Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Dermatologie 3/2024

01.03.2024 | Psoriasis-Arthritis | Fortbildung

PsA: Personen mit Depressionen sprechen schlechter auf Biologika an

verfasst von: Joana Schmidt

Erschienen in: Deutsche Dermatologie | Ausgabe 3/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Bei Personen mit Psoriasis-Arthritis (PsA), die Depressionen haben, scheint eine Therapie mit biologischen krankheitsmodifizierenden Antirheumatika (bDMARD)schlechter zu wirken als bei Patienten und Patientinnen ohne diese Begleiterkrankung. …
Metadaten
Titel
PsA: Personen mit Depressionen sprechen schlechter auf Biologika an
verfasst von
Joana Schmidt
Publikationsdatum
01.03.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Deutsche Dermatologie / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 2731-7692
Elektronische ISSN: 2731-7706
DOI
https://doi.org/10.1007/s15011-024-6465-0

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2024

Deutsche Dermatologie 3/2024 Zur Ausgabe

Industrieforum

Nachrichten

Passend zum Thema

ANZEIGE

Alarmierender Anstieg psychischer Erkrankungen bei jungen Patienten

Der neue DAK-Psychreport 2024 zeigt, dass psychische Erkrankungen wie z. B. Depressionen insbesondere in der Altersgruppe der 25–29-jährigen Männer deutlich angestiegen sind. [1] Was gibt es in dieser Altersgruppe im Hinblick auf Diagnostik und Therapie einer Depression besonders zu beachten?

ANZEIGE

Photosensibilisierung durch Medikamente: So schützen Sie Ihre Patienten

Nicht alle Patient*innen können den Sommer unbeschwert genießen. Bestimmte Medikamente können bei ihnen unter UV-Strahlung phototoxische Reaktionen auslösen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Patienten schützen können.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Hier erhalten Sie Updates zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen. Insbesondere sind dort detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt zu finden. Schauen Sie vorbei!

Bayer Vital GmbH