Skip to main content
Erschienen in: HNO 11/2006

01.11.2006 | Bild und Fall

Raumforderung der Gl. parotis bei einem 3 Monate alten Säugling

verfasst von: C. Walter, W. Coerdt, Prof. Dr. Dr. M. Kunkel

Erschienen in: HNO | Ausgabe 11/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Aufgrund einer Raumforderung im kaudalen Anteil der linken Gl. parotis wurde ein 3 Monate alter Säugling durch den betreuenden Pädiater vorgestellt. Bei der U4 war bei dem ansonst gesunden Mädchen eine weiche Schwellung mit einem Durchmesser von etwa 4×3×3 cm aufgefallen (Abb. 1). Frühere klinische Symptome waren nicht zu erruieren, sodass die Entstehungszeit des Befundes letztlich unklar blieb.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dinehart SM, Kincannon J, Geronemus R (2001) Hemangiomas: Evaluation and treatment. Dermatol Surg 27: 475–584PubMed Dinehart SM, Kincannon J, Geronemus R (2001) Hemangiomas: Evaluation and treatment. Dermatol Surg 27: 475–584PubMed
2.
Zurück zum Zitat Ernemann U, Hoffmann J, Grönewäller E et al. (2003) Hämangiome und vaskuläre Malformationen im Kopf-Hals-Bereich. Radiologe 43: 958–966CrossRefPubMed Ernemann U, Hoffmann J, Grönewäller E et al. (2003) Hämangiome und vaskuläre Malformationen im Kopf-Hals-Bereich. Radiologe 43: 958–966CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Frieden IJ, Haggstrom AN, Drolet BA et al. (2005) Infantile hemangiomas: Current knowledge, future directions. Proceedings of a research workshop on infantile hemangiomas. Ped Dermatol 22: 383–406CrossRef Frieden IJ, Haggstrom AN, Drolet BA et al. (2005) Infantile hemangiomas: Current knowledge, future directions. Proceedings of a research workshop on infantile hemangiomas. Ped Dermatol 22: 383–406CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Frischer JB, Huang J, Kadenhe A et al. (2004) Biomolecular markers and involution of hemangiomas. J Ped Surg 39: 400–404CrossRef Frischer JB, Huang J, Kadenhe A et al. (2004) Biomolecular markers and involution of hemangiomas. J Ped Surg 39: 400–404CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Reinisch JF, Kim RY, Harshbarger RJ, Meara JG (2004) Surgical management of parotid hemangioma. Plast Reconstr Surg 113: 1940–1948CrossRefPubMed Reinisch JF, Kim RY, Harshbarger RJ, Meara JG (2004) Surgical management of parotid hemangioma. Plast Reconstr Surg 113: 1940–1948CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Raumforderung der Gl. parotis bei einem 3 Monate alten Säugling
verfasst von
C. Walter
W. Coerdt
Prof. Dr. Dr. M. Kunkel
Publikationsdatum
01.11.2006
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
HNO / Ausgabe 11/2006
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-006-1442-3

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2006

HNO 11/2006 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.