Educational Review

Hypertension in diabetes

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.