Skip to main content

Open Access 07.05.2024 | Neurofibromatose Typ 1 | Publisher Erratum

Publisher Erratum: Neurofibromatose Typ 1: Vorsorgebogen für Kinder und Jugendliche in Österreich

verfasst von: Assoc. Prof. Dr. Amedeo A. Azizi, Alicia-Christina Baumgartner, Markus Seidel, Joachim Zobel, Georg Ebetsberger-Dachs, Herta Zellner, Christian Rauscher, Robert Birnbacher, Ursula Pichler, Edda Haberlandt, Cora Hedrich, Anna Sophie Berghoff, Robert W. Gruber, Tobias Welponer, Markus Hutterer, Kerstin Krottendorfer, Thomas Pletschko, Claas Röhl, die AG für Pädiatrische Hämato-Onkologie (AGPHO) und die AG für Neuropädiatrie der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ)

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise
Die Online-Version des Originalartikels ist unter https://​doi.​org/​10.​1007/​s00112-024-01955-3 zu finden.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Erratum zu:
Monatsschr Kinderheilkd 2024
In der Online-Publikation dieses Artikels (html-Version) war die Autorenreihenfolge zunächst falsch ausgespielt worden. Die html-Version wurde korrigiert. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. Die Ausspielung der Autorenreihenfolge in der PDF-Version war stets korrekt.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN

Unsere Produktempfehlungen

Monatsschrift Kinderheilkunde

Print-Titel

• Aktuelles, gesichertes Fachwissen aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendmedizin

• Themenschwerpunkt und CME-Fortbildung – praxisnah und in jedem Heft  

• Konsensuspapiere und Handlungsempfehlungen: Wegweiser für gutes medizinisches Handeln

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Jetzt e.Med zum Sonderpreis bestellen!

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Jetzt bestellen und 100 € sparen!

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Metadaten
Titel
Publisher Erratum: Neurofibromatose Typ 1: Vorsorgebogen für Kinder und Jugendliche in Österreich
verfasst von
Assoc. Prof. Dr. Amedeo A. Azizi
Alicia-Christina Baumgartner
Markus Seidel
Joachim Zobel
Georg Ebetsberger-Dachs
Herta Zellner
Christian Rauscher
Robert Birnbacher
Ursula Pichler
Edda Haberlandt
Cora Hedrich
Anna Sophie Berghoff
Robert W. Gruber
Tobias Welponer
Markus Hutterer
Kerstin Krottendorfer
Thomas Pletschko
Claas Röhl
die AG für Pädiatrische Hämato-Onkologie (AGPHO) und die AG für Neuropädiatrie der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ)
Publikationsdatum
07.05.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-024-01983-z

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.