Skip to main content
Erschienen in: Herz 3/2015

01.05.2015 | Case study

Resolution of cardiac tamponade after chest compression

verfasst von: H.R. Omar, R. Justiz, J.C. Basile, R. Karlnoski, D. Mangar, E.M. Camporesi

Erschienen in: Herz | Ausgabe 3/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

This article includes two additional Videos. You will find this supplemental at dx.doi.org/10.1007/s00059-013-3944-6 …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fouad TR, Abdel-Razek WM, Burak KW et al (2009) Prediction of cardiac complications after liver transplantation. Transplantation 87:763–770CrossRefPubMed Fouad TR, Abdel-Razek WM, Burak KW et al (2009) Prediction of cardiac complications after liver transplantation. Transplantation 87:763–770CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Mohammad S, Vijay AV, Miguel L (2002) Pericardial effusion leading to acute renal failure. Am J Kidney Dis 40:837–841CrossRef Mohammad S, Vijay AV, Miguel L (2002) Pericardial effusion leading to acute renal failure. Am J Kidney Dis 40:837–841CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Fowler NO (1993) Cardiac tamponade. A clinical or an echocardiographic diagnosis? Circulation 87:1738–1741CrossRefPubMed Fowler NO (1993) Cardiac tamponade. A clinical or an echocardiographic diagnosis? Circulation 87:1738–1741CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Akinci SB, Gaine SP, Post W et al (2002) Cardiac tamponade in an orthotopic liver recipient with pulmonary hypertension. Crit Care Med 30:699–701CrossRefPubMed Akinci SB, Gaine SP, Post W et al (2002) Cardiac tamponade in an orthotopic liver recipient with pulmonary hypertension. Crit Care Med 30:699–701CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Vignola PA, Pohost GM, Curfman GD, Myers GS (1976) Correlation of echocardiographic and clinical findings in patients with pericardial effusion. Am J Cardiol 37:701–707CrossRefPubMed Vignola PA, Pohost GM, Curfman GD, Myers GS (1976) Correlation of echocardiographic and clinical findings in patients with pericardial effusion. Am J Cardiol 37:701–707CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Palacios IF (1999) Pericardial effusion and tamponade. Curr Treat Options Cardiovasc Med 1:79–89CrossRefPubMed Palacios IF (1999) Pericardial effusion and tamponade. Curr Treat Options Cardiovasc Med 1:79–89CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Naggar CZ, Dillon WD, Butterly JR, Malacoff RF (1985) Echocardiographic manifestations of tense pericardial effusion. J Am Coll Cardiol 6:467–470CrossRefPubMed Naggar CZ, Dillon WD, Butterly JR, Malacoff RF (1985) Echocardiographic manifestations of tense pericardial effusion. J Am Coll Cardiol 6:467–470CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Resolution of cardiac tamponade after chest compression
verfasst von
H.R. Omar
R. Justiz
J.C. Basile
R. Karlnoski
D. Mangar
E.M. Camporesi
Publikationsdatum
01.05.2015
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
Herz / Ausgabe 3/2015
Print ISSN: 0340-9937
Elektronische ISSN: 1615-6692
DOI
https://doi.org/10.1007/s00059-013-3944-6

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2015

Herz 3/2015 Zur Ausgabe

Aktuelle Kardiologie

Aktuelle Kardiologie

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.