Skip to main content
Erschienen in: Die Onkologie 8/2022

05.07.2022 | Radioiodtherapie | Journal Club

Thyreoidektomie ohne Radiojodtherapie beim risikoarmen Schilddrüsenkrebs

verfasst von: Milan J. M. Hartmann, Daniel A. Hescheler, Costanza Chiapponi, Prof. Dr. Hakan Alakus

Erschienen in: Die Onkologie | Ausgabe 8/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Leboulleux S, Bournaud C, Chougnet CN et al (2022) Thyroidectomy without radioiodine in patients with low-risk thyroid cancer. New Engl J Med 386(10):923–932. https://​doi.​org/​10.​1056/​NEJMoa2111953
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Taylo Haugen BR, Alexander EK, Bible KC et al (2016) 2015 American Thyroid Association management guidelines for adult patients with thyroid nodules and differentiated thyroid cancer: the American Thyroid Association Guidelines Task Force on Thyroid Nodules and Differentiated Thyroid Cancer. Thyroid 26:1–133CrossRef Taylo Haugen BR, Alexander EK, Bible KC et al (2016) 2015 American Thyroid Association management guidelines for adult patients with thyroid nodules and differentiated thyroid cancer: the American Thyroid Association Guidelines Task Force on Thyroid Nodules and Differentiated Thyroid Cancer. Thyroid 26:1–133CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Verburg FA, Flux G, Giovanella L, van Nostrand D, Muylle K, Luster M (2020) Differentiated thyroid cancer patients potentially benefitting from postoperative I‑131 therapy: a review of the literature of the past decade. Eur J Nucl Med Mol Imaging 47:78–83CrossRef Verburg FA, Flux G, Giovanella L, van Nostrand D, Muylle K, Luster M (2020) Differentiated thyroid cancer patients potentially benefitting from postoperative I‑131 therapy: a review of the literature of the past decade. Eur J Nucl Med Mol Imaging 47:78–83CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Dong W, Horiuchi K, Tokumitsu H et al (2019) Time-varying pattern of mortality and recurrence from papillary thyroid cancer: lessons from a long-term follow-up. Thyroid 29:802–808CrossRef Dong W, Horiuchi K, Tokumitsu H et al (2019) Time-varying pattern of mortality and recurrence from papillary thyroid cancer: lessons from a long-term follow-up. Thyroid 29:802–808CrossRef
Metadaten
Titel
Thyreoidektomie ohne Radiojodtherapie beim risikoarmen Schilddrüsenkrebs
verfasst von
Milan J. M. Hartmann
Daniel A. Hescheler
Costanza Chiapponi
Prof. Dr. Hakan Alakus
Publikationsdatum
05.07.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Onkologie / Ausgabe 8/2022
Print ISSN: 2731-7226
Elektronische ISSN: 2731-7234
DOI
https://doi.org/10.1007/s00761-022-01212-w

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2022

Die Onkologie 8/2022 Zur Ausgabe

NSCLC: Progressionsfreies Überleben unter Osimertinib fast versiebenfacht

06.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Erste Ergebnisse der Phase-III-Studie LAURA etablieren Osimertinib als neuen Therapiestandard für Menschen mit nicht-resezierbarem, EGFR-mutiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III, die nach definitiver Radiochemotherapie progressionsfrei sind. Auf der ASCO-Tagung wurden diese beeindruckenden Ergebnisse besprochen.

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gute molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.